In New York haben sich in diesem Jahr bereits drei Menschen mit dem gefährlichen West-Nil-Virus infiziert. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden wurde der Erreger jetzt auch bei einem 64 Jahre alten Mann und einer 63-jährigen Frau aus dem Stadtbezirk Staten Island nachgewiesen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 14.08.2000
"Die Spanier brauchen jetzt Nerven aus Stahl", sagte der spanische Ministerpräsident Jose Maria Aznar angesichts des ETA-Terrors. Auch das Nervenkostüm der Spanien-Urlauber wird derzeit stark belastet.
Beim Zusammenstoß zweier Nahverkehrszüge sind am Montag in Lüttich 21 Menschen verletzt worden. Das Unglück ereignete sich nach belgischen Medienberichten in einem Tunnel im Hauptbahnhof.
Der Weltumsegler Wilfried Erdmann ist am Montag zu seinem nächsten Törn rund um die Welt gestartet. In rund 300 Tagen will der 60-Jährige den Globus nonstop in Ost-West-Richtung umrunden.
Bei einer Bergtour am berüchtigten Jubiläumsgrat nahe der Zugspitze ist ein 59 Jahre alter Mann aus Coburg am Sonntag in den Tod gestürzt. Der Mann sei ausgerutscht und vor den Augen seines 55 Jahre alten Begleiters rund 100 Meter in die Tiefe gestürzt.
Die Mädchenband Tic Tac Toe kommt am 24. September nach München - aber nicht für ein Konzert, sondern für einen guten Zweck: Zum Weltkindertag schnüren die drei ihre Laufschuhe und wollen bei einem Kinderlauf Tausenden von Teenies voranspurten, um Spenden für Hilfsprojekte in Guatemala und Malawi zu sammeln, teilte UNICEF - das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen - am Montag in München mit.
Rad fahren - rückwärts. Zehn Jahre nach einem schweren Verkehrsunfall hat sich der französische Stadtverordnete Robert Poggio einen alten Traum erfüllt und mehr als 2000 Kilometer rückwärts mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Sechs Jahre Haft haben aus Arno Funke alias "Dagobert" einen anderen Menschen gemacht. Der meistgesuchte Kaufhauserpresser Deutschlands bereut seine Taten zutiefst.
Obwohl "Princess Anne" und "Princess Margaret" alte Damen geworden sind, geben sie ihren Passagieren immer noch den gleichen Techno-Kick wie bei ihrer Jungfernfahrt vor 32 Jahren. Doch im September werden die ersten Groß-Luftkissenboote der Welt außer Dienst gestellt.