zum Hauptinhalt
Der spacige Datenatlas des Bundes – noch im Entwurfszustand.

Unser Gastautor David Zellhöfer lobt ausdrücklich das Land Berlin, weil die Verwaltung zumindest bei der Softwareentwicklung transparenter handelt als die des Bundes.

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. David Zellhöfer
Das Motorradwerk von BMW in Berlin-Spandau zählt zu den größten Arbeitgebern der Branche in der Region.

Robert Drewnicki, ehemals Mitarbeiter von Michael Müller, engagiert sich für die IG Metall im Regionalen Transformationsnetzwerk ReTraNetz BB. Er plädiert für eine länderübergreifende Industriepolitik.

Ein Gastbeitrag von Robert Drewnicki
Die Fünf-Kilogramm-Tüte von Querfeld enthält neben einheimischen Gurken und Fenchel auch Orangen und Kiwi.

Der Unternehmer Frederic Goldkorn möchte den Lebensmitteleinzelhandel nachhaltiger machen. Er hofft auf eine Veränderung des Einkaufsverhaltens.

Von Marian Schuth
Die bisherige Wärmezentrale von Vattenfall wird als Backup-Reserve erhalten.

Parallel zu den Verhandlungen um einen Verkauf plant Vattenfall den Bau einer neuen „Systemwarte“ für die Fernwärme. Sie soll rund 100 Millionen Euro kosten.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })