Scharfenberg: Oberbürgermeister verantwortlich für rechtswidrige Entscheidungen der Bauverwaltung
Günther Jauch
Die Potsdamer Stadtverwaltung hat erste Konsequenzen aus dem Battis-Bericht gezogen. Der Bericht des Berliner Baurechtlers Ulrich Battis hatte dem Bau- und Denkmalamt nach Vorwürfen des TV-Moderators Günther Jauch bescheinigt, geltendes Recht willkürlich anzuwenden.
Innenstadt - Neben dem Fernsehjournalist Günther Jauch können die Bürgerinitiative „Mitteschön“ und der Stadtschlossverein nun auf einen weiteren prominenten Unterstützer verweisen: Der namhafte Modedesigner Wolfgang Joop zeichnet das Deckblatt für den Stadtschlosskalender 2008, teilte die Bürgerinitiative „Mitteschön“ gestern mit. Das Joop-Werk, eine mehrfarbige Wachszeichnung, zeigt die nackte Minerva mit einer Lanze – lediglich bekleidet mit Hut und Gürtel.
Auf 700 Quadratmetern sollen einmal 50 Kinder spielen, singen, basteln und toben – für 980 Euro im Monat
Lichter-Aktion der Initiative „Mitteschön“ auf dem Alten Markt / Erste Fundamentsteine verkauft
Experten sagen: Die Ämter messen mit zweierlei Maß. Die Bürger müssen sich das aber nicht gefallen lassen

Ein neues Info-Magazin sowie neue Regeln für „Wer wird Millionär?" und "DSDS" - damit will der Sender RTL, der sich über steigende Markanteile freuen kann, in der kommenden TV-Saison punkten.
Tempelhof, knöllchenfrei Parken, historisches Stadtbild: Wer mit der Politik des Senats nicht einverstanden ist, kann ein Volksbegehren anstreben. Wir stellen sechs Initiativen vor.
Mit diesem Gast hatte gestern Abend bei der Hauptausschuss-Sondersitzung zum Battis-Bericht wohl niemand gerechnet: TV-Moderator Günther Jauch, der mit seiner öffentlichen Kritik an der Denkmal- und Bauverwaltung die Überprüfung der Behörde ausgelöst hatte, verfolgte zwei Stunden lang die Debatte – kommentierte sie jedoch nicht. Das Fazit zogen die Stadtverordneten erst, als Jauch schon gegangen war: Unter den Battis-Bericht könne ein Schlussstrich gezogen werden, nun müssten die Konsequenzen umgesetzt werden, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert.
Michael Erbach über die Folgen des Battis-Berichts
Wieder ein Fall Bauherr gegen Denkmalschützerin / Ein Besuch im Potsdamer Denkmalamt
Schön und klug, aber mit 49 Jahren weg vom Schirm? Moderatorin Angela Elis über Frauen im Fernsehen
„Sheriff-Town“, 30.6.

Cordula Stratmann über Schulnoten, Krimis und ihre neue Moderatorenrolle.

Historische Kulturstadt, vorbildlich - so schien es. Doch in Potsdams Baubehörde herrschte offenbar Willkür. Jetzt soll die Staatsanwaltschaft einen Fall prüfen, die Stadtverwaltung selbst hat Strafanzeige gestellt

David Chipperfields Plan für die James-Simon-Galerie am Kupfergraben ist ein großer Wurf, der souverän mit den auf der Insel vorhandenen Formen spielt.

Bundespräsident Horst Köhler verabschiedet Sabine Christiansen. Nach der 477. Sendung hört die sie auf und wünscht: "Viel Spaß bei Anne“.
Sozialdemokraten legen der Stadtspitze Maßnahmenpapier zum Battis-Bericht vor / Scharfenberg: Fragen zur Villa Gericke
Der Battis-Bericht über Missstände in der Potsdamer Bauverwaltung zeigt erste Wirkung: Gestern informierten Oberbürgermeister Jann Jakobs und Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (beide SPD) rund 60 Mitarbeiter der Bauverwaltung über den geplanten Umbau der Behörde und weitere Maßnahmen, mit denen die Missstände behoben werden sollen.Die Reaktionen darauf waren nach PNN-Informationen geteilt.
Vom Nutzen der Tradition oder: Warum es Ehepartnern wirtschaftlich weit besser geht als Singles.
Potsdam - In der Potsdamer Affäre um den Pfusch im Bauamt lässt der Druck auf Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) nicht nach. Die PDS sieht weiteren „Klärungsbedarf“ über die Rolle, die das Stadtoberhaupt im Fall der „Villa Gericke“ gespielt hat, wie Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern sagte.
Innenstadt – Mit ein bisschen Glück und der richtigen Kleidergröße kann man hier einen Anzug erstehen, den Günther Jauch getragen hat. Auch Krawatten habe der Fernsehmoderator schon gespendet, erzählt Ilona Schöner.
Er hat alles ausgelöst. Eine Kommission hat die von Günther Jauch beklagte Willkür-Praxis von Bau- und Denkmalamt bestätigt. Im PNN-Interview sagt Jauch, ob man im Rathaus die richtigen Konsequenzen zieht, und warum er Beamten-Mikado b

Es gibt weiter Rätselraten um das Schicksal eines Bundestagsfahrers, dessen offene Antworten bei „Wer wird Millionär?“ für Wirbel sorgten.

Günther Jauchs Kritik an der Potsdamer Baubehörde löste die Prüfung der Missstände aus. Jetzt ist bestätigt, dass viele den gleichen Ärger mit den Beamten haben.

Bei der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär" sprach er über seine Fahrgäste. Damit hat der Chauffeur eines vom Bundestag beauftragten Fahrdienstes für mächtig Wirbel gesorgt.
Thorsten Metzner über einen Ungeist in Behörden
Stadtverordnete nehmen Prüfbericht zum Bau- und Denkmalamt mit Erstaunen zur Kenntnis
Oberbürgermeister Jann Jakobs will im Potsdamer Rathaus aufräumen. Er kündigte einen radikalen Umbau der massiv unter Druck geratenen Bau- und Denkmalverwaltung in der Landeshauptstadt an.
Konsequenz: „Sanierung“ der Bauverwaltung
Prüfbericht bestätigt Kritik von Günther Jauch am Denkmalamt: Investoren erleben Ungleichbehandlung, Selbstherrlichkeit und schlechten Stil
Jakobs: PDS-Forderung „nicht nachvollziehbar“ Potsdamer FDP: Kuick-Frenz soll zurücktreten
Von Thorsten Metzner
Fall Kuick-Frenz: SPD-Chef fordert „Deeskalation“
Potsdam - Trotz der schweren Vorwürfe gegen die Potsdamer Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) könnte sie im Amt bleiben. Zwar hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) wie berichtet ein Disziplinarverfahren gegen von Kuick- Frenz eingeleitetet, weil sie einen internen Prüfbericht zu Missständen in der Bauverwaltung unbefugt weitergegeben haben soll.
Scharfenberg befürchtet „geglätteten“ Prüfbericht / Fall „Villa Gehricke“: Battis-Kommission entlastet Jakobs und belastet die Bauverwaltung – für Villa-Sanierung wäre Baugenehmigung zwingend gewesen
Oberbürgermeister leitet Disziplinarverfahren gegen die Beamtin ein Der Bericht enthält auch persönliche Daten von Prominenten
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat gestern in der Stadtverordnetenversammlung die Mitarbeiter der Stadtverwaltung gelobt. Auch ihrem „aktiven Engagement“ sei es zu verdanken, dass die Stadt Potsdam Erfolg habe.
Untersuchung zur Kritik an Potsdams Baubehörde liegt vor. Nun geht es um personelle Konsequenzen