
„Deutsche Wohnen & Co enteignen“ hat beschlossen, drei Personen in das Gremium zu entsenden. Bis zuletzt war unklar, ob die Aktivisten sich beteiligen.
„Deutsche Wohnen & Co enteignen“ hat beschlossen, drei Personen in das Gremium zu entsenden. Bis zuletzt war unklar, ob die Aktivisten sich beteiligen.
Mindestens 45.000 ukrainische Geflüchtete leben in Berlin, viele davon Kinder. Sie treffen auf ein ohnehin angespanntes Schulsystem.
Sie sollen einen 77-Jährigen getötet haben, weil sie Geld erbeuten und die Tat vertuschen wollten. Nach einem ersten Urteil gibt es nun ein weiteres Geständnis.
Nach Fahrgastbeschwerden über die Busse eines BVG-Subunternehmers in Reinickendorf reagiert die Firma. Nun fahren wieder BVG-Busse - zumindest vorübergehend.
Die Gastroszene der Hauptstadt hat unter der Pandemie gelitten. Der Sommelier und KaDeWe-Getränke-Chef Hagen Hoppenstedt lädt zur Diskussionsrunde.
Rund 50 Mal soll der mutmaßliche Angreifer auf seinen Freund eingestochen haben. Nun wurde sein psychiatrisches Gutachten ergänzt.
In den letzten Kriegstagen verlor sich die Spur eines drei Tonnen schweren Marmor-Stiers. Nun ist er wieder aufgetaucht.
Linke-Politikerin Kreck will Enteignungen von Wohnungskonzernen durchsetzen. „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ soll sich an der Senatskommission beteiligen.
Wenn Sandpisten vor ihrer Tür ausgebaut werden, müssen Eigentümer bezahlen. Ein Volksbegehren gegen diese Erschließungsbeiträge ist nun gescheitert.
Einer von sechs Angeklagten aus dem Remmo-Clan soll in der Tatnacht in Berlin behandelt worden sein. Es gebe ein Foto und einen Befund, sagen seine Anwälte.
Im Gegensatz zu Umweltverbänden sieht das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) kein Grundwasser-Problem in der Region um die neue Tesla-Fabrik
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 39-Jährigen mutmaßlichen Feuerteufel erhoben. Er soll der linksautonomen Szene angehören.
Wegen der vielen Geflüchteten ist der Wohnungsmarkt noch angespannter als zuvor. Franziska Giffey fordert, das Planungsrecht für Unterkünfte zu vereinfachen.
Wieder hat es in einem Mietshaus gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Vergangene Woche gab es zwei Brände in Marzahn-Hellersdorf.
Wegen des Kriegs stoppt Brandenburg die Ausfuhr von Schweinen, Rindern und anderen Tieren in die beteiligten Länder. Fahrer und Tiere seien nicht mehr sicher.
Berliner Dönerpreise haben sich in kurzer Zeit zum Teil verdoppelt. Produzent Remzi Kaplan sieht dennoch keine gebremste Nachfrage.
Er hat Kontakte zum rechtsextremen Verein „Zukunft Heimat“ und meldete Corona-Demos an: Nun soll der Landtagsabgeordnete für die AfD ins Cottbuser Rathaus einziehen.
Berlin, eine raue Stadt? Das hat unser zugereister Autor so nicht erlebt, sein Kronzeuge ist ein großer zugereister DJ. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster