
Ein Passant soll eine Sanitäterin rassistisch beleidigt haben. Die Zahl der Übergriffe auf Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute nimmt weiter zu.

Ein Passant soll eine Sanitäterin rassistisch beleidigt haben. Die Zahl der Übergriffe auf Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute nimmt weiter zu.

Was tun bei Stromausfall? Treptow-Köpenick hat aus Erfahrungen gelernt und informiert schon jetzt für den Fall der Fälle.

Der Betreiber eines Asia-Restaurants war 2020 beim Großbrand im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte schwer verletzt worden. Er ist nun in Vietnam gestorben.

Wegen eines Feuers müssen Geflüchtete in Mecklenburg-Vorpommern ihre Unterkunft verlassen. Am Tag zuvor wurde der Eingang mit einem Hakenkreuz beschmiert. Das Feuer ist mittlerweile gelöscht.

Weil er mit einer Pistole hantierte, löste ein Mann in Dresden einen Großeinsatz aus. Am Ende gibt es einen Toten. Viele Fragen bleiben offen.

2018 hat sich ein Mann bei der Feuerwehr beworben. Nach einem positiven HIV-Test wurde er abgelehnt. Ein Gericht spricht ihm nun 2500 Euro Entschädigung zu.

Brände, Frust und Dusch-Container in der Großsiedlung Heerstraße. Viele Anwohner kämpfen jeden Tag um Kiez und Würde. Hier finden Linke und Sozialstadtrat klare Worte.

Zwei Männer machten sich in Marienfelde in der Dunkelheit an einem Einsatzwagen der Feuerwehr zu schaffen. Ermittler vermuten Spezialwerkzeug als Motiv.

Die „Letzte Generation“ hatte in mehreren Regierungsgebäuden Fehlalarme ausgelöst. Am Montag blockierten die Aktivisten wieder Autobahnen und drangen ins Bundesfinanzministerium ein.

In einem Kellerverschlag an der Langenscheidtstraße ist am Montagmorgen Feuer ausgebrochen. Der Rauch breitete sich im gesamten Treppenhaus aus.

Die Zahl der Übergriffe auf Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute nimmt weiter zu. In Berlin-Kreuzberg wurden Rettungskräfte erneut angegriffen.

Auf dem Fürstenwalder Damm in Friedrichshagen kam es am Mittwoch zu einem Unfall. Die Straße blieb für mehr als zwei Stunden gesperrt.

Ein simulierter Unfall am Hauptstadtflughafen zeigt die Stärken von Feuerwehr und Polizei – aber auch Schwächen bei der Kommunikation zwischen den Beteiligten.

Im Sommer brannte die stillgelegte Bibliothek in Spandau. Der neuen S-Bahntrasse steht sie eh im Weg. Und der Bezirk hat einen Traum. Doch wann kommt das alles?

Besucher dürfen bis Ende der Woche nicht mehr ohne Anmeldung ins Berliner Abgeordnetenhaus, Sicherheitskontrollen werden verstärkt. Auch Politiker müssen ihre Besucher nun anmelden.

Rund 13 Prozent der Berliner Polizeibeamten gehen einer Nebentätigkeit nach. Das teilte der Senat auf eine Anfrage eines AfD-Abgeordneten mit.

In einer Autowerkstatt in Zehlendorf ist am Freitagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Berliner Feuerwehr rückte mit zahlreichen Kräften aus.

Im Berliner Südosten prallen zwei Autos frontal aufeinander. Vier Insassen werden verletzt. Eine im Wagen eingeklemmte Person muss befreit werden.

1972 war wohl das schwärzeste Jahr für die Berliner U-Bahn. Am 4. Oktober brannten unter dem Alex 14 Waggons aus. Die Staatssicherheit befürchtete einen Anschlag.

Zum Abpumpen des Wassers wurde in der Nacht zu Montag der Strom in einem kompletten Wohnblock ausgestellt. Die Feuerwehr war mit etwa 40 Kräften im Einsatz.

Erneut hat es in einem Keller im Spandauer Ortsteil Staaken gebrannt. Seit anderthalb Jahren kommt es in dem Kiez immer wieder zu Brandstiftungen.

An der Uferpromenade in Berlin-Treptow standen in der Nacht mehrere Geschäfte in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand und barg mehrere Druckgasbehälter.

Ein Papplager brannte in der Tesla-Fabrik in Grünheide. Die Auswirkungen für die Umwelt müssen nun geprüft werden.

An Steuerschulden in Milliardenhöhe kommt Berlin derzeit nicht heran. In zehntausenden Fällen verzichtet das Land ganz darauf, dass die Forderungen beglichen werden.

Berlins Rettungsstellen versorgen bis zu 1,3 Millionen Fälle im Jahr – 70 Prozent davon aber nur ambulant. Andere wichtige Daten aus den Kliniken verschweigt der Senat.

Eine auf dem Gelände von Siemens Energy entdeckte Bombe soll am Montag gesprengt werden. 9000 Anwohner sind von der Evakuierung betroffen.

In Spandau simulieren Polizeibehörden und Gesundheitsorganisationen einen Sprengstoffanschlag mit biologischen Waffen. Das FBI ist als Beobachter mit dabei.

Ein Großteil der Feuer wurde absichtlich gelegt. Oranienburg, Löwenberger Land, Zehdenick und Liebenwalde wollen 20.000 Euro für Hinweise zahlen.

Immer wieder gibt es in Berlin-Staaken Flammen. Am Samstag brannte der Keller eines Hochhauses. Zwei Menschen zogen sich eine Rauchvergiftung zu.

In der Nacht zu Freitag kam auf der A10 ein Lastwagen von der Fahrbahn ab. Die Ursache ist bislang unklar.

Im Sommer 2022 zerstörten Feuer so viele Hektar europäischen Wald als je in einem Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Fotos und Daten zeigen das Ausmaß.

Die Flammen loderten hoch aus dem Dach des Hauses, der Rauch war kilometerweit zu riechen. Nun ermittelt die Berliner Polizei zu den Hintergründen des Brandes.

Der Absturz erfolgte aus großer Höhe. Zwei Artisten sind am Dienstagabend bei einer Vorstellung im Friedrichstadt-Palast verunglückt.

Innensenatorin Spranger hatte die Zulage vergangene Woche angekündigt und sich nun mit Finanzsenator Daniel Wesener geeinigt.

Auf einem Gelände der Berliner Stadtreinigung in Neukölln ist am Dienstag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle.

Die Berliner Feuerwehr wird von der Politik viel zu dünn ausgestattet, um ihre Aufgaben bewältigen zu können. Der Rettungsdienst steckt seit Monaten in der Krise.

Die genauen Untersuchungen zur Ursache des Feuers im Grunewald beginnen. Innensenatorin Spranger sieht derweil keine Möglichkeit, den Sprengplatz zu schließen.

In einem Video, das in den Räumen der Berliner Feuerwehr gedreht wurde, rufen Uniformierte unter anderem zur Verweigerung der Impfpflicht auf. Interne Ermittlungen laufen.

Zwei mutmaßliche Feuerwehrleute inszenieren ein Impfgegner-Video. Gefilmt wurde in Dienstgebäuden. Die Berliner Feuerwehr leitet nun eine Untersuchung ein.

Feuerwehr und Waldbesitzer fordern mehr Geld für die Vorbeugung. Ein Viertel des deutschen Waldes ist geschwächt oder zerstört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster