
Ein Hubschrauber der Bundeswehr stürzt nahe Grimma in Sachsen ab. Ein Besatzungsmitglied wurde noch vermisst – nun gibt es traurige Gewissheit.
Ein Hubschrauber der Bundeswehr stürzt nahe Grimma in Sachsen ab. Ein Besatzungsmitglied wurde noch vermisst – nun gibt es traurige Gewissheit.
Bei einem Übungsflug eines Hubschraubers für die Bundeswehr in Sachsen kommt es zum Absturz – warum ist noch unklar. Am Abend gibt es die Gewissheit: Auch das dritte Besatzungsmitglied ist tot.
Ein Brand in einem Kabelkanal hat eine wichtige Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Die Polizei geht von Sabotage aus. Im Internet erscheint ein Bekennerschreiben.
Seit Tagen spitzt sich die Wasserkrise im Iran zu. Ein Ende der Sommerhitze ist nicht in Sicht.
E-Scooter-Unfälle geschehen immer öfter: Besonders häufig verunglücken junge Menschen in Großstädten – oft spielt auch Alkohol eine Rolle.
Ein schweres Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat Behörden weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Die befürchtete Katastrophe blieb aus. Aber die Erde bebt weiter.
Bombendrohungen gegen Schulen, Behörden und Unternehmen sorgten 2023 für Unruhe und Polizeieinsätze. Nun sind die beiden Täter vom Landgericht Stuttgart verurteilt worden.
Heftige Regenfälle haben in den vergangenen Tagen Peking und die Umgebung getroffen. Eine Tragödie ereignete sich dabei in einem Altenheim.
Über mehrere Wochen hat ein Goldschakal auf Sylt viele Lämmer gerissen. Deshalb wurde eine Abschussgenehmigung erteilt. Diese wird nun nicht mehr verlängert.
Abseits der Strände sorgt eine Zuspitzung der Versorgungslage für Probleme. Der offiziell erklärte Notstand würde Einschränkungen für Bewohner und Urlauber mit sich bringen.
Der Tiergarten Nürnberg hat zwölf Paviane getötet. Zuvor hatten Tierschützer gegen die geplante Tötung protestiert. Aus ihrer Sicht hat sich der Zoo damit strafbar gemacht.
Die Elektrofahrzeuge werden immer beliebter, 2024 wurden auch deutlich mehr schwere Unfälle registriert. Verwickelt sind besonders häufig junge Fahrer, die oft nicht nüchtern unterwegs sind.
Ein vierjähriges Eisbärenmännchen wird nun im Nordwesten der Inselgruppe erschossen – offenbar Angriffe auf Menschen zu verhindern. Die Tiere sind streng geschützt.
Die Entführung und Ermordung Jakob von Metzlers sorgte 2002 bundesweit für Entsetzen. Der Täter wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun will er vorzeitig raus. Die Staatsanwaltschaft bremst.
Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka kommt es zu einem schweren Beben, es folgen Tsunamiwellen. Nun glüht der höchste Vulkan Eurasiens und spuckt Lava. Die Erde bebt weiter.
Wer wann in die großen Ferien darf, wurde zuletzt mal wieder hitzig diskutiert. Warum sich für manche der frühe Ferienstart lohnt - und welche Vorteile auf die Spätstarter warten.
Unter Donald Trump verändert sich nicht nur der Politikstil im Weißen Haus. Auch optisch lässt er umgestalten. Sein Gesundheitsminister – selbst aus einer Präsidentenfamilie – findet das großartig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster