
Das Lied „Schlampenfieber“ sei „eine Hymne, sich für Begehren nicht schämen zu müssen“, meint der Queer-Beauftragte der Bundesregierung. Der Tod von Anna R. treffe ihn schwer.
Das Lied „Schlampenfieber“ sei „eine Hymne, sich für Begehren nicht schämen zu müssen“, meint der Queer-Beauftragte der Bundesregierung. Der Tod von Anna R. treffe ihn schwer.
Die Tante des Königs nahm an einer Wohltätigkeitsveranstaltung teil. Sie stürzt und bricht sich den Arm.
2007 wollte er nicht mehr „Der Alte“ sein, weil er sich zu alt für die Rolle des Fernsehkommissars fühlte. Nun starb Rolf Schimpf hochbetagt als Hundertjähriger.
Alle Kinder sollten die Möglichkeit haben, ein Musikinstrument zu lernen, findet Superstar Ed Sheeran. Er fordert die Regierung seines Landes zum Handeln auf.
Vor 85 Jahren wurde in Goebbels' Auftrag „Jud Süß“ gedreht. Es gibt einige Gründe, den Streifen als bösartigsten Film der Welt zu brandmarken. Das antisemitische Machwerk hat eine gewisse Aktualität.
Angela Merkel hat Friedrich Merz jüngst als jemanden beschrieben, „der eher das Sauerland verkörpert“. Was könnte sie damit gemeint haben? Eine Annäherung an eine unterschätzte Region.
Zwei Geschwister aus Wien treten für Deutschland beim ESC an, kannten ihren jetzigen Mentor Stefan Raab aber vorher kaum. Dem Land rufen sie zu: „Macht euch keine Sorgen!“ Was es noch zu wissen gilt.
Unserer Autorin passiert es auf Dating-Apps immer wieder: Nach dem Match folgt das große Nichts. Keine Nachricht, kein Treffen. Das kann man frustrierend finden – oder genau richtig.
Stefan Raab und der Eurovision Song Contest, das ist eine lange Geschichte. Der neuesten Entdeckung des „Raabinators“ war sie allerdings ziemlich unbekannt. Bei Abor & Tynna gab es keinen Fernseher.
Szenen wie beim Sturm aufs Kapitol: Der Mob wütet, greift zur Selbstjustiz. Der neue Schwarzwald-„Tatort“ braucht lange, bis es schließlich eskaliert. Und dass dann vielleicht ein wenig zu heftig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster