zum Hauptinhalt
Als SPD-Fraktionsvorsitzender hat sich Michael Müller vor vielen Jahren die Finger verbrannt, als er unvermittelt den Abriss des ICC vorschlug. Davon will der Stadtentwicklungssenator Müller nichts mehr wissen. Um die Kosten wenigstens vorläufig zu begrenzen, plädiert er für eine schrittweise Reparatur und Modernisierung, die mehrere Jahre dauern könnte. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich der Senator mit dieser Idee im Senat und bei den Regierungsfraktionen am Ende durchsetzen könnte.

© Mike Wolff

Thema

Michael Müller

Von 2014 bis 2021 war Michael Müller Regierender Bürgermeister von Berlin. Zuvor war er unter anderem Vorsitzender der SPD-Fraktion und Senator für Stadtentwicklung und Umwelt. Lesen Sie hier alle Beiträge zum Politiker und zur Person Michael Müller.

Aktuelle Artikel

Steffen Krach tritt als Spitzenkandidat der SPD zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2026 an.

Steffen Krach hält wenig vom Tempo-50-Kurs des Senats. Im Interview erklärt der SPD-Spitzenkandidat, was er in Berlin verändern will und warum auch ein Regierende Bürgermeister Elternzeit nehmen können soll.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) befürwortet Wohnungen auf dem Tempelhofer Feld – allerdings nicht unwidersprochen. (Archivfoto)

Die Hauptstadt zwischen Sparmaßnahmen und Weihnachtsglanz: Zwölf Fragen für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Rätseln Sie sich durch die vergangene Woche!

Von Jessica Gummersbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })