
Am 7. Februar 1971 durften Frauen das erste Mal in der Schweiz abstimmen. Die heute 80-jährige Regula Harringer kann sich noch genau an diesen Tag erinnern.

Am 7. Februar 1971 durften Frauen das erste Mal in der Schweiz abstimmen. Die heute 80-jährige Regula Harringer kann sich noch genau an diesen Tag erinnern.

Herzogin Meghan (43) gibt in ihrer neuen Show Tipps fürs Kochen, Backen, Gärtnern. Nun teilte sie mit, dass es eine weitere Staffel geben soll. Dabei fallen die Kritiken eher verhalten aus.

Udo Lindenberg hat sich nicht nur als Rockmusiker, sondern auch als Maler einen Namen gemacht. Rund 200 seiner Werke sind jetzt in Tübingen zu sehen. Vor der Ausstellung erzählt er von einem Wunsch.

Der Winter-Partyhit „Wackelkontakt“ von Oimara ist erneut Spitzenreiter der Single-Charts. Der deutsche ESC-Beitrag steigt höher als sein Vorgänger in die Rangliste ein.

Am 23. März soll der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette beginnen. Ihr mutmaßlicher Komplize Burkhard Garweg ist auf der Flucht. Laut einem Bericht soll er sich jetzt per Brief gemeldet haben.

In die Debatte um den Umgang der Bayerischen Staatsgemäldesammlung mit NS-Raubkunst hat sich eine bekannte jüdische Stimme eingeschaltet. Charlotte Knobloch findet klare Worte.

Die Hose galt lange als Männerprivileg, dann wurde sie Ausdruck moderner Weiblichkeit. Seitdem ist sie oft entweder sexy Schale – oder Schutzschild. Eine Geschichte in Bildern.

Fast fünf Jahre mussten die Fans warten – jetzt ist Lady Gaga mit neuer Musik zurück. „Mayhem“ heißt das siebte Studioalbum der Popikone und bringt 14 neue Gaga-Songs in bekannter Manier.

Diese WG ist im deutschen Fernsehen einzigartig: In „Ghosts“ leben ein Neandertaler, ein römischer Legionär, eine Gräfin und ein Versicherungsvertreter unter einem Dach. Nur sind sie alle schon tot.

Ohne Wut für Frauenrechte schreiben: Ost-Autorinnen lesen sich wie Anti-Schwarzers. Ich hoffe, dass sich meine Tochter irgendwann dafür interessieren wird, was sie zu sagen hatten.

Rock? Pop? Reggae? Was hört eigentlich der britische König Charles III.? In einer Radiosendung gibt der Monarch einen Einblick.

Dolly Parton hat am Montag ihren Ehemann Carl Thomas Dean verloren. Nun wendet sich die Musikerin an ihre Familie, Freunde und Fans.

In einer Werbe-Serie versucht die Bahn, Unpünktlichkeit zum Beziehungsproblem zu erklären – mit Deutschlands berühmtester Therapeutin. Zum Verrücktwerden!

Sie waren das Kult-Duo der 80er Jahre. Nach 40 Jahren können sich Fans auf neue Versionen der alten Songs freuen, allerdings nur von einer Hälfte des Duos. Wie würde Modern Talking heute klingen?

Auf gefeierte Debüts folgt für manche Bands das Stolpern. Spiritbox führen ihren ambitionierten Metal-Sound aber konsequent weiter. Auf „Tsunami Sea“ entführen die Kanadier in abgründige Welten.

Mit Balladen wie „Für Dich“ und ihrer kräftigen Stimme machte sich Yvonne Catterfeld in der Musikwelt einen Namen. Auf ihrer neuen Platte „Move“ wechselt sie jetzt den Fokus. Geht das auf?

Schon als kleines Mädchen stand Christina Ricci vor der Filmkamera. Mit 45 Jahren erhält der „Addams Family“-Star nun in Hollywood eine besondere Auszeichnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster