
Nach langem Warten wird das marode Pflaster in der Potsdamer Einkaufsstraße erneuert. Das gefällt nicht allen.

Nach langem Warten wird das marode Pflaster in der Potsdamer Einkaufsstraße erneuert. Das gefällt nicht allen.

Schon oft waren die Rocklegenden in Berlin. Erlebt haben sie eine Menge – und bereits in vielen Hotels der Stadt übernachtet.

Der 1. FC Union ist mit Ach und Krach in die zweite Runde des DFB-Pokals eingezogen. Vor dem Derby gegen Hertha wartet noch viel Arbeit auf das Team.

Das gekippte Vorkaufsrecht beschäftigt die Gerichte. Immobilienbesitzer wollen sich nicht mehr an die Vereinbarungen gegen steigende Mieten halten.

Vor den Kongresswahlen im November steht Joe Biden unter Druck. Das hat auch damit zu tun, dass sein Vorgänger die Republikaner weiterhin fest im Griff hat.

Von einer Krise zur nächsten: In der Lichterfelder Bäckerei Schroeter bekommt man eine Ahnung, womit sich kleine Betriebe jeden Tag herumschlagen.

Die Ferienzeit ist in Potsdam traditionell Baustellenzeit. Neben den Langzeit-Baustellen kommen in dieser Woche neue Einschränkungen hinzu - vor allem auf Nebenstraßen.

Potsdam wächst und wächst: An vielen Orten in der Stadt wird gebaut, neue Quartiere entstehen. In der PNN-Serie „Das neue Potsdam“ gehen wir auf Entdeckertour - heute zum Tramdepot.

Es geht um die milliardenschwere Verschiebung von Schulbauinvestitionen. Auch Spandau wird betroffen sein. Hier nennt der Schulstadtrat Details. Und es gibt noch eine zweite Sparliste.

Die Berliner haben intensiv nach einem Angreifer gesucht. Nun haben sie ihn gefunden. Kanga hat 2021/22 zwölf Tore in der Schweizer Liga erzielt.

Aus dem ehemaligen Flughafen Tegel soll ein modernes Quartier werden – mit Technologiepark, Kultur und Wohnen. Doch erst müssen einige Probleme gelöst werden.

Diesmal geht es aber nicht um Billig-Discounter, sondern um Bausand. Und auch zum S-Bahnhof gibt es News. Hier unsere Newsletter-Vorschau.

Jedes fünfte Berliner Kleinkind braucht Sprachförderung. In Kitas fehlen Personal und Plätze. Aber die Zukunft unserer Kinder darf nicht vom Zufall abhängen.

Lars von Lackum, Chef des Wohnungsriesen LEG, rechnet im Winter mit Nachzahlungen von zwei bis drei Monatsmieten. Im Interview stellt er Forderungen an den Bund.

Weil der Bau des Monarch-Turms am Alexanderplatz stockt, droht Finanzsenator Wesener mit einem Rückkauf. Doch dann könnte der Bau noch länger dauern.

Mit dem überraschenden Chefwechsel bei Volkswagen wird weniger die Strategie als die Führungskultur im Konzern verändert. Ein Kommentar.

Frauen müssen heute nicht mehr selbstverständlich Mütter werden. Doch mit der Freiheit wächst auch die Angst vieler, sich falsch zu entscheiden.

Ein Wechsel an der Konzernspitze war zuletzt unvermeidlich geworden. Ende August verliert Diess seinen Job.

Der Wasserfall im Viktoriapark sprudelt dieser Tage nicht, dabei ist er bei Bewohnern und Touristen beliebt. Ein Ortstermin im Pumpenkeller, mit Blick auf die Historie.

Früher war das Parken am beliebten Hafen verboten. Seit dem Sommer 2022 dürfen die Autos auch hier stehen. Errichtet wurden auch neue Fahrradbügel.

Wenn zweierlei zusammenkommt, gibt es ein Problem: Ferienzeit und 9-Euro-Ticket haben am Samstag zu überfüllten Zügen in Berlin und Brandenburg geführt.

Materialknappheit, Inflation und steigende Zinsen: Viele Bauverträge lassen sich nicht mehr umsetzen. Übereilte Kündigungen können teuer werden.

Am Kurfürstendamm entsteht ein neues Stadtviertel – mit Büros, einem Theater, Läden, Lokalen und mehr. Die Fertigstellung verzögert sich. Ein Baustellenbesuch.

Europa-Schule im Milliardenviertel, Mega-Neubauten in Siemensstadt, Stadtrandschulen in Staaken: Spandau wächst - die Liste der Neubauten ist lang. Hier die Übersicht im Sommer 2022.

Beim Berliner Fußball-Bundesligisten ist die Hoffnung auf eine ruhige Saison groß. Allerdings sind im Kader derzeit noch einige Baustellen offen.

Was für ein historischer Tag! Die Schule hatte wie viele andere West-Berliner Schulen 1989 ein Asbest-Problem. Hier Infos, Historie - und der Termin der offiziellen Eröffnungsfeier.

Russlands Präsident schreckt noch vor einer Generalmobilmachung zurück. Er lockt erst einmal die Ärmsten in die Ukraine. Doch die protestieren nun dagegen.

Gewalt gegen Frauen und wegen sexueller Orientierung wird härter bestraft. Ein richtiges Signal. Dieses Land ist weniger weit, als es glaubt. Ein Kommentar.

Der Fotograf Harald Hauswald machte 1988 in Weißensee ein Bild von Swen Nickel. Es hing in vielen Ausstellungen. Erst jetzt erfuhr Nickel davon. Wer war er damals?

Der Markt für Cargobikes wächst, aber recht langsam. Hersteller wollen das ändern – und nehmen sich ausgerechnet die Autoindustrie als Vorbild.

Potsdamerinnen und Potsdamer verraten hier, wohin es in ihren Ferien geht – und was sie von dort gern für Potsdam mitbringen würden, um unsere Stadt besser zu machen. Heute: Der CDU-Stadtverordnete Clemens Viehrig.

Bis 2050 soll die Uni-Klinik in Steglitz fit für die Zukunft werden. Der Bau-Chef der Charité erklärt, warum mehr Platz nötig und ein Hochhaus eine gute Idee ist.

Groß und teuer und in bester Lage: Am einstigen Ku'damm-Karree wird gebuddelt. Und jetzt gibt es viele News. Wir waren oben im Turm.

Eigentlich sollte der Radweg in der Hermannstraße in Berlin-Neukölln zumindest im südlichen Teil bis März abgepollert sein. Nun verzögern sich die Arbeiten erneut.

Die Trümmer sind weg, doch die Menschen in der Flutregion kämpfen noch immer mit den Folgen des Hochwassers. Die versprochene Hilfe kam nur selten an.

Millionen-Pläne am Krankenhaus und noch viel mehr Baustellen, große und kleine: Hier die Top-Themen unserer Bezirksnewsletter am Donnerstag.

Die Dürre in Somalia scheint kein Ende zu nehmen. Millionen Menschen hungern, Kinder sterben. Ein Bericht aus einem Notlager.

Mehr als 1000 Schweine sterben in nur zwei Tagen auf deutschen Autobahnen. Lebendtiertransporte stehen immer wieder in der Kritik.

Noch fix hingehen, bevor das Berliner Kulturboot seinen Heimathafen verlässt und weiterschippert. Hier die nächsten Häfen.

Der Hof der Carl-Achard-Schule gleicht einer Baustelle: Spielgeräte sind nicht nutzbar, der Hort wird umgebaut – und auch beim Schulessen gibt’s Probleme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster