
Zum Jahresende soll das Grundstück geräumt werden. Zum Wohnen hat die Zirkusfamilie bereits einen neuen Platz. Es fehlt ein Ort fürs Feriencamp.

Zum Jahresende soll das Grundstück geräumt werden. Zum Wohnen hat die Zirkusfamilie bereits einen neuen Platz. Es fehlt ein Ort fürs Feriencamp.

Fünf Jugendliche überfallen eine Gruppe Kinder auf einem Spielplatz. Diese erleiden mehrere Knochenbrüche und müssen ins Krankenhaus. Die Hintergründe sind unklar.

Der Übergang nach Klasse 7 rückt für die Berliner Grundschüler näher. Ob Gymnasium, Sekundarschule oder Gemeinschaftsschule – hier finden Eltern eine Übersicht über die Tage der offenen Tür.

In einer Kfz-Werkstatt in Weißensee bricht ein Feuer aus. Der Einsatz wird für die Berliner Feuerwehr zur Herausforderung. Nun ermittelt die Polizei.

Arbeiten an zwei elektronischen Stellwerken schränken den Verkehr der Berliner S-Bahn am Wochenende massiv ein. Zwischen einigen Stationen fahren ersatzweise Busse.

Berlin hat seine erste Gedenktafel für verstorbene obdachlose Menschen. Der Verein „Gangway“ hat die Aktion durchgeführt – und plant weitere Tafeln.

Im Kreuzberger Böcklerpark wird ein 34-jähriger Mann niedergeschossen. Auch in Tegel fallen Schüsse. In den vergangenen Wochen kam es in Berlin mehrfach zu Schussabgaben.

Im Keller eines Hochhauses brennt Gerümpel. Der Rauch zieht über einen Schacht bis in die Wohnungen. Glücklicherweise wird niemand verletzt.

Ein Unbekannter sticht einem 17-Jährigen mehrmals in den Oberkörper. Am darauffolgenden Morgen will der Jugendliche sich aus dem Krankenhaus selbst entlassen. Die Situation eskaliert.

Die Arbeit der Streetworker im Berliner Südwesten für Obdachlose trägt Früchte: Vertrauen ist aufgebaut, Menschen wird geholfen. Der drohende Einschnitt führt zu leidenschaftlichem Streit.

Ein Ausflugsklassiker: der Hafen Wannsee. Jetzt wurde die neue Treppe freigegeben, damit man schneller vom S-Bahnhof zum BVG-Schiff kommt. Im Juni wird der Spielplatz eröffnet. Hier zeigen wir Bilder von der Baustelle.

Viele Tipps für Familien, Hinweise für Ausflügler, viel Berlin-Historie und ganz viele unterhaltsame Bilder: Hier ist die große Fotostrecke zur Wannseefähre.

„Kinderrecht zugunsten des Autoverkehrs vernachlässigt.“ Unser Leser kritisiert den Berliner Senat für die Entscheidung, Tempolimits heraufzusetzen. Und wie sehen Sie’s?

Ein lauter Knall an einer Wohnungstür und plötzlich stehen vier maskierte Personen in der Wohnung. Sie bedrohen zwei Männer mit einer Schusswaffe und geben sich als Polizisten aus.

Der Rasthof Avus liegt wie eine Insel zwischen den vielen Spuren der A 115 und der A 100, Deutschlands meistbefahrener Autobahn. Eine Nacht inmitten des Asphalts.

In einer für Hertha-Verhältnisse ungewöhnlich ruhigen Mitgliederversammlung geht es nur punktuell hoch her. Dabei sind einige Zahlen, die der Klub präsentiert, durchaus erschreckend.

Antrag auf hybride Mitgliederversammlung abgelehnt +++ Geschäftsführer Ralf Huschen gibt sich bei den Finanzen zuversichtlich +++ Inis Heidekrüger ist „Herthanerin des Jahres“.

Hubschraubereinsatz im Berliner Westen: Eine Beifahrerin wird bei einem Autounfall lebensbedrohlich verletzt und muss notoperiert werden. Auch der Fahrer muss ins Krankenhaus.

Eine weitere Großsiedlung, die abgeschieden hochgezogen wird? Oder doch etwas kleinteiliger? Die Baupläne an Berlins geschlossener Nervenklinik stocken.

Ulli Zelle in der Altstadt, Kultur in der Kirche, Kultur in der Schule. Dazu: Lesungen, Feste, Weihnachten und Wildtiere. Unsere Termintipps.

Der Sportplatz der Sportfreunde Kladow ist am Limit. Und marode. Und die Lärmschutzwände reichen nicht aus. Das Rathaus kippt die Ausbaupläne für 2026. Was nun?

Ein buntes Maskottchen am Fernsehturm, eine Currywurst aus Bochum und Berlins ewiger Gastro-Neid: Tim Raue setzt auf „Bärlicious“, um die Stimmung in der Stadt zu drehen.

Erinnerungen an die frühere Heimat und einen fast vergessenen Krieg: Das Berliner Ensemble bringt ein tragikomisches Buch in ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne.

Am Donnerstagabend soll eine unbekannte Person einen Jugendlichen mit einer Stichwaffe schwer verletzt haben. Die genauen Hintergründe sind bislang unklar.

Im Oktober wurde ein 45-jähriger Mann auf einem Supermarktparkplatz angeschossen. Nun hat die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen festgenommen.

16 Meter hoch, aus Thüringen und ein echter Hingucker: Zum elften Mal bringt Thüringen die Weihnachtsstimmung nach Berlin.

Berlin setzt beim Thema Flüchtlingsunterkünfte auf Umbau statt Neubau. Was steckt hinter dem Stopp – und was passiert mit den bestellten Wohncontainern?

Nach einem technischen Ausfall der Fähre musste die Schulfarm Insel Scharfenberg kurzfristig handeln. Eine ungewöhnliche Lösung sorgt nun dafür, dass Unterricht und Versorgung weiterlaufen können.

Elke Duda vom Landessportbund spricht im Interview über die aktuelle Situation, gibt Tipps für die Suche und weist auf offene Plätze in einer sehr nachgefragten Sportart hin.

Der Frohnauer Gedenkstein rief vor 25 Jahren Protest hervor. Heute ist er unverzichtbarer Teil des Holocaustgedenkens. Die Geschichte eines besonderen Erinnerungsprojekts.

In Reinickendorf werfen Unbekannte eine Betonplatte in den Verkehr. Ein Busfahrer wird verletzt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Tötung.

Die Wohnung, in der mehrere Männer eine 17-Jährige vergewaltigt haben sollen, ist nach der Tat von Unbekannten betreten worden. Schon zuvor soll es Auffälligkeiten an der Adresse gegeben haben.

Die Linkspartei zieht mit Elif Eralp an der Spitze in die Berlin-Wahl 2026. Die attackiert die CDU scharf – und gibt erste Versprechen ab.

Polizeieinsatz am späten Abend im Osten Berlins: Schüsse fallen, zwei Männer werden verletzt. Einer von ihnen schwebt in Lebensgefahr.

Es ist ein politisches Versagen mit Ansage: Die Linie 21 der BVG wird eingestellt, weil die Gleise unsicher sind. Sie wurden seit Jahren nicht repariert – in der Hoffnung auf eine Neubaustrecke. Die kommt aber nicht.

Berlins Groß-Aquarium „Ocean Berlin“ nähert sich der Fertigstellung. Kritische Anwohnende und Tierschützer wollen das nicht hinnehmen – und planen jetzt neue Aktionen.

Er kritisiert militante Islamisten und schützt Mädchen vor Kopftuchzwang – am Freitag wurde ein Neuköllner Schulleiter attackiert. Der Regierende Bürgermeister reagiert.

Die NGG wirft Brammibal’s mangelnde Fairness gegenüber der Belegschaft vor. Der Konflikt kratzt am guten Ruf der Kultbäckerei. Doch die wehrt sich und hält dagegen.

In einem Haus in Neukölln werden Wohnungen nicht mehr zum dauerhaften Wohnen vermietet, sondern gewerblich genutzt. Der Stadtrat sieht ein „fatales Signal“, sollte der Senat nicht aktiv werden.

Diese Woche lassen die Berliner Bühnen nichts aus: Es gibt Acid Jazz, schicken Pop und sogar ehrwürdigen Schlager. Hier unsere Empfehlungen.

Als einziger Bezirk lässt Neukölln die jährliche Grundreinigung wegen Kostengründen aus. Mit deutlichen Folgen: Die Schüler*innen kritisieren die Zustände der Schultoiletten.

Ein Fahrer entzieht sich einer Verkehrskontrolle und fährt vor der Polizei davon. Anschließend flüchtet er ohne sein Auto.

Der Entwurf für die kommunale Wärmeplanung offenbart, wie vage die Datenbasis und spekulativ die Prognosen für die klimaneutrale Zukunft sind. Eine Analyse.

Wie kommt man auf die Idee, 3800 Fernseher an die U-Bahn-Decken zu schrauben? Wie funktioniert die Übertragung in Waggons, die mehrere Jahrzehnte alt sind? Eine Begegnung mit dem Erfinder.

Eine Familie beklagt Mobbing und Schläge durch nicht deutschsprachige Mitschüler ihrer Tochter. Als sich die AfD einschaltet, erteilt ihr der Elternvorstand eine klare Abfuhr.

Schauspielerin Glenn Close ist für die Arbeit am neuen „Hunger Games“-Film in Berlin. Für Fans der Reihe keine Überraschung, die Filme sind eng mit der deutschen Hauptstadt verknüpft.

„Dass Berlin so viel Autoverkehr nicht mehr verkraften kann, kann niemand übersehen“, schreibt unsere Leserin. Sie fordert bessere Stadtplanung. Und wie sehen Sie’s?

Im Sommer startete der Bezirkssportbund Treptow-Köpenick eine Petition gegen den Partylärm aus dem Strandbad. Jetzt scheint der Ärger verflogen. Was ist geschehen?

Am Mittwoch mussten sich Fahrgäste in Berlin auf Einschränkungen beim S-Bahn-Verkehr einstellen. Es kommt weiterhin zu Verspätungen und Ausfällen.

Nach einem Lkw-Brand ist die A113 bei Berlin-Adlershof stadteinwärts dicht. Die Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden. Auch auf der A13 hat es gebrannt.

Für viele Menschen gehört eine dampfende Tasse Glühwein bei einem Weihnachtsmarktbesuch einfach dazu. So viel kann das Heißgetränk in diesem Jahr kosten.

Die entscheidenden Spiele in der Tischtennis-Champions-League in eigener Halle waren für die Berlinerinnen aus verschiedenen Gründen stets Höhepunkte. Doch diese wird es zukünftig nicht mehr geben.

Ein Projekt in Berlin-Hellersdorf mit 150 Wohnungen liegt seit 2021 brach. Jetzt zeigt sich, wie die Vollendung des wichtigen Neubauvorhabens doch noch gelingen soll.

Hausarztpraxen haben einen intimen Draht zu ihren Patienten. Sie eignen sich deshalb gut, um Vertrauen bei möglichen Gewalterfahrungen aufzubauen. Eine Betroffene klärt auf, was zu tun ist.

In Berlin endet eine nächtliche Autofahrt tödlich: Der Fahrer starb, der 20-jährige Beifahrer wurde schwer verletzt. Was bislang zum Unfallhergang bekannt ist.

In der Schulstation an der Gretel-Bergmann-Schule lernen Kinder unter anderem gewaltfreie Kommunikation. Jetzt soll die Einrichtung zum Jahresende ersatzlos gestrichen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster