
Ein umgekippter Transporter führte am Mittwochmorgen auf der A100 zu langen Staus. Nach einer Gefahrenbremsung war das Fahrzeug gegen die Leitplanke gefahren.
Ein umgekippter Transporter führte am Mittwochmorgen auf der A100 zu langen Staus. Nach einer Gefahrenbremsung war das Fahrzeug gegen die Leitplanke gefahren.
1,2 Millionen D-Mark teuer, ein Jahr Bauzeit: 1954 bekommt Berlin eine hochmoderne Sportstätte. Heute ist sie immer noch gut nachgefragt. Wir gratulieren zum runden Geburtstag.
Das Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt sommerlich. Mit Temperaturen bis zu 25 Grad. Nach Ende der Schulferien ist zudem mit höherem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Für den Berliner Halbmarathon wurden zahlreiche Straßen dicht gemacht. Betroffen ist vor allem Tiergarten. Ein Überblick.
Unter der Landsberger Allee fließen elf Prozent des Berliner Trinkwassers in die Stadt – und Abwasser hinaus. Jetzt werden die uralten Leitungen erneuert.
Eine etwa 100 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde im Berliner Westen entschärft. Rund 6700 Menschen dürfen wieder zurück in ihre Wohnungen.
Wegen Bauarbeiten kommen Autofahrer in Berlin auch am Mittwoch an mehreren Stellen nicht durch. Manche Sperrungen gelten nur kurzfristig – eine soll aber bis Ende September dauern.
Auf der A100 gerät ein Auto in Brand. Ein Feuerwehrmann ist zufällig privat vor Ort und versucht den Brand vergeblich zu löschen. 14 Kräfte rückten aus.
Der geplante Zaun um den Görlitzer Park polarisiert die Stadt. Nun will der Bezirk gegen den Senat vor Gericht ziehen.
Auf der A100 kommt ein Motorradfahrer von der Fahrbahn ab und prallt gegen eine Leitplanke. Er und seine Beifahrerin werden von der Autobahnbrücke hinab geschleudert.
Der Senat hat die Mittel für den ersten Kiezblock in Treptow-Köpenick bewilligt. Der Maßnahme zur Verkehrsberuhigung, die Anwohnende gefordert hatten, steht nun nichts mehr im Weg.
Von San Francisco über Paris nach Berlin: Rätseln Sie sich mit uns durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Woche!
Am Sonntagabend haben sich zwei Männer im Alter von 21 und 38 Jahren ein illegales Rennen auf der A100 geliefert. Polizisten hielten die beiden an – die Autos wurden beschlagnahmt.
Beim Umbau des Dreiecks Funkturm sollen A100 und Westend-Kiez von der Mischkanalisation abgekoppelt werden. Aber die Autobahn-Bauer haben andere Pläne.
Auf der A100-Baustelle in Neukölln waren am Freitag sechs Fahrzeuge ausgebrannt. Im Internet ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht.
Jordan Wegberg setzt seine Romanreihe um einen transsexuellen LKA-Kommissar fort. Er bedauert allerdings, dass sein Verlag nur E-Books und Hörbücher herausgibt.
In der Nacht brennen auf einer Baustelle an der Kiefholzstraße Baufahrzeuge. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Der Staatsschutz ermittelt.
Früher hat Jeniffer Mulinde Schmid als „Schwarze Heidi“ Comedy gemacht. Heute hat sie eine Fondue-Hütte direkt neben dem Bauwagenplatz, auf dem sich der Ex-RAF-Terrorist Garweg aufhielt.
Junge Kerle, schnelle Karren, große Klappe: In Berlin nehmen Verkehrsdelikte zu. Oberamtsanwalt Winkelmann erklärt, wie er in „detektivischer Kleinarbeit“ den Rasern auf den Fersen bleibt.
Erneut haben Tausende in Israel die Freilassung der Geiseln gefordert und gegen die Regierung von Premier Netanjahu demonstriert. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein und nahm Menschen fest.
Neben dem Bauwagengelände, auf dem RAF-Terrorist Burkhard Garweg gelebt haben soll, wird ein Theaterstück über die Geschichte des Tränengases aufgeführt. Ein alternativer Ort auf der Vorhaltefläche für die Stadtautobahn.
Eine Autobahn sollte einst von Steglitz bis nach Wedding führen – doch eine Bürgerinitiative begehrte auf. Die Fahrbahn endet heute im Nichts. Und die Gruppe feiert ihr Jubiläum.
In Nacht zu Mittwoch ist es in Neukölln und Tempelhof zu schweren Unfällen gekommen. Die Versursacher rasten mit erhöhter Geschwindigkeit – ein Mal sogar auf der Flucht vor der Polizei.
Dem Ex-RAF-Terroristen auf der Spur: Die Polizei hat Burkhard Garweg auf einem Friedrichshainer Wagenplatz gesucht. Ein Bewohner erinnert sich an ihn – und der Verein distanziert sich.
In Berlin-Friedrichshain haben Umweltaktivisten die Berliner Elsenbrücke blockiert. Unter anderem richtete sich die Aktion gegen den Ausbau der A100 und Dienstwagenprivilegien.
Weil er vor einer Kontrolle flüchten wollte, ist ein Autofahrer auf der A100 mit einem Polizeiauto zusammengestoßen. Er versuchte anschließend zu Fuß weiter zu fliehen.
Die Ankündigung überraschte: Die Stützen der Brücke bleiben stehen, erklärte die Senatsverkehrsverwaltung bei einer Bürgerveranstaltung. Tunnel, Umleitung, Zeitpläne – die neuesten Infos in der Übersicht.
Am Tunnel Tegel flogen mehr als 150 Steine auf die Autobahn, mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt. Nun hat die Polizei zwei der drei Täter identifiziert. Sie sind 12 Jahre alt.
Woher kommt die Wut – zwischen Aktivisten und Autofans, Städtern und Landbevölkerung? Und warum werden die Fahrzeuge trotz Klimakrise immer größer? Ein Experte erklärt, was auf den Straßen schiefläuft.
Die Flughafen- und Tesla-Region boomt. Nun fordern Wirtschaft und Kommunen einen zügigen Autobahn-Ausbau um Schönefeld – und die U7 zum BER.
Das Milliardenprojekt Behrens-Ufer wird gut angenommen. So gut, dass man für Berlin jetzt eine neue Brücke bauen will. Vorstand der „DIE“ AG, Robert Sprajcar, im Interview.
Seit Jahrzehnten ist der Spreeradweg an vielen Stellen eine Holperpiste. Nun wird einer der schlimmsten Abschnitte saniert, ein paar Bäume wurden bereits gefällt.
Auf der Berliner Stadtautobahn A100 sind bei einem Autounfall sieben Menschen verletzt worden. Möglicherweise haben technische Mängel am Fahrzeug zum Unfall geführt.
In elf Fragen durch die Woche, vom Roten Rathaus bis in den Berliner Zoo: Rätseln Sie sich durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Tage in der Hauptstadt!
Bisher war vom „ersten Halbjahr 2025“ die Rede gewesen. Jetzt wurde der Monat genannt – und weitere Bauvorhaben auf Berliner Autobahnen für dieses Jahr angekündigt.
Der ADAC errechnete, dass Autofahrer in der Region 2023 vier Jahre im Stau vertrödelten, 23 Prozent mehr als 2022. Berlin ist dabei die Stauhauptstadt Deutschlands.
Mit ihren Fahrmanövern brachten Beteiligte eines Autokorsos am Sonntag andere Verkehrsteilnehmer auf der A100 und A115 in Gefahr. Auch für Stau soll die Gruppe gesorgt haben.
Im kommenden Jahr soll der 16. Bauabschnitt der Autobahn A100 eröffnen. Nun liegen Pläne vor, wie die Straße am Treptower Park für die Automassen umgebaut werden soll.
Um die A100 nach Friedrichshain zu führen, wird nun neben einer Brücke auch eine Tunnellösung untersucht. Derweil gerät der Zeitplan für den 16. Bauabschnitt ins Wanken.
Es ist bitterkalt, vielerorts bilden sich Eisflächen auf den Straßen Berlins. Fahrbahnen mussten am Morgen teilweise gesperrt werden. Betroffen war unter anderem die Stadtautobahn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster