
Verschwörungsgläubige feiern Ulrike Guérot für ihre Thesen, etwa zur Pandemie. Diesen Freitag verhandelt ein Gericht, ob die Professorin an die Uni Bonn zurückkehren darf.
Verschwörungsgläubige feiern Ulrike Guérot für ihre Thesen, etwa zur Pandemie. Diesen Freitag verhandelt ein Gericht, ob die Professorin an die Uni Bonn zurückkehren darf.
Der Mai als „symptomatischer Monat“ der deutschen Geschichte: Erik Reger analysiert „die Bedeutung vernachlässigter Warnlichter sowohl wie erklärender Wegweiser“ und wendet sich gegen vorschnelle Enttäuschung.
Das Gutachten zur Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ zeigt, dass es nicht leicht für die Partei wird, den Vorwurf zu widerlegen. Allerdings zieht die Behörde teils unscharfe Grenzen.
Die Männer sollten von Deutschland aus Pakete mit Sprengvorrichtungen an Empfänger in der Ukraine schicken, die sich beim Transport entzünden würden. Sie wurden offenbar von Putin angeworben.
Sinkende Preise am Immobilienmarkt gehören erst mal der Vergangenheit an. Gerade in Berlin, Frankfurt oder Köln wird es teurer – auch bei den Mieten.
Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein Sparpaket führt nun zu einer drastischen Reaktion.
Nach London und Ibiza eröffnet Alex Flick die dritte Dependance seiner Galerie Gathering. Zur Kölner Premiere zeigt er Sibylle Rupperts ebenso düstere wie erotische Motive.
Gelten in den Regionen des deutschen Sprachraums unterschiedliche Höflichkeitsregeln? Der Sprachwissenschaftler Horst Simon will herausfinden, ob das stimmt.
Mit Jazz ist der Kontinent, den er vermessen hat, nur unvollkommen beschrieben. Der Amerikaner hat sich als genialer Improvisator ebenso hervorgetan wie als Interpret klassischer Literatur.
Wie war mein Großvater als Bürgermeister in die NS-Verwaltung verstrickt? Warum überreichte meine Mutter Hermann Göring Blumen? Unsere Autorin suchte in Archiven nach Antworten.
„Er hat hier die maximale Anerkennung“, sagt Trainer Stefan Leitl über Leistner. Gegen Preußen Münster aber muss er einen Ersatz für seinen Abwehrchef finden.
Zwar gibt es keine Anklage, aber eine Geldauflage. Im Kern ging es um die Frage, zu welchem Zeitpunkt Woelki über Missbrauchsvorwürfe gegen Priester Bescheid wusste und dazu falsche Angaben machte.
In München überrascht Gerhard Richter mit einer Ausstellung aktueller Zeichnungen in der Pinakothek der Moderne. Der 93-Jährige befindet sich noch immer auf der Suche nach neuen Bildwelten.
Björn Höcke hat Angestellten des Inlandsgeheimdienstes vor Konsequenzen gewarnt – und seinen X-Beitrag kurz darauf wieder gelöscht. Die AfD klagt gegen die Behörde.
Der Vorsprung der Kölner im Aufstiegskampf schmilzt. Beim 1:1 gegen Absteiger Regensburg kippt die Stimmung. Während in Köln der Druck steigt, herrscht beim HSV Vorfreude.
Ob Verkehr, Wohnen, Bildung oder Freizeit: In der Serie „Berlin 2030“ haben Prominente, Politiker, Fachleute Ideen für die Zukunft der Stadt vorgestellt. Jetzt sagen Leser, was sie wollen.
Es fährt fast nichts mehr am Kölner Hauptbahnhof. Über zwei Wochen lang können viele Regionalbahnen und S-Bahnen sowie Fernzüge den Bahnhof nicht ansteuern. Eine ICE-Verbindung fällt komplett aus.
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. SPD, Grüne und Linke begrüßen die Entscheidung. Die AfD kündigt rechtliche Schritte an.
Die gesamte AfD gilt nun als gesichert rechtsextremistisch. Dagegen will der Parteivorstand vorgehen. Der Kreisverband in Köln richtet unterdessen ein Hilfegesuch an die USA.
Der deutsche Erdüberlastungstag fällt dieses Jahr auf den 3. Mai. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine leichte Verbesserung, die auf gestiegenes Umweltbewusstsein zurückgeführt wird.
Immer mehr Wohnungen werden zu hohen Preisen möbliert vermietet. Die neue Regierung will nun stärker eingreifen. Besonders betroffen von der neuen Regelung wäre neben Frankfurt auch Berlin. Ein Überblick.
Beim Pokalfinale zwischen Bayern und Bremen am Donnerstag in Köln wird die Kulisse eine sein, die die Fußballerinnen ausnahmslos feiert. Das ist nicht bei allen Highlightspielen so.
Viele Negativmeldungen speichert die Schufa drei Jahre lang. Mehrere Urteile stellen die Praxis infrage. Was heißt das für die Verbraucher?
Für das, was Priester anderen antun, ist die katholische Kirche als Dienstherrin verantwortlich. Inwieweit gilt das für ehrenamtliche Mitarbeiter? Viele blicken dazu am Dienstag auf Köln.
„Zwei weibliche Halbakte“ heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen.
Als Paralympics-Siegerin Elena Semechin ihre Schwangerschaft öffentlich macht, springt ein Sponsor ab. Zu Unrecht, meint eine Expertin. Denn Mütter hätten gegenüber der Konkurrenz häufig sogar Vorteile.
Das Aufstiegsrennen in der Zweiten Liga geht weiterhin nur in Zeitlupe voran. Die beiden Führenden verlieren, von den ersten sieben der Tabelle kann nur Kaiserslautern gewinnen.
Belgiens Sammler sind offen und kenntnisreich, die Kontakte zu Berliner Galerien dennoch überschaubar. Das hat mehrere Ursachen, einige davon liegen weit in der Vergangenheit.
Schlechte Ernährung, Rauchen und Stress begünstigen Herzinfarkte und Schlaganfälle. Doch jetzt wird immer klarer, welche Rolle auch Entzündungen im Körper spielen.
Wer bringt die Bayern-Fußballerinnen international voran – und wer den VfL Wolfsburg nach einer wohl titellosen Saison? Gleich beide Spitzenklubs müssen sich neu aufstellen.
Die Berliner Play-off-Maschine läuft unaufhaltsam dem elften Titel entgegen. Die Kölner wirken angesichts der Unterlegenheit regelrecht verzweifelt. Und Marcel Noebels träumt von einem besonderen Moment.
Spencer Theile begleitet die Eisbären Berlin seit bald 30 Jahren zu fast jedem Spiel. Nun läuft für den Berliner DJ, Konzertveranstalter, Club-Besitzer und Eishockey-Fan die aufregendste Zeit des Jahres. Das Finale gegen die Kölner Haie ist dabei auch für ihn noch mal besonders.
Die Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Viertelfinale der Königsklasse. Eine gute Nachwuchsarbeit und die Verpflichtungen von Topstars sollen den Berliner Handballern endgültig Weltclub-Status verleihen.
Zum 50. Todestag des legendären Schriftstellers und Literaturwüterichs Rolf Dieter Brinkmann gibt es eine erste Biografie und zwei weitere Neuerscheinungen.
Beim 7:0 gegen die Kölner Haie standen die Rekordstürmer Leo Pföderl und Ty Ronning im Fokus. Aber die Stärke der Berliner zeigt sich daran, dass viele Spieler in den Play-offs Leistungssprünge machen.
Die Berliner sind im dritten Finalspiel der Play-offs haushoch überlegen und führen nun mit 2:1 in der Serie. Leo Pföderl ragt dabei nicht nur heraus, sondern stellt auch einen neuen Torrekord auf.
Christen aus Berlin und Brandenburg gedachten am Ostermontag des verstorbenen Papstes. In der Sankt-Hedwigs-Kathedrale erklang das Lied „Triumph, der Tod ist überwunden“
Das Konklave wird den Nachfolger von Papst Franziskus wählen. Dabei sein werden auch drei deutsche Kardinäle, als Anwärter gilt aber keiner von ihnen. Einer hätte vor wenigen Jahren sogar Chancen gehabt.
Markenhersteller sind zuletzt fast nur noch durch Preiserhöhungen gewachsen. Doch damit stoßen sie jetzt an Grenzen. Die Kunden wenden sich ab, greifen zu günstigen Eigenmarken.
Die Finalserie um die deutsche Eishockeymeisterschaft könnte nach dem Heimsieg der Kölner gegen Berlin spannender werden als gedacht. Statistisch gesehen aber besteht noch kein Grund zur Panik für die Eisbären.
öffnet in neuem Tab oder Fenster