
Am „Tag X“ wollte der Mann Muslime, Juden, Grünen-Politiker und queere Menschen mit Waffengewalt bekämpfen. Er soll eine staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet haben, urteilt die Staatsanwaltschaft.

Am „Tag X“ wollte der Mann Muslime, Juden, Grünen-Politiker und queere Menschen mit Waffengewalt bekämpfen. Er soll eine staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet haben, urteilt die Staatsanwaltschaft.

Rechtfertigung für Hamas-Terror? Die Kritik an US-Philosophin Judith Butler reißt nicht ab. Auch der hessische Antisemitismusbeauftragte fordert, ihr den Adorno-Preis abzuerkennen. Butler wehrt sich gegen die Kritik.

Daten des Ifo-Instituts und aus den Bundesländern deuten auf ein weiteres Sinken der Inflation hin. Im Sommer könnte sie sogar unter zwei Prozent fallen.

Bei den Handballern der Füchse war zuletzt etwas Sand im Getriebe. Für das Rennen um die Meisterschaft und den Europapokal geben ungewohnte Gesichter Hoffnung auf Besserung.

Anfang November verlor der 1. FC Union Berlin 0:3 gegen Eintracht Frankfurt – es war das letzte Heimspiel unter Urs Fischer. Doch nicht nur der Trainer und das Wetter haben sich gewandelt.

Doppelpunkt, Binnen-I, Unterstrich oder Sternchen: In der hessischen Verwaltung ist Gendersprache mit Sonderzeichen im Wortinnern künftig tabu.

Ein Zuzügler schwirrt immer öfter durchs Land: Die Asiatische Hornisse frisst andere Insekten und besorgt Experten. Was kann man gegen sie tun?

Mit fünf weiteren Jungen und Mädchen im Auto setzt sich in Hessen ein 13-Jähriger ans Steuer und liefert sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die Tour endet im Wald.

Seit 2006 haben die meisten Bundesländer in Deutschland die Grunderwerbsteuer regelmäßig erhöht. Doch nun deutet sich eine Wende an. Wo Käufer auf eine geringere Belastung hoffen dürfen.

Beim nächsten Parteitag will die CDU neue Stellvertreter für Parteichef Friedrich Merz wählen. Offiziell wird nur ein Posten frei. Sieben CDU-Politiker ringen nun um ihn.

Bereits Ende Februar hatte die Fregatte zwei Attacken erfolgreich abgewehrt. Jetzt schützte sie im Rahmen der EU-Marinemission „Aspides“ erneut den Schiffsverkehr.

Vor der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach drohen diverse Prozesse um die Finanzierung der Kliniken. Nach Berlin gibt es nun auch einen Streit in Frankfurt am Main.

Rund vier Monate nach den Ausschreitungen bei einem Fußball-Bundesligaspiel durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft bei einer Razzia hessenweit mehrere Häuser.

Nach dem Tor-Festival gegen Mainz zeigt sich der FC Bayern auch in Darmstadt treffsicher. Allerdings benötigt der Favorit erst einen Weckruf.

Am DDR-Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße in Ost-Berlin wird ein Mann hinterrücks erschossen. Bis Anklage erhoben werden kann, vergehen Jahrzehnte. Nun hat der Prozess begonnen.

Die Kulturminister von Bund und Ländern haben das bundesweite Kulturerbeverzeichnis erweitert. Staatsministerin Claudia Roth (Grüne) nennt die Aufnahme der Technokultur „bezeichnend“.

Am Sonntag tritt Eintracht Frankfurt im heimischen Deutsche Bank Park gegen Hoffenheim an. Wir verraten, wo die Partie im Livestream übertragen wird und wie die Vereine zuletzt gespielt haben.

Bei ihrem letzten Treffen hatten die Ministerpräsidenten bis in die Nacht mit Olaf Scholz über die Flüchtlingspolitik verhandelt. Diesmal bleibt der Kanzler nur eine gute Stunde.

Beim 6:0-Sieg in Darmstadt feiert der FCA den höchsten Auswärtssieg in seiner Bundesliga-Geschichte. Schon nach 30 Minuten ist alles klar. Auch sonst erleben die Gästeteams einen guten Tag.

Nach SPD, Wirtschaftsweisen und Habecks ökonomischen Beratern haben jetzt auch die Grünen einen Vorschlag für eine Reform der Schuldenbremse vorgelegt. Welche Idee ist die beste?

Die Gewerkschaft Verdi hat in einer Reihe von Ländern erneut zur Arbeitsniederlegung bei Bussen und Bahnen aufgerufen. Vielerorts sind gemeinsame Kundgebungen mit Fridays for Future geplant.

Immer mehr Ministerpräsidenten der CDU sind für eine Reform der Schuldenbremse, zuletzt Hessens Landeschef Boris Rhein. Der SPD-Generalsekretär wettet sogar: Die Reform kommt nach der Wahl 2025.

Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Fregatte „Hessen“, die vor dem Jemen im Einsatz ist, versehentlich auf eine US-Drohne geschossen hatte. Vizeadmiral Jan Kaack sieht keinen Anlass zur Kritik.

Eine neue Studie zum Lehramt verdeutlicht, wie extrem unterschiedlich die Ausbildung in den 16 Bundesländern ist. Der Autor fordert, erfolgreiche Strategien für alle verpflichtend zu machen.

Ein Kind aus einer Flüchtlingsunterkunft in Lampertheim in Hessen ist am Mittwochabend auf eine Landstraße gelaufen und wurde von Autos erfasst. Es starb noch an der Unfallstelle.

Die deutsche Fregatte hat vor dem Jemen versehentlich auf eine Drohne der Verbündeten geschossen. Zudem könnte schon bald die Munition zur Neige gehen.

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz macht Boris Rhein Druck in der Migrationspolitik. Im Interview verrät er, was er von Kanzler Scholz fordert – und warum das Bürgergeld „sozialen Sprengstoff“ birgt.

Die Deutsche Marine beteiligt sich im Roten Meer am Schutz der zivilen Handelsschifffahrt. Nun hat die Fregatte „Hessen“ den ersten Angriff der islamistischen Huthi-Miliz abgewehrt.

Auf dem Parteitag der hessischen SPD am 9. März stehen Vorstandswahlen an. An der Spitze der von Bundesministerin Faeser geführten Partei wird es voraussichtlich einen Wechsel geben.

Beim letzten Treffen im November gab es eine Einigung über die Kostenverteilung und Abschiebungen. Nun wollen die Ministerpräsidenten wissen, was aus den Zusagen geworden ist.

Zum Schutz von Handelsschiffen im Roten Meer ist die Fregatte Hessen vor zwei Wochen in See gestochen. Nun kann der Einsatz beginnen – eine Mehrheit an Abgeordneten stimmte dafür.

Der Bundestag hat grünes Licht für den Marineeinsatz im Roten Meer gegeben. Dabei zeigen sich typisch deutsche Schwächen und Stärken.

Eine Gruppe Rechtsextremer plante offenbar, einen ahnungslosen Mann aus dem hessischen Wetzlar an seiner Wohnanschrift zu attackieren. Die Polizei konnte dies vorab verhindern.

Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studierenden in Berlin kritisieren Studierendenvertreter die Hochschulen für ihre Untätigkeit im Umgang mit Antisemitismus und erkennen ein Muster.

Freitag soll der Bundeswehr-Einsatz im Roten Meer starten. Bei einem Besuch der Fregatte Hessen im Mittelmeer betont Verteidigungsminister Pistorius den defensiven Charakter der Mission.

Innerhalb kürzester Zeit hat die EU einen ihrer bislang gefährlichsten Militäreinsätze geplant. Nun geht es los - ein deutsches Kriegsschiff ist bereits auf dem Weg ins Rote Meer.

Die SPD fordert eine bundesgesetzliche Regelung für die geplante Bezahlkarte, die Grünen halten die bisherigen Möglichkeiten für ausreichend und werfen dem Kanzleramt „Chaos“ vor.

Andreas Dresen und Liv Lisa Fries haben mit „In Liebe, Eure Hilde“ das Leben der Widerstandskämpferin Hilde Coppi verfilmt. Was bedeutet Widerstand heute?

Der Bundesligist wähnt sich im Playoff-Hinspiel der Conference League bereits auf der Siegerstraße. Doch nach dem Wechsel geht bei den Hessen fast nichts mehr.

Der Boom rund um die Künstliche Intelligenz hat Microsoft zum wertvollsten Unternehmen der Welt werden lassen. Nun will der US-Konzern mit seinen KI-Anwendungen auch in Deutschland expandieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster