
Weihnachtszeit, besinnliche Zeit? Von wegen. Der neue „Tatort“ erinnert daran, an Feiertagen sicherheitshalber auch mal in den Keller zu schauen – und die Familie beim Karaokesingen nicht aus dem Auge zu lassen.
Weihnachtszeit, besinnliche Zeit? Von wegen. Der neue „Tatort“ erinnert daran, an Feiertagen sicherheitshalber auch mal in den Keller zu schauen – und die Familie beim Karaokesingen nicht aus dem Auge zu lassen.
Zu der Tat kam es bereits am Mittwoch. Die Frau wurde so schwer verletzt, dass sie noch am Tatort starb. Nach der Flucht des Tatverdächtigen konnte die Polizei ihn auf einer Raststätte in Bayern schließlich festnehmen.
Erstmals befasst sich der „Tatort“ mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche. Und bezieht sich auf einen aktuellen Fall, der zeigt, dass es noch nicht zu Ende ist.
Die altgedienten Münchner „Tatort“-Kommissare gehen bald in den Ruhestand – ein Einschnitt in der Geschichte des Sonntagabendkrimis. Nun ist die Nachfolge geklärt.
Der Kölner „Tatort“ wirft sich mit voller Wucht in das Thema Sexarbeiterinnen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein fulminanter Rache-Krimi, irgendwo zwischen „Pretty Woman“ und „Taxi Driver“.
Zwischen Tradition und Moderne: Der Stuttgarter „Tatort“ erzählt den Mord an einer jungen Frau mit alttestamentarischer Wucht und rechnet ab mit dem Dorfleben.
Bekannt als Wiener „Tatort“-Kommissarin spielt Adele Neuhauser im ARD-Film „Ungeschminkt“ nun eine trans Frau aus einem bayerischen Dorf. Im Gespräch mit der Katholischen Nachrichtenagentur geht es um ihre Vorbereitung, einen Unfall und Transfeindlichkeit.
Mit „Ich beginne jetzt wieder von vorn“ ist nun auch der dritte und letzte Band von Manfred Krugs Tagebüchern aus den Jahren 1996 bis 2001 erschienen.
Klimakrise, KI, Social-Media-Auswüchse – der kühne Kieler „Tatort“ versammelt große Themen unserer Zeit vor einem ratlosen Kommissar Borowski, der sich hier als alter weißer Mann vorkommen muss.
Ein Mann blockiert mit seinem Auto eine Parklücke und wird im folgenden Streit erstochen. Es folgen Tumulte am Tatort. Auch dazu gibt es nun eine Anklage.
Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung wurden in einem Restaurant mehrere Personen verletzt. Die Fahndung nach den Tätern läuft noch. Der Tatort ist weiträumig abgesperrt.
Sie ist die dienstälteste „Tatort“-Kommissarin, als Ermittlerin wirkt sie oft tough. Vor ihrer 80. Folge verrät Ulrike Folkerts, wie sie sich irgendwann vom TV-Dauerbrenner verabschieden möchte.
Die Tat ereignete sich in der Nacht nahe dem Stadtwahrzeichen Michel. Das Opfer starb noch am Tatort. Trotz intensiver Suche konnte die Polizei den Schützen bislang nicht aufspüren.
In einer Berliner Arztpraxis sterben mehrere Patienten an Drogen. Ihr Arzt hat sie ihnen verabreicht. Wie konnte das passieren?
In der Nacht haben zwei Männer einen 32-Jährigen in Reinickendorf angegriffen und mit Stichen schwer verletzt. Einen der Verdächtigen konnte die Polizei fassen.
Ein Verdächtiger setzt im Stadtteil Gesundbrunnen einen Mercedes und einen Mazda in Flammen. Wenig später kehrt er in die Straße zurück und wird wiedererkannt.
Im Kieler „Tatort“ ermitteln künftig ein rein weibliches Duo. Neuzugang Karoline Schuch folgt auf Axel Milberg und soll schon in diesem Herbst neben Almila Bagriacik vor der Kamera stehen.
In Berlin terrorisiert ein Mann seine Exfreundin und droht monatelang, sie umzubringen. Dann schlägt er zu. Weshalb wurde Amin Hamdi nicht gestoppt?
Binnen weniger Stunden muss die Berliner Feuerwehr viermal zu brennenden Autos ausrücken. Die Tatorte verteilen sich über das Stadtgebiet.
Es ist ihr zehnter und letzter Fall. Dagmar Manzel wird mit den tödlichen Tragödien zweier Familien konfrontiert.
Die Bandengewalt lässt Schweden nicht los. Nach einem Vorfall vor der Botschaft Israels in Stockholm sowie Festnahmen in Dänemark wird innerhalb kurzer Zeit an gleich mehreren Tatorten geschossen.
Sie singt, sie tanzt und spielt sich die Seele aus dem Leib, heißt es über Dagmar Manzel. Wie geht es für sie nach dem „Tatort“ weiter?
Tagelang ist er verschwunden, dann wird seine Leiche in einem Neuköllner Park gefunden. Bis heute ist umstritten, ob Tron Suizid beging oder ermordet wurde.
Am Sonntag läuft der letzte „Tatort“ mit Margarita Broich. Die Schauspielerin und Fotografin über ihre Schicksalsstadt Frankfurt, ihre Jahre mit Heiner Müller und Martin Wuttke, ihre Schieß-Begabung und die Kunst der Freundlichkeit.
Die „Tatort“-Sommerpause ist vorbei. Wer kommt zum Start? Wer gibt seinen Abschied, was sind die ungewöhnlichsten Fälle und wen sehen wir 2024 gar nicht mehr?
Durch einen Anschlag auf das „Gesundbrunnen-Center“ sollten möglichst viele Menschen sterben. „Tatort Berlin“ rekonstruiert den mörderischen Plan dreier Salafisten.
Einem Polizisten werden Goldmünzen im Wert von 600 Euro gestohlen. Tatort: die eigene Dienststelle. Ein tatverdächtiger Beamter wird mutmaßlich von Kollegen gedeckt. Nun folgte eine Razzia.
Am Montag besucht Olaf Scholz den Tatort des Terroranschlags. Der SPD-Politiker findet klare Worte. Doch die Solinger berührt er damit nicht. Am Abend kommt es zu einer rechten Demo.
In Frankfurt erschießt ein Mann einen 27-Jährigen mitten im Hauptbahnhof vor Dutzenden Zeugen und im Blickfeld von Kameras. Eine regelrechte Hinrichtung – die wohl eine lange Vorgeschichte hat.
Statt Münster-„Tatort“ gab es am Sonntagabend nach der „Tagesschau“ erst einmal ein anderes Programm. Carolin Kebekus durfte das Erste für die Aktion #KINDERstören kapern.
Tiefe Stimme, fester Blick: Staatsanwältin Wilhelmine Klemm gehört von Anfang an zum Team des ARD-Krimis. 2025 gibt Mechthild Großmann die Rolle auf.
Auch in Potsdam wird gemordet und intrigiert, zumindest fiktiv. Wir empfehlen sechs Krimis mit viel Lokalkolorit, die sich am Strand so gut wie auf dem heimischen Balkon machen.
Kaum jemand kennt seinen Namen, aber fast jeder kennt seine Augen: Horst Lettenmayer ist seit bald 54 Jahren im Vorspann des „Tatorts“ zu sehen.
Eine 82-Jährige liegt tot in ihrem Schlafzimmer. Der Täter wird aufgrund eines fatalen Fehlers laufen gelassen. Wie Oberstaatsanwältin Katrin Faust dem Mörder nach Jahren doch noch auf die Schliche kam.
Wütende Anwohner überall: In Berlin-Gatow hat ein Unbekannter etliche Bäume angebohrt und die Löcher mit einer Flüssigkeit vollgespritzt. Hier die Karte mit den Tatorten.
Eine Schlägerei von mehr als 20 Jugendlichen führt zur ersten Schließung eines Berliner Sommerbads im Jahr 2024. Wieder ist der Tatort Neukölln.
Ein 29-Jähriger wird im Plänterwald mit einem Messer attackiert. Er stirbt am Tatort – als Zufallsopfer eines psychisch kranken Mannes. Die Tat macht fassungslos, so das Gericht.
Bei Streitigkeiten um einen Parkplatz in Gesundbrunnen wird ein Mann getötet. Die Polizei fasst den mutmaßlichen Täter. Wenig später versammeln sich bis zu 40 Personen am Tatort.
In der aktuellen Folge begrüßt unser True-Crime-Podcast keine Ermittler:in, sondern Chefärztin Mandy Mangler. Sie analysiert einen Kriminalfall aus medizinischer Sicht.
In der Landesdolmetscherzentrale in Babelsberg werden seit Neuestem auch TV-Produktionen und Nachrichtensendungen gebärdet. Ein Besuch bei gehörlosen und hörenden Dolmetschern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster