
Die wichtige Fernverkehrsstrecke ist auch eine Woche nach der Kollision nicht freigegeben. Noch immer pumpen Spezialeinheiten Propangas aus umgekippten Kesselwagen ab.

Die wichtige Fernverkehrsstrecke ist auch eine Woche nach der Kollision nicht freigegeben. Noch immer pumpen Spezialeinheiten Propangas aus umgekippten Kesselwagen ab.

Seit Beginn der Herbstferien gilt bei den Wasserbetrieben wieder die Maskenpflicht. Auch andere Unternehmen und Behörden setzen weiter auf Schutzmaßnahmen.

Eine Million Euro für den Kauf, 25.000 Euro Betriebskosten im Jahr: Der Anti-Terror-Wagen „Survivor R“ der Polizei Berlin wird aber kaum genutzt.

In Zeiten hoher Gaspreise sehnt sich so mancher nach der wohligen Wärme von Öfen zurück. Aber war das wirklich so gemütlich damals? Erinnerungen an Holz und Kohle.

Auf dem Sterndamm im Berliner Südosten ist ein Mädchen bei einem Unfall mit einer Tram gestorben. Die Tram-Fahrerin erlitt einen Schock.

In Cottbus hat am Freitagmorgen ein Carport gebrannt. Das Feuer griff auf ein Gebäude mit Kostümverleih über. Es kam zu einer starken Rauchbelästigung.

Eine Frau wird in Neukölln von einem Auto überfahren. Die Feuerwehr rückt an, um sie unter dem Wagen zu befreien. Trotzdem stirbt die Verletzte noch am Unfallort.

Mitte Oktober brannte der Dachstuhl eines Hauses in Berlin-Neukölln. Seither dürfen Mieter ihre Wohnungen nicht betreten - und berichten auch von Diebstählen.

Zwei Personen sind bei einem Brand in Tempelhof-Schöneberg verletzt worden. Die Berliner Feuerwehr war über vier Stunden im Einsatz.
Berlins Flüsse und Seen werden immer beliebter - also rüsten die Sicherheitskräfte auf: Der Steg der Wannsee-Wache wird 2023 verlängert. Und die Wasserschutzpolizei bekommt neue Jetski.

Bei einem Unfall mit einem Lkw ist am Dienstagmorgen in Hohenschönhausen eine 38-jährige Radfahrerin getötet worden. Mit ihr starben dieses Jahr bereits zehn Radfahrer in Berlin.

Noch immer ist nicht klar, wodurch der Brand im Grunewald genau ausgelöst wurde. Die Untersuchungen laufen. Von Brandstiftung wird jedoch weiter nicht ausgegangen.

Die Vorsitzende des Innenausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, Gollaleh Ahmadi, will Sicherheitspolitik weniger männlich gestalten. Ein Gastbeitrag.

Nach einem Feuer ist ein Mann tot in seiner Wohnung in Eberswalde gefunden worden. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.

Bei einem Blackout hat die Feuerwehr keine Diesel-Reserve. Denn die eigenen Tankstellen wurden in den 1990er-Jahren stillgelegt. Die CDU fordert nun ein Umdenken.

Rund 30 Mitglieder der „Letzten Generation“ haben sich am Freitag am Frankfurter Tor auf die Straße geklebt – und behinderten einen 12-Tonnen-„Stemo“ mit Noteinsatz.

Mehrere Strafanzeigen dazu seien bei der Staatsanwaltschaft eingegangen, wie ein Sprecher am Freitag bestätigte. Die Höchststrafe wären fünf Jahre Gefängnis.

Nach dem Unfalltod einer Radfahrerin legt sich die Feuerwehr fest: Spezialretter hätten besser helfen können - standen aber wegen Klimaaktivisten im Stau.

Zahlen des Berliner Senats zeigen, welche Auswirkungen Klimademonstranten auf die Arbeit der Feuerwehr haben. Mehrfachtäter landen selten im Gewahrsam.

Die Zwillingsschwester der durch einen Betonmischer-Unfall verstorbenen Radlerin kritisiert Klimademonstranten als „ignorant“. Der Radverkehr in Berlin müsse sicherer werden.

Für die getötete Radfahrerin gab es am Sonntag um 16 Uhr eine Mahnwache. Auch Verkehrssenatorin Bettina Jarasch kam zur Bundesallee.

Am Freitag hat ein 38-jähriger Autofahrer auf der A10 einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen verursacht. Betroffen war auch ein Sattelzug mit Batterien für Tesla.

Am Sonntag findet an der Bundesallee eine Mahnwache statt. Durch einen Medienbericht wurde bekannt, dass die Ermittler Video-Aufnahmen aus einem Tesla-Auto haben.

In einem elfgeschossigen Hochhaus bricht ein Feuer aus. Eine Person stirbt, mehrere kommen ins Krankenhaus, darunter ein Baby.

Die 44-Jährige, die am Montag von einem Betonmischer überfahren wurde, ist nun für hirntot erklärt worden. Derweil wird die Kritik an der Gruppe „Letzte Generation“ größer.

Ein Betonmischer überrollt eine Radfahrerin – und die Feuerwehr steht im Stau, weil Demonstranten auf ein Autobahnschild klettern. Rekonstruktion einer Einsatzfahrt.

Die Frau war am Montag auf der Bundesallee von einem Betonmischer überrollt worden. Wegen Straßenblockaden von Klimaaktivisten stand ein Rettungsfahrzeug im Stau.

Ein Rettungswagen bleibt in einem offenbar von Klimaaktivisten verursachten Stau stecken. Die Bestürzung und Empörung sind bundesweit groß. Die Hintergründe.

Wie können Demonstranten belangt werden, wenn Rettungsfahrzeuge ihretwegen im Stau steckenbleiben? Rechtsanwältin Ulrike Paul erklärt mögliche rechtliche Folgen.

Nach dem Unfall, bei dem eine Radfahrerin lebensgefährlich verletzt wurde, ermittelt die Polizei gegen einen 63-Jährigen und einen 59-Jährigen. Zudem sucht sie einen Mann.

„Es ist Klimakampf, nicht Klimakuscheln“, schrieb ein Aktivist auf Twitter. Viele Nutzer reagierten empört und warfen ihm eine Verhöhnung des Opfers vor.

Ein Rettungsfahrzeug war bei Straßenblockaden aufgehalten worden. CDU und AfD fordern härtere Strafen, die Grünen halten die Blockaden für nicht zielführend.

Eine neue Software soll beim Lieferdienst Getir in Zukunft Daten an Rettungskräfte übertragen. Doch als sie vorgestellt werden sollte, kam die Feuerwehr.

Feuerwehreinsatz am Berliner Hauptbahnhof: Ein Hund ist in der Nacht zu Freitag in die kalte Spree gesprungen – sein Besitzer hechtete kurzerhand hinterher.

Schon wieder hat es in einem Spandauer Wohnhaus gebrannt. Das Landeskriminalamt ermittelt wegen mutmaßlicher Brandstiftung.

Die Gerätehäuser sind zu klein für die Löschfahrzeuge, Ehrenamtliche müssen in schlecht ausgestatteten Räumen Dienst tun.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist ein Fahrzeug in Westend in Flammen aufgegangen. Das Feuer griff auf zwei weitere Autos über, die beschädigt wurden.

Im August setzte er eine ganze Feuerwehr-Mannschaft im Fläming außer Gefecht. Doch wie gefährlich ist der Kiefernprozessionsspinner wirklich?

In der Nacht hat die Feuerwehr in einem Club Party-Gäste behandelt, die zusammengebrochen sind. Die Betroffenen sollen nacheinander zusammengesackt sein.

Ein Passant soll eine Sanitäterin rassistisch beleidigt haben. Die Zahl der Übergriffe auf Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute nimmt weiter zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster