
Am Ende ging es doch schneller als erwartet: Für die neue EU-Militärmission im Roten Meer, die Europas Außenminister am Montag beschlossen haben, sitzen Bundestag und Bundeswehr bereits in den Startlöchern.
Am Ende ging es doch schneller als erwartet: Für die neue EU-Militärmission im Roten Meer, die Europas Außenminister am Montag beschlossen haben, sitzen Bundestag und Bundeswehr bereits in den Startlöchern.
Ein paar Wochen im Ausland arbeiten liegt im Trend. Doch ohne Erlaubnis des Arbeitgebers kann eine Workation unangenehme Konsequenzen haben. Worauf Sie achten sollten.
Die Berliner starten erfolgreich in die letzte Phase der Hauptrunde. Blaine Byron feiert nach überstandener Bänderverletzung sein Comeback.
Dem BND fehlen Hunderte Fachkräfte. Hier erzählen zwei Angestellte von ihrem Doppelleben, Verfolgungsängsten im Auto – und davon, was sie manchmal stört.
Am Stauende auf der A5 wurden bei einer Karambolage drei Lastwagen aufeinander geschoben. Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer starb noch an der Unfallstelle nahe Gießen in Hessen.
Wegen Schnee und Glätte saßen in der Nacht zu Donnerstag Hunderte Fahrzeuge auf Autobahnen fest. Das Rote Kreuz versorgte die Menschen vor Ort mit Decken und Heißgetränken.
Wegen kräftiger Schneefälle und Glatteis rät der Wetterdienst von Aufenthalten im Freien und von Fahrten ab. Am Flughafen Frankfurt ging zunächst nichts mehr, die A5 ist im Südwesten gesperrt.
Die Landesregierung in Hessen steht. Starker Mann für die SPD ist Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. Den Namen sollte man sich merken.
An dem Einsatz gegen Huthi-Rebellen im Roten Meer beteiligt sich Deutschland einem Bericht zufolge nun auch mit einem Kriegsschiff. Der Einsatz beginnt demnach am 1. Februar.
Unsere Autorin hatte vor 20 Jahren die Chance, Franz Beckenbauer zu interviewen. Und stellte dabei Fragen, die sie eigentlich nicht stellen sollte.
Seit dem frühen Morgen fallen die Züge der Deutschen Bahn wegen des Streiks fast vollständig aus. GDL-Chef Weselsky untermauert derweil seine harte Verhandlungslinie im Tarifkonflikt.
Mit einer einstweiligen Verfügung wollte die Deutsche Bahn den GDL-Streik ab Mittwoch stoppen. Der Konzern ist damit gescheitert, will es allerdings noch einmal vor Gericht versuchen.
Im zweiten Jahr der Ampel-Koalition hat die FDP besonders viele Mitglieder verloren. Auch CDU und CSU verlieren Beitragszahler. Die Freien Wähler dagegen legen zu.
Für die Hochwassergebiete kann keine Entwarnung gegeben werden. Bis zum Ende der Woche regnet es stellenweise weiter, dann wird sich die Lage drastisch ändern.
Mitten im Tarifstreit mit der GDL lässt die Deutsche Bahn gerichtlich prüfen, ob die Gewerkschaft überhaupt noch tariffähig ist. Über die Auswirkungen.
Die Liberalen sollen weiter mit SPD und Grünen regieren, dies ergab die Online-Umfrage. Aber: Fast 48 Prozent sind dagegen. Es beteiligte sich aber nur rund jedes dritte Mitglied.
Die Polizei hat dem Bundesland Hessen geholfen und zwei Wohnungen in Potsdam durchsucht. Die Beamten fanden Waffen, Betäubungsmittel und einen Mann, gegen den ein Vollstreckungsbescheid vorlag.
Kanzler Olaf Scholz probiert wieder einmal, dem Land Hoffnung zu geben. Seine Neujahrsansprache ähnelt der aus dem vergangenen Jahr. Nun ist ein Krieg hinzugekommen.
Matthias Nölke (FDP) ist Kämmerer in Kassel. Nun aber tritt er vor allem als Rebell gegen die Koalition der FDP mit SPD und Grünen auf und erhebt schwere Vorwürfe gegen seine Partei.
Bei dem Feuer war niemand verletzt worden. In dem Haus hatte eine Familie aus Pakistan gelebt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung,
Wegen der Regenfälle und gesättigter Böden bleibt die Hochwasserlage in Teilen Deutschlands sehr angespannt. Die Okertalsperre im Harz hat ihre maximale Kapazität erreicht.
Ingrid Steeger, das war die freche Blonde aus der „Klimbim“-Familie. Zuletzt war es ruhig um die Schauspielerin geworden. Nun ist sie gestorben.
Ein Mann wird beim Gassigehen von einem Tier schwer verletzt. Kann es ein Wolf gewesen sein? Fachleute kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.
Die Täter geben sich auf Whatsapp als Familienangehörige in Notlage aus und versuchen so, an Geld zu gelangen. Jetzt wurden zwei Verdächtige festgenommen.
Der ARD-Sender sieht mit dem geplanten Gender-Verbot die Rundfunkfreiheit verletzt.
Kurz vor Weihnachten werden fast schon traditionell viele Häftlinge auf freien Fuß gesetzt. Für die Gefangenen ist die sogenannte Weihnachtsamnestie ein kostbarer Zeitgewinn.
Nach 10 Jahren Schwarz-Grün: Die SPD und CDU haben am Montag in Wiesbaden einen Koalitionsvertrag geschlossen - trotz eines vorangegangenen Meinungsstreits innerhalb der SPD.
Bayer Leverkusen geht definitiv als Tabellenführer der Fußball-Bundesliga ins neue Jahr. Das Team von Trainer Xabi Alonso gewinnt am Sonntag sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt 3:0
Nach zehn Jahren Schwarz-Grün will die CDU in Hessen künftig lieber mit der SPD regieren. Beide Parteien das Bündnis nun ab. Damit kann die neue Landesregierung im Januar loslegen.
Hinter den Freien Wählern und Parteichef Aiwanger liegt ein turbulentes Jahr. Das große Ziel vom Einzug in den Bundestag aber lebt. Entscheidend dürfte das Abschneiden bei der Europawahl werden.
Seit zwei Jahren ist die FDP in der Bundesregierung – und fliegt aus einem Landtag nach dem anderen. Eine Chance für die Partei sehen viele ausgerechnet in der Haushaltskrise.
Die Rechtspopulisten erzielen besonders unter Gewerkschaftsmitgliedern Wahlerfolge. Das stellt die Arbeitnehmervertreter vor ein Dilemma.
Dorothea Gauland tritt ihren Posten am 1. Dezember an. Die Pfarrerin hatte sich stets von der Politik ihres Vaters distanziert.
Der Wintereinbruch hat in Teilen Deutschlands für Schneechaos und Glätte gesorgt. Bei Verkehrsunfällen kamen zwei Menschen ums Leben. Vor allem in Hessen kam es zu vielen Kollisionen.
Allein auf einer Straße im Rheingau-Taunus-Kreis waren am Montagabend etwa 30 Fahrzeuge vom Schnee eingeschlossen. Anderorts saßen Kinder in einer Schule fest.
Drei kleine Geschwister waren 2016 in Neukirchen ertrunken. Der Bürgermeister wurde wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht verurteilt. Jetzt kippte das Oberlandesgericht dies.
Auch an Psychiatriezentren mehrerer Bundesländer wird gestreikt. Freitag soll der Arbeitskampf auf weitere Krankenhäuser ausgeweitet werden.
40 Jahre prägte Reinhard Bütikofer die Grünen, bald hört er auf. Ein Gespräch über die Rolle der Partei, den Kurs in der Migrationspolitik und warum sie Lindner nicht ans Schienbein treten sollte.
Im Januar erkannte der Bundestag den Genozid des IS an den Eziden im Nordirak an. Die Lage dort ist weiter unsicher. Trotzdem schieben viele Bundesländer Eziden ab. Was Betroffene erleben.
Etwa 280 Einsatzkräfte haben Objekte durchsucht, die der Szene zugeordnet werden. Der Verfassungsschutz geht von etwa 23.000 „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“ deutschlandweit aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster