
Wien, Innsbruck, Graz, Klagenfurt und Wels: In diesen Städten kam es am Montag in Österreich zu Aktionen von Klimaaktivisten. Verantwortlich war die „Letzte Generation“.
Wien, Innsbruck, Graz, Klagenfurt und Wels: In diesen Städten kam es am Montag in Österreich zu Aktionen von Klimaaktivisten. Verantwortlich war die „Letzte Generation“.
Die erste Staffel von „Drag Race Germany“ verspricht viele Lacher und Emotionen. RuPaul ist omnipräsent – ohne tatsächlich dabei zu sein.
Bei der Premiere des deutschen Ablegers von „RuPaul’s Drag Race“ wird Queerness gefeiert. Die Wahl der Gastjurorin Shirin David kommt jedoch nicht bei allen gut an.
Zunächst sollte das Monument nur den Sieg im Deutsch-dänischen Krieg glorifizieren. Aber dann kam’s anders. Der Bau dauerte viel länger. Und zur Eröffnung gab’s viel Bohei.
Insgesamt elf Menschen haben sich hierzulande mit Salmonellen infiziert. In anderen Eu-Ländern stand die Erkrankung in Zusammenhang mit dem Verzehr von Hühnerfleisch.
Jahrelang soll eine Bande Blechschäden fingiert und zu Unrecht Geld von Versicherungen kassiert haben. Zwei der Täter stehen Jahre später vor Gericht.
Gegen rechte Parolen helfen keine Sanktionen. Doch es ist auch falsch, Populisten als normalen politischen Gegner zu behandeln. Die Politologin Anthoula Malkopoulou erklärt, was Wirkung zeigen kann.
Das Berliner Start-up Blue Farm hat eine Finanzierungsrunde abschließen können. Jetzt will das Unternehmen weiter wachsen.
Speiseeis aus Essensresten in den USA, weniger Treibhausgase in Österreich, in Nigeria lassen sich Wilderer zu Tierschützern umschulen. Und in Mexiko wurde der Mindestlohn angehoben.
Der Oscar-nominierte Autor und Regisseur Götz Spielmann hat einen außergewöhnlichen Landkrimi erschaffen. Sogar Nietzsche findet darin Platz.
Das Unglück ereignete sich nach der Besteigung des 3000 Meter hohen Scheiblers in den Zentralen Ostalpen. Die alarmierte Bergwacht konnte die beiden nur noch tot bergen.
In Österreich ermittelt die Staatsanwaltschaft nun offiziell wegen schwerer Körperverletzung gegen Marius Gersbeck. Herthas Torwart droht eine Geld- oder eine Haftstrafe.
Ein Zeitungsdokument legt nahe, dass Adolf Hitler ähnliche Pläne mit dem Haus in Braunau am Inn hatte. Das österreichische Innenministerium versteht die Aufregung nicht.
DJ Tomekk zählt zu Deutschlands bekanntesten Musikproduzenten. Die großen Bühnen hat er gegen Streetfood-Festivals und 90er-Partys eingetauscht. Nun will er zurück in die Charts.
Mit RFID-Chips werden kontaktlos Daten übertragen, zum Beispiel in Türanlagen. In Berlin und Graz soll die Technologie weiterentwickelt werden.
Wer Bücher verfasst, offenbart etwas von sich und von anderen. Das kann Wunden reißen. Aber manchmal ist es leichter, über Konflikte zu schreiben, statt sie zu klären.
Ihre „Herbst des Lebens“-Tour führt Bela B und Co. auch in ihre Heimatstadt und nach Brandenburg. 24 Konzerte von August bis Oktober sind angekündigt – und ein neues Buch.
Unions Neuzugang Aaronson über Sprachbarrieren, heiße Nächte in der Champions League und auf ein Bruderduell, auf das er sich besonders freut.
Der 49-Jährige hatte das Schaf bei leicht geöffnetem Fenster in seinem Auto in Salzburg gelassen. Nach einer vierwöchigen Quarantäne soll er es abholen und nach Berlin bringen dürfen.
Die Kontrollen zwischen Bayern und Österreich stehen in der Alpenrepublik in der Kritik. Doch Scholz will an dem Vorgehen auf deutscher Seite nicht rütteln.
Der einstige Regierungschef soll im U-Ausschuss zur Ibiza-Affäre falsche Aussagen gemacht haben. Nun stellte die Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen ihn. Der ÖVP-Politiker bestreitet die Vorwürfe.
Die Gesundheitsbehörde in Österreich informiert über die Herkunft von verseuchtem Hühnerfleisch. Es wurde in mehreren europäischen Ländern verzehrt.
Der größte Reisekonzern plant eine Renaissance mit der Bahn und will bis zu zehn Verbindungen für grüne City-Trips anbieten. Die erste Strecke ist bereits buchbar.
Österreichs Kanzler Karl Nehammer fordert, das Recht auf Barzahlung in der Verfassung zu verankern. Wie sinnvoll diese Initiative ist und ob uns eine Zukunft ohne Bargeld droht, analysieren drei Fachleute.
Johannes Bühler ist sicher: Die Mehrwertsteuererhöhung wird die Krise einer ganzen Branche verstärken. Über den Rechtsstreit mit „Peter Pane“, Indoor-Birken und Rösti im Brioche.
Der Mann und sein Begleiter fuhren talwärts, als sich der Doppelsessel vom Seil löste. Der 65-Jährige rutschte unter dem Sicherheitsbügel durch und stürzte ab. Er wurde schwer verletzt.
In der österreichischen Stadt Krems sorgte eine Spinne dafür, dass ein Supermarkt mehr als drei Tage zusperren musste. Das Tier blieb bis zuletzt unentdeckt.
Dragqueen Barbie Breakout wird zusammen mit Aktivist und Autor Gianni Jovanovic „Drag Race Germany“ moderieren. Start der Show ist im September.
Die Flüsse Steyr und Enns bestimmen seit Jahrhunderten die Geschichte des Städtchens Steyr. Heute dienen sie vor allem Badenden als Sommerlinderung. Mitten im Ort springen sie in die kühlen Fluten.
Ljubljana bittet wegen der anhaltenden Überflutungen um internationale Hilfe. Vom THW sollen zwei Bagger sowie zwei Behelfsbrücken des THW nach Slowenien gebracht werden.
Infolge der Flut vom Wochenende haben Schlammlawinen und Hangrutsche die Straßen und Wege im Süden Österreichs stark beschädigt. Mittlerweile sei die Lage in dem Land stabil.
Zu lang sei der Pkw das Maß aller Dinge gewesen, sagt der Umweltpsychologe Gerhard Reese. Den Verbrauchern macht er keinen Vorwurf. Dafür der Bundesregierung – und der „Letzten Generation“.
Deutsche Hilfskräfte des THW beginnen in Slowenien mit den Bergungsarbeiten nach den verheerenden Überschwemmungen. Weitere Teams sollen folgen.
Heftige Regenfälle haben in Slowenien massive Überflutungen und Erdrutsche ausgelöst. Das THW entsendet nun Einsatzkräfte in betroffene Gebiete. Auch in Österreich bleibt die Lage angespannt.
Zwei Drittel Sloweniens sind von den schlimmsten Überschwemmungen seit mehr als drei Jahrzehnten betroffen. Hunderte Menschen wurden evakuiert, nun steht die Schadensbeseitigung an.
Die Niederschläge fielen zwar zunächst weniger stark aus als befürchtet, Entspannung gab es am Samstagmorgen von Feuerwehr und Behörden aber nicht.
Bei dem schweren Unfall stürzte das österreichische Fahrzeug auf die Seite. Bei den Insassen gab es lediglich leichte Verletzungen. Der betroffene Autobahnabschnitt bei Peine ist wieder freigegeben.
Ein Tiefdruckgebiet über Italien sorgt für Starkregen in Österreich und dem angrenzenden Slowenien. Orte werden überflutet, Verkehrsadern gekappt.
Das Naturkosmetik-Unternehmen schließt seine etwa 140 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Kette rentiere sich nicht mehr.
Die Stuttgarter befinden sich in der Dauerkrise. Der Anhang hadert mit VfB-Boss Wehrle. Der ist ihnen nicht progressiv genug. Nun stößt er die Fans auch noch mit dem neuen Trikotsponsor vor den Kopf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster