zum Hauptinhalt

Mit dem Handy statt Lesebüchern und Schreibheften sollen 42 Schüler der Zwergschule im dänischen Erslov auf der Insel Mors Lesen und Schreiben lernen. Wie die Zeitung "Jyllands-Posten" in Arhus am Montag berichtete, hat Lehrerin Anna-Stina Billund ein Modellprojekt entwickelt, bei dem die auch in Dänemark allumfassende Handy-Begeisterung für lese- und schreibschwache Schüler der 7.

Einer der spektakulärsten Justizfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte scheint nach 14 Jahren Tauziehen nun seinen Schlusspunkt erreicht zu haben. Im Mordfall Monika Böttcher, ehemalige Weimar, verwarf der Bundesgerichtshof (BGH) die Revision der Angeklagten gegen ihre Verurteilung zu lebenslanger Haft.

Wegen des Ferienendes in Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein drohen den Autofahrern am kommenden Wochenende erneut Staus auf den Autobahnen. Wie der ADAC mitteilte, ist mit einer großen Heimreisewelle zu rechnen, da auch in den Niederlanden und in Belgien teilweise die Schulen wieder beginnen.

Das Schöne an der Realität ist, dass sie ihrer Abbildung im Fernsehen immer einen Schritt voraus ist. Gerade erregen wir uns noch darüber, dass TV-Kandidaten gemeinsam im Dschungel Warane erschlagen, an den Füßen aneinander gefesselt Brötchen kaufen müssen oder sich einfach nur durch Einsatz ihrer Person auf die Nerven gehen sollen - da teilt das Leben selbst schon den nächsten Hammerschlag des Schicksals aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })