Verein verkauft „Wert“-Papiere für 200 000 Euro / Jauch erwirbt erste Aktie
Günther Jauch
Thorsten Metzner meint, dass SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs ein Jahr vor der Kommunalwahl einen schweren Stand hat
können Spender jetzt Anteil nehmen
Zwei Bürgerinitiativen wollen den Wiederaufbau durch den Verkauf von "Stadtschloss-Aktien" unterstützen. Günther Jauch konnte als erster ein Papier erwerben.
In Potsdam häufen sich Misserfolge Die Kritik an Oberbürgermeister Jakobs wächst
Guido Berg über eine Verwaltung, die mehr von sich reden macht, als gut ist
Johanna Neuperdt kritisiert Denkmalschutz und Bauverwaltung / Knobelsdorff-Dachstuhl abgerissen
Hat der Oberbürgermeister einen Investor bevorzugt – oder haben die Denkmalschützer ihn benachteiligt?
Hat Jann Jakobs einen Investor bevorzugt?
Potsdam - Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Jann Jakobs (SPD), soll per Dienstanweisung eine „Vorzugsbehandlung“ für einen Immobilieninvestor angeordnet haben. Dieser Vorwurf wird in einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ erhoben.
RTL plant neue Shows für Günther Jauch
Moderator Günther Jauch plant eine neue Quizshow für den Kölner Privatsender RTL. In dem neuen Format sollen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen gegen Erwachsene antreten.
Eine zulässige Meinung von Jauch über Weller
"Der sitzt ja dauernd im Knast": Für diese Bemerkung über den Ex-Boxer René Weller muss der TV-Moderator Günther Jauch kein Schmerzensgeld zahlen.
Weller? Weller?
Der Streit zwischen Ex-Boxer René Weller und TV-Moderator Günther Jauch beschäftigt jetzt das Brandenburgische Oberlandesgericht. Weller klagt gegen eine Äußerung Jauchs in einer Quiz-Show.
Der Moderator soll über Museumsinsel reden
Der Moderator soll über die Museumsinsel reden
Randalierende EhefrauWaldstadt II - Zu einem Ehestreit wurde die Polizei in der Nacht zu gestern in die Waldstadt II gerufen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Streitenden erheblich unter Alkohol standen.
„Krisensitzung nach Jauch-Rede“, 16.3.
Am Montag beginnt die externe Prüfung der Potsdamer Denkmalschutzbehörde. Das sagte gestern Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz auf PNN-Anfrage.
Renommierter Baurechtler untersucht ihre bisherigen Entscheidungen Schulungen sollen Mitarbeitern den Dienstleistungsgedanken näher bringe
Potsdam - Die Potsdamer Stadtspitze hat nach der scharfen Kritik von TV-Moderator Günther Jauch an der Arbeit des Bau- und Denkmalamtes Konsequenzen gezogen: Eine Prüf-Kommission unter Leitung des Baurechtlers Ulrich Battis soll sechs Wochen lang die Entscheidungen der Potsdamer Denkmalpfleger untersuchen, sagte Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD). Geklärt werden solle dabei, ob die Denkmalpfleger ihren Ermessensspielraum bei Entscheidungen „gleichberechtigt ausüben“ und ob sie alle Antragsteller gleich behandeln.
Bretz: Baubeigeordnete soll Verantwortung übernehmen / Scharfenberg: Ständige Evaluation muss sein
Papst bis Parlament: Seit zehn Jahren dokumentiert der Sender die Republik
Am Lustgarten könnte der zentrale Eingang zur Museumsinsel entstehen Das zumindest schlägt die Initiative vor, die gegen den Chipperfield-Bau ist
„Portal soll Maßstab für Landtag sein“, 19.3.
Freispruch für Bild am Sonntag-Reporter
Die Verwaltungsreform soll auf ihre Wirksamkeit überprüft werden – das hat gestern Linkspartei.PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gefordert.
Bundestagsabgeordnete besuchten Schiffbauergasse
Krisensitzung nach Jauch-Rede, 16.3.
Die sechs großen Potsdamer Wohnungsunternehmen haben sich hinter die Verwaltungsschelte von TV-Moderator Günther Jauch gestellt. „Seine Erfahrungen sind so neu nicht“, sagte Uwe Hahn gestern auf der Jubiläumsveranstaltung zu zehn Jahren „Stadtspuren“.
Eine "Nobel-Kita" bietet Kindern in Potsdam seit kurzem Sauna, Chauffeur, Fitnesssaal und Leibwächter - zumindest wenn sich die Eltern den Luxus leisten können.
Günther Jauchs Potsdam-Rede war ein Thema bei der Aufstellung erster Skulpturen am Fortunaportal
Thorsten Metzner
Am Fortunaportal feierten Potsdamer die Aufstellung neuer Skulpturen Sponsor Jauch: Qualität des Tors soll Markenzeichen für Landtagsneubau sein
Oberbürgermeister Jakobs sichert Aufklärung „in aller Konsequenz“ zu
Günther Jauch wirft der Potsdamer Verwaltung vor, oftmals unqualifizierte Bauherren zu bevorzugen
Sabine Schicketanz findet Jauchs klare Worte gut und nötig
TV-Moderator hatte Verwaltung vorgeworfen, „Denkmalvernichter und Pinselsanierer“ zu bevorzugen