
Sie wurde in ihrem Leben oft enttäuscht. Aber sie wollte auch nicht einfach irgendeinen. Dann kam Helmuth, 30 schöne Jahre waren sie verheiratet. Und jetzt, nach seinem Tod – wagt Hilde einen Neuanfang?
Sie wurde in ihrem Leben oft enttäuscht. Aber sie wollte auch nicht einfach irgendeinen. Dann kam Helmuth, 30 schöne Jahre waren sie verheiratet. Und jetzt, nach seinem Tod – wagt Hilde einen Neuanfang?
Er sagte, bei ihm könne sie sich sicher fühlen. Im Rückblick fragt sich unsere Autorin, warum sie ihm einfach glaubte. Noch heute leidet sie an den Folgen. Aber sie hat dazugelernt.
Beziehungspause, das klingt nach dem Anfang vom Ende. Aber das muss nicht so sein. Wie eine Auszeit romantische Partnerschaften retten kann.
Er ist 16, sie 36. Nach dem Abitur zieht Johannes bei Gerda und ihren drei Kindern ein – und bleibt für ein halbes Jahrhundert. Eine wahre Liebesgeschichte aus Berlin.
Bettina würde gern mal in den Swingerclub gehen, aber nicht allein. Freunde empfehlen ihr Ulf als Begleitung. Und dann brechen die beiden die wichtigste Club-Regel.
Ist es ein Alarmsignal, wenn der Partner sich online für Frauen interessiert, die ganz anders aussehen als man selbst? Wie unsere Autorin sich damit fühlt – und was eine Therapeutin dazu sagt.
„Ist was?“ – „Nee“ ... Es ist immer was, sagt Eric Hegmann, und es geht nie nur um herumliegende Socken. Der Paartherapeut über gute Konfliktstrategien, offene Beziehungen und den Unsinn von „roten Flaggen“.
Sie fragt immer wieder: Ist noch alles gut zwischen uns? Er ist davon genervt. Was Paartherapeuten bei ungleichen Bedürfnissen nach Sicherheit raten.
Laut einer Studie ist rund ein Drittel der Befragten in der Partnerschaft sogar selbst schon mal handgreiflich geworden. Viele verharmlosen ihr Verhalten.
Die Medizin kann helfen – aber es ist teuer. Welche Optionen und Risiken gibt es? Woher bekommt man Zuschüsse? Die wichtigsten Fakten.
Wer sagt eigentlich, dass junge Großstädter ständig auf Partnersuche sein müssen? Wie Margherita und Mario es schaffen, ganz ohne romantische Beziehung glücklich zu sein.
Monika und Manfred lernen sich in Berlins Kriegsruinen kennen. Für die Liebe muss sie erst einen ungewöhnlichen Test bei ihm bestehen. Heute können sie selbst gute Beziehungstipps geben.
Als ungebetener Gast eines Thanksgiving-Dinners in New York steht ein junger Brite plötzlich vor Dinas Tür. Sie ist genervt. Doch dann lässt sie sich auf eine Unterhaltung ein.
„Ich sehe dich eher als Kumpel“: Dieser Satz kann schmerzen. Dabei sind die Grenzen von Freundschaft und Liebe fluide – und wer die Friendzone als Sackgasse sieht, irrt sich.
Wer sich liebt, hat keine Geheimnisse voreinander. Oder? Warum schonungslose Geradlinigkeit nicht unbedingt zu einer besseren Partnerschaft führt.
Drei Jahre sind Nadine und Mark zusammen. Drei Jahre, in denen er sie ständig verunsichert: Mal überschüttet er sie mit Liebe, mal meldet er sich tagelang nicht. Dann wird sie schwanger.
Eine Trennung vom gewalttätigen Partner ist schwierig, aber möglich. Expertinnen erklären, wie es gelingt, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Ihr erster Mann will ihr Vorschriften machen. Als die geplante Trauung nicht stattfindet, sagen sich ihre kurdischen Eltern von ihr los. Jetzt macht Yasemin ihr Leben mit sich aus - und sucht die Erfüllung.
Viele erwarten in einer Beziehung, dass ihnen alle Wünsche von den Augen abgelesen werden. Ein gefährliches Missverständnis. Mit diesem Trick können Sie Ihre Bedürfnisse ganz leicht äußern.
Sie ist 62, er 95. Für beide ist es die dritte Ehe. Freck war Seitensprüngen nie abgeneigt – doch Sandra hat er die ewige Treue geschworen.
Er lebte im Kloster, verzichtete auf alles. Heute ist Jay Shetty einer der erfolgreichsten Influencer der Welt. Wieso hören Millionen Menschen ihm zu?
Manche Menschen gehen bereits romantische Beziehungen mit Chatbots ein. Künstliche Intelligenz simuliert Zuneigung und Trost. Kann man Gefühle einfach so programmieren?
Die Autorin Jana Crämer spricht offen darüber, dass sie mit 40 noch nie jemanden geküsst hat. Ein Gespräch über ihre Esssucht und die Entscheidung, alleine zu bleiben.
Sie wollten eines dieser Paare sein, das keine Grenzen kennt. Bis sie merken, dass beide sie brauchen. Über das Ende einer offenen Beziehung.
Beim ersten Date holen sie ihren Pass vom Amt, dann fliegen sie zusammen nach Hanoi. Die Zeit vergeht wie im Rausch – aber dann macht Gregor Schluss. Und Julia stürzt ab.
40 Prozent der Deutschen sind schon fremdgegangen. Noch mehr spielen mit dem Gedanken. Dahinter steckt meist eine ganz bestimmte Art von Beziehungsproblemen.
Sie will schon lange die Ehe beenden. Aber solange sie keine neue Wohnung bekommt, muss Lydia mit ihrem Mann zusammenbleiben. Hier erzählt sie ihre Geschichte.
Lotta und Pepe schlafen einmal miteinander. Kurz vor ihrem Einzug. Danach nie wieder. Doch sie kommt nicht von ihm los, weil er sie immer noch so anlächelt.
Jeden Tag machen sie zusammen Sport. Erst nach vier Jahren sprechen sie das erste Mal privat – vier Tage später verlässt Alex seine Partnerin für Isabell. Eine wahre Geschichte.
Ab 35 verändern sich Körper und Wahrnehmung. Das bereitet vielen Sorgen. Zwei Autorinnen sagen: Wie gut wir uns im mittleren Alter fühlen, haben wir zu 85 Prozent selbst in der Hand.
Sofia aus Berlin fährt ihrem Flirt Marc nach Portugal hinterher – und gerät dort in einen Sog aus Lügen und Verwicklungen. Eine wahre Liebesgeschichte.
Wie geht stressfreie Lust? Brauche ich Zubehör? Wie erziehe ich gute Lover? Die Körperforscherin und Buchautorin Susann Rehlein verrät ihre Erkenntnisse aus vielen Dating-Jahren.
Er war ihre erste Liebe: der schönste und coolste Mann von Essen. Trotzdem verlässt sie ihn – eine Entscheidung, die sie 17 Jahre lang bereut.
Pia Kabitzsch ist Psychologin. Im Interview spricht sie über kräftezehrende Apps, ständige Mini-Enttäuschungen und die Fünf-Minuten-Regel.
Sind häufige Konflikte in der Beziehung ein schlechtes Zeichen? Im Gegenteil: Konstruktiv geführt, können sie neuen Schwung bringen. So funktioniert’s.
Katrin weiß, dass Joshua sie belügt. Immer wieder tauchen Nachrichten und andere Indizien auf, die darauf hinweisen. Trotzdem heiratet sie ihn. Bis es irgendwann eskaliert.
Seit einem Jahr wird Jandros und Aljonas Ehe in den Ausnahmezustand gebombt. Auch in Berlin lässt die Angst sie nicht los. Wie sie darum kämpfen, der Liebe trotzdem genug Raum zu geben.
Wie glücklich wir mit uns selbst und anderen sind, hat mit Denkroutinen zu tun. Und die können wir ändern. Das ist gar nicht schwer und lohnt sich.
Ist es ein Zeichen der Unterdrückung, wenn Frauen den Namen ihres Mannes übernehmen? Unsere Autorin sagt: nein. Wer das denkt, hat Feminismus falsch verstanden.
Welche Fantasien erfüllen Frauen im Film? Die Berliner Schauspielerin Lavinia Wilson über erwachsene Rollen, Machtgesten von Regisseuren und die Unsichtbarkeit von Eltern während der Pandemie.
Jahrelang waren er und Katja zusammen, weil er nicht bemerkte, wie sie ihn manipulierte – von Anfang an. Bis es ihm irgendwann doch zu viel wurde.
Die Romantisierung des Haifischbeckens: In der Prime-Serie „Luden“ wird das St. Pauli der 1980er Jahre zum Sehnsuchtsort von Tagträumern und Nachtschwärmern stilisiert.
Er chattet auf Dating-Apps, schreibt etliche Frauen an. Aber erst, als er nicht mehr nur in Deutschland sucht, lernt er Lia kennen. Nach zwei Jahren besucht er sie das erste Mal.
Sie will Sex, er nur kuscheln: Unterschiedliche Bedürfnisse nach Intimität sind kein Trennungsgrund – wenn Paare kreativ und mutig sind.
Hinter immer gleichen Konflikten steckt oft mehr, als der Partner ahnt. Eine Paartherapeutin gibt fünf Tipps, wie man in Krisenzeiten miteinander umgehen sollte.
Bald sind sie zu alt, um Kinder zu bekommen. Dann lass uns doch heiraten, sagt Bettina. Okay, sagt Ralf.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über einzelgängerische Hauptstädter.
Als die Schauspielerin und der Therapeut sich trafen, war es, als krachten Universen ineinander. Die Geschichte eines prominenten Paares, das das Leben herausfordert – und tiefe Gefühle sucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster