
Die Subventionen für Immobilienkäufer sind weniger geworden. Doch regionale Förderprogramme ermöglichen weiterhin den Traum vom Eigenheim. Eine Übersicht – Bundesland für Bundesland.

Die Subventionen für Immobilienkäufer sind weniger geworden. Doch regionale Förderprogramme ermöglichen weiterhin den Traum vom Eigenheim. Eine Übersicht – Bundesland für Bundesland.

In Hessen sind ein Auto und ein Reisebus zusammengeprallt. Insgesamt 14 Menschen sind dabei verletzt worden, auch ein Zweijähriger, der in Lebensgefahr schwebt.

Die frühere Linken-Abgeordnete Christine Buchholz will nicht wieder in den Bundestag. Die Hessin begründet dies auch mit Kritik an ihrer Partei.

Am Montagmorgen sind nach Informationen der Deutschen Bahn etliche Fernverkehrszüge ausgefallen. Zwischen dem Mannheimer Hauptbahnhof und dem hessischen Lampertheim waren Metalldiebe am Werk.

Am Donnerstagvormittag ist die deutsche Fregatte „Hessen“ Richtung Jemen in See gestochen. Die wichtigsten Fragen zur EU-Operation „Aspides“.

Die Richterwahlen sollen im Grundgesetz verankert werden – aber wie kommen Kandidaten in der Praxis an diese Posten? Eine Spurensuche im Fall von Holger Wöckel, die bis ins Bundeskanzleramt führt.

Die Deutsche Marine erwartet einen der gefährlichen Einsätze der Geschichte: Bis Ende Februar soll das Schiff im Roten Meer ankommen, um sich am EU-Einsatz gegen die Huthi zu beteiligen.

Friedrich Merz hält sich mit Kritik an den Grünen nicht zurück. Doch nun denkt er öffentlich über eine Koalition mit der Partei nach. Andere Unionspolitiker reagieren ablehnend.

Mit 240 Soldatinnen und Soldaten soll die „Hessen“ auslaufen. Sie ist Teil der internationalen Marinemission zum Schutz der Seewege im Roten Meer.

Das Kleinkind war am Sonntagnachmittag bei einem Waldspaziergang im hessischen Alheim verschwunden. Mehr als 200 Einsatzkräfte suchten nach ihm.

Rechten Parolen begegnet man überall. Was man darauf entgegnen kann, lehren bundesweite Workshops. Die Nachfrage nach dem Angebot steigt.

Deutschland beteiligt sich am Einsatz zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer. Die Fregatte Hessen soll sich dafür bereits nächste Woche auf den Weg machen.

Geflüchtete sollen einen Teil der staatlichen Leistungen künftig über eine Bezahlkarte bekommen – fast alle Länder haben sich auf Standards geeinigt. Ein Migrationsexperte zweifelt an ihrem Effekt.

Die Inflation hat zum Jahresbeginn bundesweit nachgelassen. Und das, obwohl Maßnahmen wie das Aus der Energiepreisbremse und der Anstieg von Steuern, den Fall der Preise drosseln.

Nicht nur im hohen Alter sind viele Menschen auf andere angewiesen. Daher ist es wichtig zu wissen, wo es Unterstützung gibt und wie man sie bekommt.

Arbeiter wählen aus verschiedenen Gründen häufiger die AfD als die übrige Bevölkerung. Es gibt regionale Unterschiede – und eine klare Verteilung bei den Geschlechtern.

Das Pokal-Viertelfinale gegen Kaiserslautern ist für Hertha BSC das dritte Heimspiel in dieser Saison. Das gab es zuletzt 1984/85. Damals mit Andreas Köpke im Tor, wenigen Zuschauern und einem Terminchaos in Runde drei.

Millionen Eigentümer müssen ihre Grundsteuererklärungen trotz abgelaufener Frist noch einreichen. Dennoch soll der Beginn der neuen Berechnung ab 2025 eingehalten werden.

Eintracht Frankfurt müht sich zum Sieg gegen Mainz und kann sich bei Mario Götze bedanken. Die Gäste bleiben wieder sieglos – und müssen am Wochenende zittern.

Bund und Länder sollen gemeinsam prüfen, welche Beschlüsse aus dem ersten Treffen bereits umgesetzt sind. Ein solches Treffen sei Anfang November klar vereinbart worden.

Der Einsatz soll kommenden Montag starten: Die EU will einen Militäreinsatz gegen die Huthi-Rebellen im Roten Meer starten. Eine Beteiligung an den US-Angriffen gegen Huthi-Stellungen ist jedoch nicht geplant.

Am Ende ging es doch schneller als erwartet: Für die neue EU-Militärmission im Roten Meer, die Europas Außenminister am Montag beschlossen haben, sitzen Bundestag und Bundeswehr bereits in den Startlöchern.

Ein paar Wochen im Ausland arbeiten liegt im Trend. Doch ohne Erlaubnis des Arbeitgebers kann eine Workation unangenehme Konsequenzen haben. Worauf Sie achten sollten.

Die Berliner starten erfolgreich in die letzte Phase der Hauptrunde. Blaine Byron feiert nach überstandener Bänderverletzung sein Comeback.

Dem BND fehlen Hunderte Fachkräfte. Hier erzählen zwei Angestellte von ihrem Doppelleben, Verfolgungsängsten im Auto – und davon, was sie manchmal stört.

Am Stauende auf der A5 wurden bei einer Karambolage drei Lastwagen aufeinander geschoben. Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer starb noch an der Unfallstelle nahe Gießen in Hessen.

Wegen Schnee und Glätte saßen in der Nacht zu Donnerstag Hunderte Fahrzeuge auf Autobahnen fest. Das Rote Kreuz versorgte die Menschen vor Ort mit Decken und Heißgetränken.

Wegen kräftiger Schneefälle und Glatteis rät der Wetterdienst von Aufenthalten im Freien und von Fahrten ab. Am Flughafen Frankfurt ging zunächst nichts mehr, die A5 ist im Südwesten gesperrt.

Die Landesregierung in Hessen steht. Starker Mann für die SPD ist Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. Den Namen sollte man sich merken.

An dem Einsatz gegen Huthi-Rebellen im Roten Meer beteiligt sich Deutschland einem Bericht zufolge nun auch mit einem Kriegsschiff. Der Einsatz beginnt demnach am 1. Februar.

Unsere Autorin hatte vor 20 Jahren die Chance, Franz Beckenbauer zu interviewen. Und stellte dabei Fragen, die sie eigentlich nicht stellen sollte.

Seit dem frühen Morgen fallen die Züge der Deutschen Bahn wegen des Streiks fast vollständig aus. GDL-Chef Weselsky untermauert derweil seine harte Verhandlungslinie im Tarifkonflikt.

Mit einer einstweiligen Verfügung wollte die Deutsche Bahn den GDL-Streik ab Mittwoch stoppen. Der Konzern ist damit gescheitert, will es allerdings noch einmal vor Gericht versuchen.

Im zweiten Jahr der Ampel-Koalition hat die FDP besonders viele Mitglieder verloren. Auch CDU und CSU verlieren Beitragszahler. Die Freien Wähler dagegen legen zu.

Für die Hochwassergebiete kann keine Entwarnung gegeben werden. Bis zum Ende der Woche regnet es stellenweise weiter, dann wird sich die Lage drastisch ändern.

Mitten im Tarifstreit mit der GDL lässt die Deutsche Bahn gerichtlich prüfen, ob die Gewerkschaft überhaupt noch tariffähig ist. Über die Auswirkungen.

Die Liberalen sollen weiter mit SPD und Grünen regieren, dies ergab die Online-Umfrage. Aber: Fast 48 Prozent sind dagegen. Es beteiligte sich aber nur rund jedes dritte Mitglied.

Die Polizei hat dem Bundesland Hessen geholfen und zwei Wohnungen in Potsdam durchsucht. Die Beamten fanden Waffen, Betäubungsmittel und einen Mann, gegen den ein Vollstreckungsbescheid vorlag.

Kanzler Olaf Scholz probiert wieder einmal, dem Land Hoffnung zu geben. Seine Neujahrsansprache ähnelt der aus dem vergangenen Jahr. Nun ist ein Krieg hinzugekommen.

Matthias Nölke (FDP) ist Kämmerer in Kassel. Nun aber tritt er vor allem als Rebell gegen die Koalition der FDP mit SPD und Grünen auf und erhebt schwere Vorwürfe gegen seine Partei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster