
Kunden könnten ihr Geld verlieren: Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Yacht-Verleiher Zizoo
Das Unternehmen soll Anzahlungen nicht weitergeleitet haben. Dem Unternehmen droht zudem weiterer Ärger in Österreich.
Das Unternehmen soll Anzahlungen nicht weitergeleitet haben. Dem Unternehmen droht zudem weiterer Ärger in Österreich.
Unter dem Dach der Industriestaaten-Organisation OECD hatten sich im Oktober 2021 knapp 140 Länder auf eine globale Steuerreform geeinigt. Was ein solches Abkommen schwierig macht.
Noch immer hatte kein aktiver Fußballprofi in Deutschland sein Coming-Out. Ex-Fußballer Marcus Urban will das ändern. Der Termin steht nun fest.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth legte am Dienstag ihren Gesetzesentwurf zu einer Reform der Filmförderung vor. Die offenen Fragen? Bleiben weiterhin offen.
Die deutschen Frauen holten den 17. EM-Titel. Auch vom Zuschauerzuspruch her war das Turnier ein großer Erfolg. Und die Konkurrenz erkennt die Ausnahmestellung an.
Die deutschen Frauen gewinnen in Berlin die Europameisterschaft. Eine Strafecke bringt in einem hochspannenden Endspiel die Entscheidung für die Gastgeberinnen.
Bleiberecht ist weder universell noch bedingungslos. Es gibt jedoch individuelle Aufenthaltsrechte. Migration kann aber auch Folgen für die Herkunftsländer haben.
Beim Skifahren in Tirol ist eine Frau aus Berlin tödlich verunglückt. Sie soll auf einer Piste gefallen, über den Pistenrand gerutscht und abgestürzt sein.
Wirtschaft, Corona, Migration, Klima und Ukraine-Krieg – Europa ist mit mehreren Großkrisen konfrontiert. Sie beinflussen die Stimmung. Das hat Folgen für die EU-Wahl.
Stadt Linz in Österreich plant Strafen für falsch geparkte Roller, Chatbot vereinfacht Suche nach Therapieplätzen in Großbritannien, in Brasilien könnte jeder selbst bald Obst und Gemüse auf Pestizide testen und verheiratete Frauen in der Türkei dürfen ihren Namen behalten.
112.000 Follower begleiten die Kochbuchautorin und Expertin für chinesische Regionalküchen bei ihren kulinarischen Streifzügen. Besuch in drei Lieblingsläden.
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia hat mitgeteilt, dass er europaweit 2400 Wohnungen neu gebaut habe. Für Berlin hält das Unternehmen Zahlen vorerst unter Verschluss.
Die EM der Frauen steht an. Es gab zuvor schon mehrere große Hallenhockey-Turniere in Berlin. Wir blicken zurück auf die erste Europameisterschaft überhaupt, zweistellige Siege und Riesenkulissen.
AfD und Co. verbergen radikale Ideen in scheinbar harmlosen Begriffen, sagt Ruth Wodak. Sie kennt die Sprachtricks am rechten Rand und erläutert im Gespräch kalkulierte Provokationen.
Alle Warnungen waren umsonst: Eine Österreicherin ist auf eine Partner-Annonce hereingefallen und schenkte einem Betrüger 188.000 Euro. Sie kratze ihre letzten Ersparnisse zusammen.
Unter Urlaubern in Österreich ist ein Streit eskaliert. Nach Schlägen und Tritten hat ein Unbekannter dem Mann aus Großbritannien kurzerhand die Nasenspitze abgebissen.
Die beiden Männer im Alter von 25 und 39 Jahren sind mit einem Polizeihubschrauber in einem sogenannten Tau zur Franz-Josefs-Höhe geflogen worden.
Das „Netzwerk jüdischer Hochschullehrender“ setzt sich für die Bekämpfung von Hass gegen Juden und die Förderung eines sicheren und inklusiven akademischen Umfelds ein.
Es ist klimaschädlich, stört die Tierwelt und überzieht die Natur mit Lärm. Trotzdem boomt Heliskiing, wieso nur? Unser Autor hat es ausprobiert.
Unbehandelte Milch bringt Aroma an den Käse. Warum auch andere Sorten himmlisch schmecken, man von Industrie-Gouda besser die Finger lässt. Ein Besuch in Kärnten.
Bei einem Krankenhaustermin ist in Wien ein Schwerverbrecher geflüchtet. Es soll sich um den 20-jährigen Mahdy C. handeln, einen Anhänger der Dschhadmiliz Islamistischer Staat.
Bulgarien will zum 1. Januar 2025 den Euro einführen. Bei einem Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Christian Lindner am Freitag zeigte sich Assen Wassilew optmistisch, das Datum halten zu können.
Auf der größten Einkaufsmeile Österreichs sollte 2025 ein neues Luxuskaufhaus eröffnen – und meldet stattdessen Konkurs. Es stammt aus demselben Portfolio wie Elbtower und KaDeWe.
Bei einem Verkehrsunfall in Österreich ist das Auto einer 27-Jährigen von einem Baum gepfählt worden. Die Frau überlebte und konnte sich selbst befreien.
Auf ihrem siebten Album stemmen sich die österreichischen Wahl-Berliner gegen die eigene Musealisierung.
Politik und Zivilgesellschaft diskutieren darüber, wie man der AfD und ihren Vertretern am besten begegnen kann. Neben einem Parteiverbot gibt es weitere juristische Hebel. Ein Überblick.
In zwei separaten Unglücken sind in Österreich zwei Menschen durch Lawinen getötet worden. Eines der Opfer war eine 28-jährige Tourengeherin aus Bayern.
Nach Wetterkapriolen holt sich Andreas Wellinger bei der Skiflug-WM doch noch eine Medaille. Das Heimpublikum feiert den neuen Weltmeister.
Die Potsdamer Ausländerbehörde könnte dem Taktgeber der Identitären Bewegung künftige Reisen nach Deutschland verbieten. Martin Sellner selbst sieht das gelassen.
Die religiöse Komponente spielte im Nationalsozialismus eine große Rolle. Die Menschen fühlten sich von Hitler verstanden und im NS-Staat wie in einer Kirche aufgehoben. Dahinter standen Erlösungswahn und Vernichtungswille.
Um im EM-Halbfinale gegen Dänemark zu bestehen, müssen die deutschen Handballer sich noch einmal deutlich steigern. Trainer Gislason fordert die beste Leistung seit Jahrzehnten.
Jeden Freitag stellen Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Endless Wellness, The Smile, Future Islands, Torres.
Inklusive Schulen haben das Ziel, dass Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam lernen und Sport treiben, was allerdings nicht überall gut funktioniert und auch zu wenig Auswirkungen auf das spätere Arbeitsleben hat.
Der als „Monster von Amstetten“ bekannte Josef Fritzl wechselt von einem Gefängnis für Geisteskranke in ein normales. Fritzl hatte seine Tochter 24 Jahre lang in einem Keller gehalten und missbraucht.
Deutschlands Handballer spielen um eine EM-Medaille. Schon vor dem letzten Hauptrunden-Spiel gegen Kroatien steht das DHB-Team als Halbfinalist fest. Jetzt geht es auch um Olympia.
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) wirft der AfD vor, mit Vorschlägen zur sogenannten Remigration den Nationalsozialisten nachzueifern.
In der neuen Castingshow „Ich will zum ESC!“ sucht Conchita Wurst zusammen mit Rea Garvey nach einem Teilnehmer für den deutschen Vorentscheid. Das Finale findet in Berlin statt.
Der frühere Berliner CDU-Finanzsenator Peter Kurth pflegt enge Kontakte zur AfD, zu Identitären und rechten Burschenschaftlern. Ist er mit ihnen auch in der Wahlheimat im Oderbruch aktiv?
Die deutschen Sicherheitsbehörden prüfen, ob dem rechtsextremen Österreicher Martin Sellner die Einreise verweigert werden kann. Sellner war Teil des rechten Geheimtreffens in Potsdam.
Ein Sieg war Pflicht und ein Sieg wurde es. Nach dem zweiten Erfolg in der Hauptrunde hat die deutsche Mannschaft es nun wieder selbst in der Hand, ins Halbfinale einzuziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster