zum Hauptinhalt
Tobias Ernst lernt Zerspanungsmechaniker bei ASML Berlin.

© Iris Teichmann/ASML Berlin

Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eigentlich ein Zerspanungsmechaniker?

In Folge 75 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Tobias Ernst von seiner Ausbildung beim Chipmaschinenhersteller ASML Berlin. Er ist im zweiten Lehrjahr.

Eine Kolumne von Thomas Loy

Die Arbeitswelt ist vielfältig. Viele Ausbildungsberufe sind kaum oder wenig bekannt. In unserer Serie „Meine Lehre“ stellen Berliner Auszubildende sich und ihre Berufe vor.

Deine Ausbildung in einem Satz?

Ich mache eine Ausbildung bei der ASML Berlin GmbH zum Zerspanungsmechaniker im zweiten Lehrjahr und lerne, Komponenten aus Glas, Keramik und Metall an computergesteuerten Maschinen zu fertigen.

Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?

Du solltest technisches Interesse, handwerkliches Geschick und Faszination fürs präzise und genaue Arbeiten an Maschinen mitbringen. Daneben ist die Zusammenarbeit ein wichtiger Teil, daher solltest du Freude bei der Arbeit im Team haben.

Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?

Es ist ein spannender, abwechslungsreicher Beruf, der auch in Zukunft einen sicheren Arbeitsplatz gewährleistet. Dazu kommt der anhaltende technische Fortschritt der Branche, der diesen Beruf nie langweilig werden lässt. Besonders interessant ist es, die Technologie und das Know-how bei ASML zu erleben und daran Teil zu haben. Was wir tun, bringt die Welt voran. Wir produzieren Maschinen für die Mikrochipherstellung. Überall werden heutzutage Chips eingesetzt.

Ich genieße das angenehme Arbeitsumfeld, die hohe Qualität der Ausbildung und vor allem den Spaß bei meiner Arbeit. 

Tobias Ernst, Lehrling

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Das Verkürzen auf drei Jahre ist bei guten Leistungen möglich. Die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr beträgt 1071 Euro, im zweiten 1173, im dritten 1272 und im vierten 1370 Euro. Hinzu kommen ein 13. Monatsgehalt und eine Prämie.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Ich genieße das angenehme Arbeitsumfeld, die hohe Qualität der Ausbildung und vor allem den Spaß bei meiner Arbeit. Es ist ein abwechslungsreicher Alltag, der ständig neue Aufgaben mit sich bringt und nie langweilig wird.

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false