
Der Fernsehmoderator Günther Jauch kann sich über einen Preis "wider den Paragraphen-Dschungel" freuen. Den hat er sich mit seiner Kritik an der Potsdamer Bauverwaltung verdient.
Der Fernsehmoderator Günther Jauch kann sich über einen Preis "wider den Paragraphen-Dschungel" freuen. Den hat er sich mit seiner Kritik an der Potsdamer Bauverwaltung verdient.
“Frühwarnsystem beschlossen“6.3.
Ein neues Elterntraining zeigt, wie man zum „Lerncoach“ werden kann
Als Bushido plötzlich sauer wurde und direkt neben ihnen eine Schlägerei mit einem unbekannten Gast anfangen wollte, blieben Campino von den Toten Hosen und Ex-Handballer Stefan Kretschmar ganz gelassen und unterhielten sich einfach weiter, während sich der Rapper von seiner Gang beruhigen ließ. Dabei hatte Bushido eigentlich Grund, bei der „Echo“-Aftershowparty im Palais am Funkturm über den Dingen zu stehen – gleich zweimal hatte er zuvor bei der Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises abgeräumt, war als bester Hip- Hopper und bester Live-Act ausgezeichnet worden.
Guido Berg über eine Bauverwaltung, die mit Verweis auf Gesetze das produziert, was der Idee des Rechts entgegensteht: Ungleichheit
Prominente wie TV-Moderator Günther Jauch, Schauspieler Moritz Bleibtreu und Komiker Oliver Pocher werden bei der Echo-Verleihung in Berlin auf der Bühne stehen. Bleibt zu hoffen, dass auch Soul-Diva Amy Winehouse kommt.
Ein Dampfplauderer bei der Arbeit. „Talk to me“ porträtiert den legendären Radio-DJ Petey Greene.
HPI-Erfinderschule präsentierte erste Ergebnisse
Babelsberg - Die katholische Marienschule Potsdam wird 69 Jahre nach ihrer Schließung durch die Nationalsozialisten im September wieder eröffnet. Gestern teilte das Erzbistum Berlin als Träger der konfessionellen Schule mit, dass ein zweijähriger Mietvertrag mit der Landeshauptstadt unterschrieben worden ist.
Jobst Plog holte Schmidt und Pilawa ins Erste. Heute geht der NDR-Intendant in den Ruhestand.
Mit neun richtig beantworteten Fragen ist der Industrie-Mechaniker Rüdiger Voigt in der "5 Millionen SKL Show" von RTL zum Millionär geworden. Der Dresdner weiß schon genau, was er mit seinem Gewinn anstellen wird.
Oberbürgermeister Jann Jakobs zieht eine positive Bilanz für 2007 – trotz des Gezerres um das Stadtschloss, des Streits am Griebnitzsee und des Skandals im Bauamt.
Oberbürgermeister Jann Jakobs über Potsdamer Widersprüche, praktische Kommunalpolitik und Straßenbahnen mit Scharfenberg-Kupplungen
Man will ja nicht wissen, wie schwierig die Arbeit der Jahresrückblickredakteure ist: Was vom Jahr 2007 bei ZDF und RTL übrig bleibt.
Der DFB-Landesverband streitet mit einem Internetportal über Fußball-Videos. Das Internet-Portal "Hartplatzhelden" wollte dem Amateurfußball auf die Sprünge helfen und erntete dafür eine Klage vom Württembergischen Fußball-Verband.
Der DFB-Landesverband streitet mit einem Internetportal über Fußball-Videos. Das Internet-Portal "Hartplatzhelden" wollte dem Amateurfußball auf die Sprünge helfen und erntete dafür eine Klage vom Württembergischen Fußball-Verband.
Im Kalender der Fernsehjahresrückblicker hat das Jahr elf Monate, wenn überhaupt. Rechnet man die Arbeit der Redaktionen von Kerner, Jauch & Co.
Plattner macht Potsdams Wünsche wahr 28.11.
Es war die Eine-Million-Frage und Komikerin Anke Engelke konnte sogar noch auf die Hilfe des Publikums zurückgreifen. Doch die Aufgabe hatte es in sich: "Was kreierte der Belgier Luc Luycx?"
Die Entwürfe für den Potsdamer Landtagsneubau bleiben streng geheim – weshalb die Skepsis wächst
Die Entwürfe für den Potsdamer Landtagsneubau bleiben streng geheim – weshalb die Skepsis wächst. Ein neuer Streit um das 85 Millionen Euro teure Projekt droht.
Über Sinn und Unsinn der Einschaltquote, Unterschichten-TV und bessere Programme. Gedanken zum Film „Free Rainer – Dein Fernseher lügt“
Ein letztes Mal „Melodien für Millionen“: Dieter Thomas Heck beendet seine TV-Showkarriere
Die Gags zünden, das Tempo stimmt, das Zusammenspiel funktioniert immer besser: "Schmidt und Pocher" sind im Aufwind. Doch die ARD-Chefs wollen unbedingt das "Nazometer" aus der Sendung verbannen.
In Hirschfelde züchtet Dieter Moor Lämmer, in der ARD übernimmt er die Moderation des Kulturmagazins „ttt“
Ohne Pannen, aber auch ohne große Höhepunkte brachten Harald Schmidt und sein neuer Partner Oliver Pocher ihre erste Sendung hinter sich. Pocher zeigte, dass er von Schmidt noch viel lernen kann. Die meisten Lacher hatte Günter Jauch.
Stadtverordnete bemängelten Konzept für bessere Bauverwaltung / Clearingstelle startet im Dezember
„Schmidt & Pocher“: Wird es fürchterlich, wird es himmlisch? Drei Erwartungen an die Late-Night-Show
Umzug der Behörde in Plattenbau an der Hegelallee abgeschlossen – Reaktion auf Battis-Bericht
im Potsdam-Museum
Die ARD nimmt zu Wochenbeginn einen Kurswechsel vor: Statt Naturfilmen laufen künftig Krimiserien auf dem Sendeplatz montags um 20 Uhr 15. Geplant sind drei verschiedene Serien, die weit bis 2008 hinein laufen werden.
TV-Moderator Günther Jauch, ein Texaner und Steglitzer Eltern gründen ein Schullandheim für Berliner Kinder in der Uckermark.
Kindheit in der Unterschicht, wilde Partys und tiefe Mutterliebe: Morgen stellt Klaus Wowereit unter großem Wirbel seine Autobiografie vor. Und Berlins Regierender Bürgermeister hält Deutschland reif für einen schwulen Kanzler.
Fragen über Fragen, die Alice Schwarzer nicht einmal stellt: In ihrem neuen Buch feiert die "Feministin vom Dienst" vor allem sich selbst.
Kaum startet "Anne Will", träumt ARD-Programmdirektor Günter Struve vom nächsten Coup. Ein Tagesspiegel-Gespräch
Nun folgt auch Günther Jauch dem Trend mit Schülerquiz und Pisa-Fernsehen. „6! Setzen“, so lautet der recht oberlehrerhafte Titel der neuen Show.
„Wo man hinsieht: originale Fassaden, perfekte Farben ..
Kandidaten sollen mehr riskieren bei Jauch-Quiz
Untere Denkmalschutzbehörde zieht bis Freitag in die Hegelallee / Reaktion auf Battis-Bericht
Mit den Foto-Handys kamen die Leserreporter. Bilanz einer umstrittenen Medienpraxis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster