
Nach einem schwachen Jahr 2024 ist der deutsche Video- und Computerspielmarkt im ersten Halbjahr wieder in Schwung gekommen. Das liegt vor allem an einer Sparte.
© dpa/George Walker Iv
Ende der 1980er schuf Nintendo mit seinem kleinen, grauen Game Boy einen Bestseller, mit dem sich das Unternehmen ein milliardenschweres Imperium aufbauen konnte. Heute bietet Nintendo eine umfangreiche Auswahl an modernen Spielekonsolen und Spielen an. Alle Beiträge zu Nintendo lesen Sie hier.
Nach einem schwachen Jahr 2024 ist der deutsche Video- und Computerspielmarkt im ersten Halbjahr wieder in Schwung gekommen. Das liegt vor allem an einer Sparte.
Die Switch 2 soll an den Erfolg ihrer Vorgängerin anknüpfen. Kann das neue Modell mithalten? Und wie bekommt man eins, trotz hoher Nachfrage? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
In der Nacht zum Donnerstag bringt das japanische Unternehmen Nintendo seine neue Spielekonsole auf den Markt. In Berlin wird das durch eine Marketing-Aktion begleitet, die auch auf Skepsis stößt.
Die Nintendo Switch 2 soll in diesem Jahr auf den Markt kommen und ein größeres Display als ihr Vorgänger haben. Auch ein Kult-Spiel der Japaner könnte neu aufgelegt werden.
Künstliche Intelligenz, Kühlschränke und Waschmaschinen mit Eigenleben: Die IFA verheißt eine futuristische Gegenwart. Tagesspiegel-Leser erlebten sie kostenlos – doch es gab eine Panne.
Der Kiezladen „Bellevue“ in Schmargendorf ist für Schüler und Eltern zum Treffpunkt geworden. Nicht nur zum Pokémon-Kartenspielen kommen die Kinder – sie machen dort auch Hausaufgaben.
Gärtnern, sammeln, spazieren gehen. Immer mehr Computerspiele setzen auf Gemütlichkeit und Entschleunigung. Ist das Zeitverschwendung? Psychologen sind anderer Meinung.
An „Fifa“ führt kein Weg vorbei, auch wenn es mittlerweile nicht mehr so heißt. Andere Titel sind weniger bekannt, aber mindestens so spielenswert. Sechs Empfehlungen.
Am Mittwoch startet die weltgrößte Computerspielmesse Gamescom in Köln. Auch etliche Entwicklerstudios aus der Hauptstadtregion sind dabei – sie ist zu einem der wichtigsten Standorte der Branche geworden.
Die Bücherei Kladow ist sehr beliebt: Hier spricht die Chefin über Ferientipps, Havelstrände, Büchereien ohne Personal - und einen fehlenden BVG-Bus ins Nachbardorf Groß Glienicke.
Im Jahr 1984 entwickelt Alexei Paschitnow das Videospiel „Tetris“. Jahre später kommt es zum erbitterten Lizenzstreit.
In Japan dominieren schnelle Züge und U-Bahnen den Alltag. Dabei lässt sich die alte Kaiserstadt Kyoto am besten mit dem Fahrrad erleben.
Einst dominierten in Videospielen bunte Welten - bis düstere Actiontitel sie verdrängten. In neuen Games kehrt die Fantasie zurück. Und mit ihr die Nostalgie.
Die Krise belastet Unternehmen unterschiedlich stark, selbst innerhalb einer Branche. Ein Überblick über die unerwarteten Gewinner und Verlierer der Pandemie.
Cloud-Gaming-Dienste wie Googles „Stadia“ könnten den Gaming-Markt revolutionieren. Doch noch fehlt es dem Angebot an Durchschlagskraft.
Nintendo parodiert mit seinem neuesten Ankömmling der Pokémon-Familie die Artus-Sage. Der Twitter-Trend bringt Fans zum Lachen.
Die Umsätze mit Kassetten liegen in Deutschland zwar unter einer Million Euro im Jahr. Doch die Nostalgie hält auch totgeglaubte Technik am Leben.
Mit Editoren können selbst Einsteiger komplexe Welten bauen. Das hilft der Spieleindustrie.
Entsetzlich niedlich: Japanische Popkultur ist ein weltweites Phänomen. Doch hinter der unschuldigen Fassade steckt eiskaltes Kalkül.
Google startet im November seinen Cloud-Spieledienst, andere sind schon am Markt. Das Game-Streaming könnte die Branche für Computerspiele komplett umkrempeln.
Gamen wie in den 80ern: Nachbauten klassischer Spielekonsolen boomen. Warum sind die neuen alten Konsolen so erfolgreich?
Microsofts neue Spielekonsole Xbox One X kommt ab Dienstag auch in Deutschland in den Handel. Sie protzt zwar mit Leistung, noch fehlen aber die passenden Spiele.
Nintendos Switch-Konsole verbindet mobiles und stationäres Spielen. Einige andere Funktionen fehlen aber.
Nintendos Switch-Konsole verbindet mobiles und stationäres Spielen. Einige andere Funktionen fehlen aber.
Computerspiele machen einen Riesenumsatz, aber ihre Verfilmungen sind oft Flops. Zum Kinostart von "Assassin's Creed" - alles über Risiken und Nebenwirkungen der Game-Adaptionen.
Bei der Vorstellung des neuen iPhone 7 bleiben große technische Innovationen aus. Eine Überraschung präsentiert Apple-Chef Tim Cook dann aber doch.
Alle reden von Pokémon Go und der erweiterten Realität, doch langfristig macht Virtual Reality das Geschäft. Den Durchbruch könnte die Sony-Brille zur Playstation 4 bringen.
Alle reden von Pokémon Go und der erweiterten Realität, doch langfristig macht Virtual Reality das Geschäft. Den Durchbruch könnte die Sony-Brille zur Playstation 4 bringen.
Das Spiel „Pokèmon Go“ erschafft virtuelle Monster. Damit bereichert es die physische Realität. Und diejenigen, die das Spiel für sich zu nutzen wissen. Besonders in New York.
Die neue Spiele-App „Pokémon Go“ ist nun auch in Deutschland erhältlich. Mancherorts freut man sich darüber sehr, andernorts ist man empört.
Die App „Pokemon Go“ hat einen wahren Ansturm auf die Server von Nintendo ausgelöst. Das Unternehmen musste die Einführung des Spiels bremsen.
Videospiele waren lange vor allem auf ein männliches, heterosexuelles Publikum ausgerichtet. Inzwischen gibt es immer mehr queere Figuren und Geschichten in den virtuellen Welten. Ein Streifzug.
Nintendo hält sich weiter in den schwarzen Zahlen. Pokemon für Smartphones bereits im kommenden Jahr.
Ständig unter Strom? Das kann nicht gesund sein. So denken viele Eltern. Ihre Kinder sehen das vollkommen anders. Ein Streitgespräch.
Plus statt Minus: Der japanische Spielehersteller Nintendo verdiente zuletzt dank eines schwachen Yen und seines neuen Paintball-Kampfspiels mehr Geld als erwartet.
Unter seiner Führung brachte Nintendo die populären Spielkonsolen DS und Wii heraus. Jetzt erlag Firmenchef Satoru Iwata einem Krebsleiden.
Viele Eltern fühlen sich überfordert, wenn es um den Nachwuchs geht. Schuld daran ist der Bildungswahn – und der eigene Perfektionismus, der nicht zu erfüllen ist. Ein Essay.
So plastisch hat sich Held Link noch durch kein "Zelda"-Spiel bewegt. Die New-Nintendo-3DS-Modelle überzeugen durch zuverlässige 3-D-Technik.
Im Ferienkurs der Schlösserstiftung lernen junge Mädchen, sich königlich zu kleiden und zu benehmen
Ob Antigravitation, Bumerangblume oder Superhupe: "Mario Kart 8" erweitert die traditionsreiche Spielereihe um einige Neuerungen. Außerdem im Test: das Rätselspiel "Monochroma", in dem zwei Brüder durch schwarzweißgraue Landschaften flüchten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster