
Keine Zeit für Helden: Der Löwen-Wettbewerb in Venedig versammelte Filme über Verantwortung, Schuld und Ausweglosigkeit. Den Goldenen Löwen gewinnt Jim Jarmusch, ein Veteran des Autorenfilms.
© dpa
Orange Is the New Black, House of Cards, Narcos und Stranger Things - der Streamingdienst Netflix hat viele erfolgreiche Serien zu bieten. Welche neuen Serien werden produziert und angeboten? Wie entwickelt sich der Video on Demand-Anbieter?
Keine Zeit für Helden: Der Löwen-Wettbewerb in Venedig versammelte Filme über Verantwortung, Schuld und Ausweglosigkeit. Den Goldenen Löwen gewinnt Jim Jarmusch, ein Veteran des Autorenfilms.
Mehr als 75 Prozent: Der italienische Konzern Media for Europe hat sich die große Mehrheit bei ProSiebenSat.1 gesichert. Welche Pläne Pier Silvio Berlusconi für den deutschen Markt hat.
Der amerikanische Animationsfilm um eine dämonenjagende K-Pop-Girlgroup ist der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten, der Titelsong „Golden“ Deutschlands offizieller Sommerhit. Ein Erklärungsversuch.
Gar nicht so diplomatische Beziehungen: Die Thrillerserie „Hostage“ begeistert. Kann sie es mit Vorgängern wie „House of Cards“ aufnehmen?
Es beginnt als harmloses Hobby. Bis es der „Thursday Murder Club“ von Regisseur Chris Columbus mit einem echten Mord zu tun bekommt.
Julia Roberts, George Clooney, Dwayne Johnson, Jude Law, Idris Elba – das Schaulaufen der Stars bei den 82. Filmfestspielen von Venedig ist eindrucksvoll. Aber bürgen die Namen auch für Qualität?
Kurz vor Schluss müssen die Dreharbeiten für die Erfolgsserie in Venedig wegen eines Todesfalls unterbrochen werden. Vermutet wird, dass das Mitglied der Film-Crew einen Herzinfarkt erlitt.
Im Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ wird der Song „Golden“ ein großer Hit. Auch in der Realität stürmt die fiktive Band die Charts. Nun bekommt sie auch eine besondere Auszeichnung in Deutschland.
Moulin Rouge, die Basilika Sacré-Coeur und Schauplätze einer US-Serie – Montmartre hat viel zu bieten. Zu viel? Anwohner kämpfen gegen Massenandrang, steigende Mieten und den Verlust ihres Viertels.
Vanessa Kirby beantwortet diese Frage im neuen Netflix-Thriller „Night Always Comes“ auf sehr beeindruckende Weise.
Gotischer Gruselspaß: Nach dem riesigen Erfolg der ersten Staffel kommt jetzt die Fortsetzung von „Wednesday“. Catherine Zeta-Jones und Jenna Ortega glänzen darin als Mutter-Tochter-Duo.
Die Anti-Woke-Politik des US-Präsidenten ist in der deutschen Wirtschaft angekommen. Die Unternehmerin, Beraterin und Investorin Tijen Onaran erklärt, wie in Firmen trotzdem die Vielfalt erhalten bleibt.
Wolfram Weimer warnt vor Medienmonopolen amerikanischer Herkunft und will Streaming-Anbieter zu Investitionen in deutsche Filmproduktionen verpflichten. Er plant ein Treffen mit Vertretern im Kanzleramt.
Die Netflix-Serie „Sweet Tooth“ machte ihn weit über die Comicszene hinaus bekannt. Jetzt gibt es neue Veröffentlichungen von Jeff Lemire, darunter eine illustrierte Autobiografie.
In ihrer Netflix-Serie „Too Much“ hat die „Girls“-Erfinderin ihre eigene Liebesgeschichte verfilmt und tritt erneut zur Ehrenrettung von Frauen an, die als „ein bisschen drüber“ gelten.
In einem Survival-Thriller wird eine ganze Hausgemeinschaft von einer undurchdringlichen Mauer eingeschlossen. Mit dabei: das Real-Life-Pärchen Schweighöfer und Ruby O. Fee.
Unsere Autorin möchte großzügig sein und Unternehmen unterstützen, die die Welt besser machen. Seit die Preise so gestiegen sind, fällt ihr das immer schwerer. Kann man nur großzügig sein, wenn es nicht weh tut?
Seit Jahren coacht unsere Autorin in ihrer „Tinder-Ambulanz“ Singles beim Online-Dating. Hier verrät sie, wie man findet, was man wirklich sucht.
Der US-Präsident erscheint entschlossener denn je, seine Partner unter Druck zu setzen. Dabei könnten ihn einige Faktoren im Zollkonflikt zum Einlenken bewegen. Eine Analyse.
Die RTL Group will zur Nummer drei im deutschen Streaming-Markt aufsteigen. Was das für die Zuschauerinnen und Zuschauer bedeuten würde
Noch müssen die Wettbewerbshüter dem millionenschweren Deal zustimmen. RTL Deutschland will mit dem Schritt Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen.
In der Pandemie wurde die südkoreanische Netflix-Serie „Squid Game“ zu einem globalen Hit. Aber die dritte und letzte Staffel zeigt, dass solche Phänomene nicht planbar sind.
Die Öffentlichkeit war der Feind, sagen die Zwillinge über ihre Anfangsjahre. Bill Kaulitz musste seine Queerness geheim halten. Heute geben sie gern Einblicke – in Bandprobleme und Botoxkonsum.
Zusammen mit Zwillingsbruder Tom feierte der „Tokio Hotel“-Sänger Bill Kaulitz den Auftakt seiner Reality-TV-Show auf der Kantstraße. Außerdem durfte er als erster deutscher Mann für das Vogue-Cover modeln.
Jungs, die sich in toxische Dinosaurier verwandeln, eine epische Kriegserzählung aus Australien und Neues von Lena Dunham: Diese zehn Serien starten im Sommer.
Sie führen in die Sperrzone von Fukushima, nach Argentinien, ins Berlin des Jahres 2099 oder in den Kopf eines Unsympathen: Fünf aktuelle Comic-Empfehlungen.
Birgit Weyhe arbeitet in ihrem Buch „Schweigen“ die Verbrechen der Militärdiktatur in Argentinien auf. Durch den Netflix-Hit „Eternauta“ gewinnt das Thema gerade zusätzliche Relevanz.
Die Nachfahren von Silvio Berlusconi wollen mit Pro Sieben Sat 1 ein europäisches Gegengewicht zu Netflix und Youtube formen. Kann der Plan aufgehen?
Der Weltuntergang ist gut fürs Geschäft. Als wäre die Realität nicht anstrengend genug, schauen wir begeistert Serien über den Untergang der Menschheit. Warum eigentlich?
Hier spricht die Juristin, Küchenchefin und Kochbuch-Autorin über Gleichberechtigung, die wahre indische Küche – und warum sie einfacher ist, als viele glauben.
Surreale Werbefilm-Kunst wurde am Mittwochabend am Ku’damm gezeigt. Das Schweizer Unternehmen „Davidoff“ feierte hier unter anderem ein neues, ziemlich bekanntes Kampagnen-Gesicht.
Auf Netflix ist „Eternauta“ gerade der große Hit. Doch auch diese Serien und Filme können Alien-Apokalypse.
Das Treffen der Europäer in Kiew am Wochenende war nicht nur ein Signal der Einigkeit an Moskau, sondern auch ein mediales Ausrufezeichen des französischen Präsidenten auf Instagram.
Die Aufstiegssaison beginnt. Inzwischen ist sie ein Festival aus Abenteuer, Kommerz, Kulturkritik, Wahnsinn – und statistisch vier Toten pro Saison. Was soll das?
Die US-Komikerin Chelsea Handler hält sich mit ihrer Meinung nicht zurück. Ein Gespräch über amerikanische Politik, Comedy im Ausnahmezustand, Cancel Culture und ihren bevorstehenden ersten Berlin-Auftritt.
Von Maria bis Morticia Addams: Die Tagesspiegel-Kulturredaktion empfiehlt Filme, Serien, Kunst und Literatur zu interessanten Müttern.
Die dystopische Sci-Fi-Serie „Eternauta“ geht bei Netflix gerade durch die Decke, auch ohne Zombies. Wir sagen Ihnen, warum.
Man kann die Veranstaltung elitär finden, albern oder – in diesen ernsten Zeiten – völlig fehl am Platz. Aber an diesen Bildern kommt trotzdem niemand vorbei. Alle Highlights.
Immer mehr und immer jüngere Kinder werden Opfer digitaler Hetze. Den meisten Tätern fehlt es dabei völlig an Unrechtsbewusstsein. Drei Experten sagen, was gegen Cybermobbing hilft.
Statt einer vierten Staffel bringt Netflix einen „Heartstopper“-Film über die verliebten britischen Jungs heraus. Drehbeginn ist im Sommer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster