
In der vollbesetzten Eissporthalle Charlottenburg entwickelt sich eine dramatische fünfte Partie. Am Ende gewinnt FASS in der Eishockey-Regionalliga Ost glücklich gegen die Schönheider Wölfe.
In der vollbesetzten Eissporthalle Charlottenburg entwickelt sich eine dramatische fünfte Partie. Am Ende gewinnt FASS in der Eishockey-Regionalliga Ost glücklich gegen die Schönheider Wölfe.
Dank eines äußerst disziplinierten und effektiven Auftritts im ersten Duell der Erzrivalen bejubeln die Berliner ein 3:1 gegen Mannheim. Torwart Jake Hildebrand überzeugt bei seinem ersten Play-off-Spiel in dieser Saison.
Pascal Klemens trainiert individuell, Linus Gechter befindet sich ebenfalls auf dem Weg der Besserung. Auch in Köln wird Hertha mit Dreierkette spielen können.
Der ehemalige Handballer spricht im Interview über die physischen und mentalen Folgen seiner Verletzungen sowie seine Zukunftspläne bei den Füchsen. Er fordert mehr Absicherung für Leistungssportler.
Diego Demme stand bei Hertha am Wochenende erstmals in diesem Jahr in der Startelf. Die ihm zugedachte Rolle konnte er wegen diverser Verletzungen bisher nicht erfüllen.
Berlins Volleyballer stehen in dieser Saison vor einigen Herausforderungen. Trainer Banks spricht über den Erfolgsdruck, den Umgang mit Rückschlägen und die Pfiffe gegen seine Spieler.
Das Freibad ist beliebt, aber seit Jahren gesperrt. Und was wird aus der Berliner Wasserballarena? Hier ein Blick in die Akten. Ein Datum rückt bedrohlich nahe. Und ein Satz lässt aufhorchen.
Am Wochenende traten Deutschlands beste Sportlerinnen und Sportler der Breaking-Szene in Berlin gegeneinander an. In der stimmungsvollen Alten Münze ging es um den Einzug ins World Final in Tokio.
Der Berliner Regionalligist muss im Play-off-Finale ins fünfte und entscheidende Spiel. Das vierte Duell ging am Sonntag überraschend an Schönheide.
Von der Insolvenz in die Play-offs: Die Netzhoppers sind zurück und schaffen gegen Berlin fast die große Überraschung. Fans und Geschäftsführung erklären die Vision dahinter.
Der SC Freiburg bleibt für Union ein Lieblingsgegner. Beflügelt durch einen Schmetterling im Mittelkreis errangen die Berliner im Abstiegskampf weitere wichtige drei Punkte.
Unser Kolumnist wundert sich über die jüngsten Auftritte von Hertha BSC und hätte zwei Vorschläge für die Planung der kommenden Saison.
In einer idealen Welt hätte Fabian Reese Hertha BSC in dieser Saison zurück in die Bundesliga geschossen. In der realen Welt rettet er seinen Klub gerade vor dem Sturz in die Dritte Liga.
Das etwas andere Laufevent verbindet den Sport mit kulturellen Entdeckungen in Berlin. Teilnehmende erkunden die Stadt von April bis September auf eine einzigartige Art und Weise.
Es hat nicht gereicht: Das Halbfinale um die deutsche Volleyball-Meisterschaft findet diesmal ohne die Brandenburgerinnen statt. Sie scheitern am VfB Suhl.
Am Ende müssen die Berliner zwar noch gehörig zittern. Letztlich aber feiern sie dank des überragenden Fabian Reese ihren dritten Heimsieg in dieser Saison.
Während die Konkurrenz weiter Punkte sammelt, kassiert das Team von Trainer Kurt Russ erneut eine hohe Niederlage. Der Druck wächst damit immer mehr.
Die Berliner Basketballer haben in der Euroleague gegen Bologna mit mehr als 40 Punkten Unterschied verloren. Eine solche Klatsche gab es im Europapokal noch nie. Bereits am Montag steht ein wichtiges Spiel in der Bundesliga an.
Sie sind nicht austrainiert und wollen den Halbmarathon absolvieren? Der Orthopäde Christian Laurenz erklärt, wie es trotzdem klappt und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte.
Das Halbfinal-Hinspiel beginnt für die Berlinerinnen gut. Doch am Ende setzt sich Favorit KTS Tarnobrzeg durch.
Im Oktober hat Hertha zuletzt im Olympiastadion gewonnen. So schlecht war die Heimbilanz in der Zweiten Liga noch nie. Aber Trainer Leitl hat bereits Fortschritte ausgemacht.
Diana Ziesecke setzt in ihrer Altersklasse Maßstäbe. Aber weil es zwischen ihrer Familie und dem Verband immer wieder knirscht, trainiert sie in Moskau. Dabei braucht Berlin dringend Erfolgserlebnisse.
In Königs Wusterhausen findet am Sonntag Teil zwei des Play-offs-Viertelfinals statt. Der Rekordmeister aus Berlin macht sich auf energischen Widerstand gefasst.
In Pankow bröselt das Mikroplastik auf dem Fußballfeld der Borussia. Nicht nur dort vergiftet die verbotene Substanz die Umwelt und kann Entzündungen verursachen.
Herthas Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny musste am Dienstag wegen Leistenproblemen das Training abbrechen. Trainer Leitl hofft, ihn im Heimspiel gegen den Karlsruher SC aufbieten zu können.
An den Wochenenden stand er auf dem Fußballplatz – oder auf der Neonazi-Demo: Ein junger Rechtsextremer war Schiedsrichter in Berlin. Nach Hinweisen suspendiert ihn der Verein.
Die Handballerinnen der Spreefüxxe freuen sich jetzt schon auf die kommende Saison. Der Grund: In Naomi Conze wechselt eine torgefährliche Rückraumspielerin nach Berlin.
Beim Turnier der Basketball-Gemeinschaft Zehlendorf kommen Nachwuchssportler aus aller Welt zusammen. Es könnte das größte Basketball-Event Deutschlands werden.
Eastside trifft im Halbfinale der Champions League auf das polnische Tischtennis-Topteam KTS Tarnobrzeg. Um dort zu bestehen, überlässt der Klub nichts dem Zufall.
Nach einer starken Hallensaison sind die Frauen des Berliner Hockey-Club zurück auf dem Feld. Dort sind sie mit alten und neuen Herausforderungen konfrontiert.
Nach der ersten Hälfte der Saison liegt der BRC erstmals seit Jahren hinter dem RK03 aus Weißensee. Das Duell mit dem Lokalrivalen soll nun dafür sorgen, dass sich die Hierarchie wieder verändert.
Sie sind die Top-Frauen im Ruderboot und nicht nur die besten Sportlerinnen auf der Havel in Spandau. In Pankow wurden die Frauen nun geehrt. Für den Rudersport beginnt bald die Saison.
Ty Ronning ist in den Play-offs der erfolgreichste Torjäger der Eisbären. Warum sich der gebürtige US-Amerikaner mit kanadischem Pass in Berlin so wohlfühlt und was er zum gespannten Verhältnis zwischen den USA und Kanada sagt
Die Eintrittpreise für die Berliner Schwimmbäder waren seit vielen Jahren stabil. Jetzt wird es deutlich teurer, weil auch die Kosten für die Bäderbetriebe gestiegen sind. Zudem wird an der Beheizung gespart.
Vor 110 Jahren gründeten britische Kriegsgefangene in Spandau bei Berlin die „Ruhleben Football Association“. Auch Nationalspieler waren auf der Trabrennbahn interniert. Der Buchautor Paul Brown hat ihre Geschichte erzählt.
Trampolinspringen ist nicht nur ein spaßiger Freizeittrend, sondern auch ein effektives Ganzkörper-Workout. Im Wettkampfbereich sieht es in Berlin momentan allerdings nicht so gut aus.
Nach Magdeburg treffen die Füchse Berlin in den Play-offs der Champions League in Kielce auf den nächsten europäischen Hochkaräter. Und auch in Polen wird ein kühler Kopf gefragt sein.
Beim Fußballverein Berliner AK wird das gemeinsame Fastenbrechen zelebriert und fördert den Teamgeist. Gleichzeitig wächst in den sozialen Medien die Islamfeindlichkeit, besonders seit dem Aufstieg der AfD.
Wie so oft in den letzten Jahren gelingt den Berlinern ein wichtiger Sieg in einer Extraschicht. Sportdirektor Stéphane Richer erklärt, warum sein Team hier die Trümpfe in der Hand hält.
Nachdem sie eine 3:1-Führung aus der Hand gegeben haben, setzen sich die Eisbären mal wieder gegen die Tigers in einer Overtime durch. Korbinian Geibel ist mit seinem ersten Play-off-Tor zur Stelle.
Den ersten Schritt auf dem Weg ins Halbfinale hat der Titelverteidiger erfolgreich bewältigt. Doch die Netzhoppers KW zeigen sich als recht widerstandsfähiger Gegner.
Wolfgang Maennig gewann mit dem Ruder-Achter die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1988. Als Professor für Wirtschaftswissenschaften hat er einen kritischen Blick auf dieses Event.
Zum 11. Mal wurde der Berliner Amateursportpreis verliehen. Teams aus Sportarten wie Ultimate Frsibee, Schach und Bowling wurden auf der Bühne geehrt. Gewonnen hat der „Havel Queen Achter“
Um in der Bundesliga noch das Play-off-Halbfinale zu erreichen, brauchen die Brandenburgerinnen nach der Auftaktniederlage zwei Siege gegen Suhl. Die Spielerinnen glauben an die Wende zum Guten.
Gegen den SC Sand kann der 1. FC Union einen weiteren Schritt Richtung Bundesliga-Aufstieg machen. Kapitänin Lisa Heiseler bleibt dennoch bescheiden.
Mit einer starken Leistung sicherten sich die Basketballerinnen von Alba Berlin den ersten Viertelfinalsieg und starten so perfekt in die Play-offs.
Die Füchse Berlin landen im Titelrennen einen Big Point. Von der Meisterschaft wollen sie zwar noch nichts hören, aber das Team wirkt deutlich gereifter.
Lange sieht es so aus, als ob die Tigers schlichtweg keine Mittel haben, um dem Deutschen Meister gefährlich zu werden. Im Schlussdrittel nutzen sie die Schläfrigkeit der Gastgeber aber eiskalt aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster