zum Hauptinhalt
Anne-Sophie Mutter spielt Lutoslawskis "Chain II"

© Deutsche Grammophon

Thema

Musikfest Berlin

Lesen Sie hier mehr zu den Konzerten und Veranstaltungen beim Musikfest Berlin.

Aktuelle Artikel

Die Akademie für Alte Musik unter Łukasz Borowicz beim Bruckner-Konzert am 18.9.24 in der Philharmonie.

Was die Frühwerke über den späteren Symphoniker verraten: Der Rias Kammerchor und die Akademie für Alte Musik setzen unter Łukasz Borowicz ihre Erkundungsreise fort.

Von Christiane Peitz
Pianistin Tamara Stefanovich

Die Wahlberlinerin Tamara Stefanovich liebt ihren Kiez und die Klassikwelt liebt sie. Wie die alleinerziehende Mutter da die Balance hält, verrät sie hier.

Von Ingolf Patz
Finnischer Solist, finnische Dirigentin. Der Trompeter Verneri Pohjola und Susanna Mälkki vor der Staatskapelle Berlin.

Susanna Mälkki führt die Staatskapelle im Rahmen des Musikfests durch die deutsche Erstaufführung von Kaija Saariahos Trompetenkonzert „Hush!“ - und Gustav Mahlers „Lied von der Erde“.

Von Isabel Herzfeld
Chefdirigent Thierry Fischer und das Sao Paulo Symphony Orchestra am 24.8.2024 in der Berliner Philharmonie.

Spektakulärer Start für das wichtigste Klassik-Ereignis der Hauptstadt: Das Sao Paulo Symphony Orchestra eröffnet das „Musikfest Berlin“ auf überraschende Weise in der Philharmonie.

Von Frederik Hanssen
Er war ein Universalgelehrter: Der Komponist Wolfgang Rihm in seiner Wohnung in Karlsruhe. 

„Musik muss voller Emotion sein, die Emotion voller Komplexität“, lautete sein Credo, mit dem er über 600 Werke geschaffen hat. Ein Nachruf auf den großartigen Komponisten Wolfgang Rihm, der jetzt mit 72 Jahren gestorben ist.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })