
Gudrun Behm-Steidel coacht Menschen am Ende ihres Berufslebens. Viele fürchten eine Leere, einige arbeiten weiter, andere trimmen ihre Freizeit auf Leistung. So gelingt es, endlich loszulassen.

Gudrun Behm-Steidel coacht Menschen am Ende ihres Berufslebens. Viele fürchten eine Leere, einige arbeiten weiter, andere trimmen ihre Freizeit auf Leistung. So gelingt es, endlich loszulassen.

Bitte anspringen und abschlecken lassen! Während im Vereinigten Königreich das Mitgefühl für Benachteiligte abnimmt, wachsen Begeisterung und Toleranz für Hunde. Eiscreme inklusive.

In ihrer Brust wurde ein Karzinom gefunden. Und plötzlich fühlte sich unsere Autorin von vielen Menschen ignoriert oder bevormundet. Heute weiß sie, was sie sich stattdessen gewünscht hätte.

Bis Sonntag hält die AfD in Magdeburg ihren Bundesparteitag ab. Das „Bündnis Solidarisches Magdeburg“ rief zu einer Gegendemonstration auf. Das Motto: „Gegenhalten“ gegen rechte Hetze.

Am Neubrandenburger Bahnhof in Mecklenburg-Vorpommern wurde erneut eine Regenbogenflagge gestohlen. Jetzt haben Unbekannte sie durch eine Hakenkreuzfahne ersetzt.

Werden ihre Symbole von außen attackiert, protestiert die muslimische Welt. Und ist seltsam stumm bei Gewalt im Namen ihrer Religion. Ein paar Anmerkungen.

Jovana Reisinger trägt pinke Klamotten nicht erst seit dem Barbie-Hype. Im Interview spricht sie über die subversive Kraft der Tussi, das Heiraten mit Mitte 20 und fiesen Liebeskummer.

Manche ihrer Freunde ignorieren andere Menschen auf Partys lieber, als Englisch mit ihnen zu reden – obwohl sie die Sprache beherrschen. Unsere Autorin fragt: Woher kommt diese Hemmung?

Von wegen Erholung: In der eigenen Parzelle hört die Arbeit nie auf, wie unser Autor weiß. Und dann ist da auch noch die Sache mit dem illegalen Terrassendach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster