
Das Opfer erlag seinen Verletzungen noch am Tatort. Die Polizei nahm Ermittlungen zu den Hintergründen auf.
Das Opfer erlag seinen Verletzungen noch am Tatort. Die Polizei nahm Ermittlungen zu den Hintergründen auf.
Die Nachfolge von Margarita Broich und Wolfram Koch steht fest. Neben dem neuen Team wird es auch inhaltliche Änderungen beim Frankfurter „Tatort“ geben.
Vor 26 Jahren starb ein junger Hacker aus Berlin-Neukölln unter mysteriösen Umständen. Der Journalist Burkhard Schröder kennt den Fall wie kaum jemand sonst. War es Suizid oder Mord?
Am Donnerstag starb ein Wachmann einer Potsdamer Geflüchtetenunterkunft nach einem Angriff. Die tatverdächtige Person sitzt in Haft. Ein Überblick, was bisher zur Tat bekannt ist.
Am Donnerstag wurde eine Geflüchtetenunterkunft zum Tatort. Die Bewohner der Einrichtung sind in der Nachbarschaft bekannt. Doch Blumen oder Kerzen liegen nicht.
Mord an einer Psychologin: Der „Tatort“ am Pfingstmontag sucht den Täter hinter den Kulissen einer Freiburger Anstalt und liefert am Ende eine selten gesehene, dicke Überraschung.
In der Nacht zum Freitag wurden wohl Schüsse auf die israelische Botschaft in Stockholm abgegeben. Am Tatort wurde eine Waffe gefunden, es gab mehrere Festnahmen. Die Hintergründe sind unklar.
Neben der Weihnachtskirche von Berlin-Haselhorst verkommt ein altes Gebäude, das mit Zäunen gesichert ist. Was war das? Und was wird daraus? Jetzt gibt’s neue Pläne.
Als Kommissar Karow deckt er Morde und Verbrechen auf. Im Interview spricht Schauspieler Mark Waschke über deutsche Spießigkeit, den Tatort als „modernes Boulevardtheater“ und die Frage, was nach dem Tod kommt.
In der Nacht zu Donnerstag legen Unbekannte ein Feuer am Berliner Rathaus Tiergarten. Wenig später taucht ein propalästinensisches Graffito am Tatort auf. Der Schaden ist groß.
Zwei junge Berliner sind verliebt und träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch bald ändern sich ihre Gefühle. Eineinhalb Jahre später liegt Jacqueline Mollenhauer erstochen am Boden. Was ist passiert?
Der neue Berliner „Tatort“ kann sich nicht so recht entscheiden zwischen Brutalität und Spiritualität. Immerhin überrascht Ermittler Robert Karow alias Mark Waschke mit heftigen Gefühlen.
Im neuen Kölner „Tatort“ hängt Kommissar Ballauf ziemlich in den Seilen, was nicht nur mit dem Mordfall zu tun hat. Eine Frau bringt ihn an seine Grenzen.
Wenn die Oper zum Tatort wird: Tobias Kratzer inszeniert mit „Intermezzo“ den zweiten Teil seiner Berliner Strauss-Trilogie, Donald Runnicles dirigiert.
Ein Anwohner hört in der Nacht in Zehlendorf einen lauten Knall. Ein Geldautomat ist zerstört, zwei Männer flüchten vom Tatort. Die Explosion traf neben der Bank auch andere Geschäfte.
Zwei Geschichtsvereine erinnern an Tatorte von NS-Verbrechen in Potsdam. Sie zeigen, wo in Betrieben Zwangsarbeiter eingesetzt und untergebracht wurden.
In Maschen bei Hamburg wurden Schusswaffen mit sogenanntem NATO-Kaliber entwendet. Die Polizei fand sie nahe dem Tatort in einem Erdbunker vergraben und stellte eine Falle.
Solch eine Karriere in Ost und West wird es nicht mehr geben: Der als „Tatort“-Kommissar berühmt gewordene Peter Sodann ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Als grummeliger Kommissar Ehrlicher ermittelte der ostdeutsche Schauspieler Peter Sodann jahrelang im „Tatort“. Sein künstlerisches und politisches Wirken reichte aber weit über diese Rolle hinaus.
Durch einen selbst gegrabenen Tunnel gelangten Täter unbemerkt in den Tresorraum einer Bank – und erbeuteten rund zehn Millionen Euro. Doch sie machten schwere Fehler. „Tatort Berlin“ rekonstruiert den Fall.
Der grandiose Münchner „Tatort“ stellt die richtigen Fragen. Was fasziniert an Serienkillern? Warum sterben hier immer nur Frauen? Und: Halten Hundeliebhaber diesen Krimi aus?
Findet man ohne technische Hilfsmittel aus dem tiefen Wald zurück? Im Bremer „Tatort“ wird das sogenannte „Dropping“ zu einem gefährlichen Unterfangen.
Schießwütige Anwälte und die afrikanische Schweinepest ergeben bei den ersten gemeinsamen Ermittlungen von Gisa Flake und Frank Leo Schröder eine tödliche Mischung.
Schrebergarten-Flair, Geheimdienst-Killer und nackte Tatsachen: Axel Prahl und Jan Josef Liefers legen die „Tatort“-Messlatte für 2024 wieder hoch.
Mord im Schrebergarten: In der Folge „Unter Gärtnern“ ist nichts so, wie es scheint. Das gilt besonders für das Mordopfer.
Im neuen „Tatort“ aus Wien muss Ermittler Moritz Eisner alias Harald Krassnitzer in U-Haft, lernt die Kollegin Fellner besser kennen, als ihm lieb ist – und Social Media hassen.
Die ARD-Kultserie befördere negative Klischees über Unternehmertum in der Gesellschaft, sagt der Mittelstandsverband. Immer weniger junge Menschen wollten eine Firma gründen.
Eine Leiche wird nicht gefunden, aber der von Hobby-Fotografin Greta faszinierte Borowski ermittelt trotzdem weiter. Im Fall aus Kiel hapert es an der Logik, aber unterhaltsam bleibt es trotzdem.
Ein Autoraser verletzt zwei Frauen auf dem Ku’damm und flüchtet unerkannt. Im True-Crime-Podcast „Tatort Berlin“ verrät ein Ermittler, mit welchen Tricks er ihn überführte.
Am Sonntagmorgen soll ein Mann in einen Handy-Shop an der Karl-Marx-Straße eingebrochen sein. Kaum hatte die Polizei den Sachverhalt aufgenommen, wurde sie wieder an den Tatort gerufen.
Der letzte gemeinsame Fall mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba vermischt Terror-Trauma mit Extremen des Alltäglichen.
Unseren Podcast „Tatort Berlin“ gibt es bei Spotify und Apple Podcasts, aber auch hier – jeweils mit kurzer Inhaltsangabe und Link.
Bekommt ein vermeintlich geläuterter Knacki Respekt von seinem hochmusischen Sohn? Der Münchner „Tatort“ zeigt sich von seiner harten, humorlosen Seite.
Unbekannte brachen im Potsdamer Ortsteil Satzkorn in ein Einfamilienhaus ein. Am Tatort hinterließen sie chaotische Zustände.
Der neue Saarland-„Tatort“ führt mit einer Tasche voller Geld die durchgehende Erzählung über die beiden Kommissare und Kindheitsfreunde Hölzer und Adam Schürk weiter.
Schule soll ein Ort sein der Möglichkeiten, der Entfaltung, der Entwicklung. In St. Leon-Rot wurde ein Gymnasium nun zum Tatort. Eine 18-Jährige stirbt. Die Polizei geht von einer Beziehungstat aus.
Der Wahl-Berliner Vladimir Burlakov hat sich auf Instagram für ein AfD-Verbot ausgesprochen – und daraufhin über 100 Follower verloren. Das sei ihm aber egal, sagt der „Tatort“-Schauspieler.
Beim ARD-Krimi aus Stuttgart mussten die Zuschauer sich beim Start erst mal aufs Lippenlesen konzentrieren. Die Reaktionen auf die jüngste „Tatort“-Folge fallen gemischt aus.
Im „Tatort“ aus Stuttgart wird ein minderjähriger Junge zwischen Loyalität zur kriminellen Familie, Polizeiermittlungen und erster Liebe zerrissen. Der Mordfall wird fast zur Nebensache.
Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: In der ARD wird das Duo Batic und Leitmayr zum letzten Mal ermitteln. Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl verabschieden sich vom „Tatort“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster