
Nach der Rücktrittsankündigung der langjährigen James-Bond-Produzenten sind zwei Nachfolger gefunden. Amy Pascal und David Heyman haben viel Erfahrung mit erfolgreichen Filmreihen.
Nach der Rücktrittsankündigung der langjährigen James-Bond-Produzenten sind zwei Nachfolger gefunden. Amy Pascal und David Heyman haben viel Erfahrung mit erfolgreichen Filmreihen.
Die Babyleichen einer minderjährigen Mutter wurden in einem Haus im Markgräflerland gefunden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Bekannt wurde er unter anderem an der Seite von Mr.-Bean-Darsteller Rowan Atkinson in der Historien-Klamauk-Serie „Blackadder“. Nun erhielt er den „Gong“ von König Charles.
Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er im Westjordanland laut Augenzeugen zusammengeschlagen.
Archäologen rätseln über einen Fund mitten in der Wüste. Zu welchem Zweck diente die riesige Struktur aus schweren Steinen aus der Antike, von denen jeder mehrere Hundert Kilogramm wiegt?
Ein mutmaßlicher Islamist sticht im Mai 2024 in Mannheim sechs Menschen nieder. Der Polizist Rouven Laur stirbt kurz danach. Vor Gericht beschreibt er die Tat detailliert.
Ben Affleck hat immer reichlich um die Ohren. Der Hollywood-Star setzt deshalb klare Prioritäten in seinem Leben.
Bergungen von Weltkriegsbomben sind in Köln keine Besonderheit mehr. Im 96. Kölner „Tatort“ passiert aber noch weit mehr als das. Er wird unter anderem in einem Atombunker aus den 1970ern gedreht.
Mit Hilfe eines Metalldetektors macht ein Mann in Nordengland eine spektakuläre Entdeckung aus der Zeit um Jesu Geburt. Archäologen staunen, welche Reichtümer die Menschen damals vergruben.
Medienberichten zufolge gab es zwischen September 2021 und 2023 insgesamt 627 Drohnensichtungen nahe Bundeswehrstandorten. Nur eine Drohne sei erfolgreich abgewehrt worden.
Deutliche Unterschiede gibt es bei den Anhängern verschiedener Parteien. So würden nur 14 Prozent der Grünen aktuell in die USA reisen, aber 75 Prozent der AfD-Wähler.
In einem Nachlass, der im Schleswiger Landesarchiv lagert, wurde ein Fragment des weltberühmten Teppichs von Bayeux entdeckt. Es wurde nun erstmals präsentiert. Im Norden bleiben soll es aber nicht.
Der erste Versuch ging daneben, nun wagt die Frau von Prinz Harry einen neuen Anlauf am Mikrofon. Sie spricht mit erfolgreichen Unternehmerinnen. Ob sie selbst eine ist, bleibt abzuwarten.
Ein Fluggast hat sich auf seinem Sitzplatz selbst befriedigt. Erst nach wiederholter Aufforderung nahm er die Hand aus seiner Hose.
Hannah hat sich gesunde Zähne ziehen lassen, weil sie glaubte, schwer krank zu sein. Die 40-Jährige ist schizophren – das ist auch für ihre Angehörigen eine tägliche Herausforderung.
Erst Doping, dann Karriereende, anschließend der tiefe Fall: Der ehemalige Radprofi spricht im Podcast von NDR Info über den erfolgreichen Kampf gegen seine Depressionen und Suchtprobleme.
In der Nacht zu Sonntag beginnt die Sommerzeit. Laut einer Umfrage für viele jedoch kein Grund zur Freude. Max-Planck-Forscher warnen vor erheblichen gesundheitlichen Gefahren.
„Welcome to the world, baby boy“. Mit einem Foto auf Instagram teilt der Schauspieler die Freude über seinen neugeborenen Sohn.
Nachdem auf der Feier mehrere Schüsse gefallen waren, rasten zwei Autos davon. Später stellt sich ein Verdächtiger der Polizei. Nun steht fest: Er ist der Gesuchte.
Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in „Sex and the City“ wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt wird „SJP“ 60 Jahre alt, schauspielert weiter - macht aber auch Wein, Schuhe und Bücher.
2023 brachte Miley Cyrus das Album „Endless Summer Vacation“ heraus und landete mit dem Song „Flowers“ einen Hit. Nun verriet sie ihren Fans, wann der Nachfolger erscheint.
Zwei Frauen werfen Depardieu vor, sie am Set begrapscht zu haben. Der Schauspieler gibt vor Gericht zu, eine von ihnen berührt zu haben. Sieht er darin etwas Sexuelles?
Wie weit muss das Erzbistum Köln für die Vergehen im Priesterseminar einstehen? Das versucht ein Gericht zu klären. An diesem Dienstag wird dazu auch Berlins Erzbischof Heiner Koch befragt.
Viele Kriterien, die Erfolg wahrscheinlich machen, seien banal, sagt Wirtschaftspsychologe Carsten Schermuly. Welche Faktoren das sind – und wie Führungskräfte trotz Macht menschlich bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster