
Unsere Gastautoren vergleichen die Wohnungspolitik. Anders als Mieter in Berlin oder München profitieren die Menschen in Wien seit Jahrzehnten vom kommunalen Wohnungsbau.
Unsere Gastautoren vergleichen die Wohnungspolitik. Anders als Mieter in Berlin oder München profitieren die Menschen in Wien seit Jahrzehnten vom kommunalen Wohnungsbau.
Die besten Jugendorchester der Welt geben sich ihr Sommerstelldichein im Berliner Konzerthaus. Was erwartet das Publikum in diesem Jahr?
Die am 1. August 1998 eingeführte neue Rechtschreibung sollte lautorientierter, systematischer und leichter lernbar sein. Und sorgte jahrelang für heftige Debatten. Was hat sich durchgesetzt?
Auch im Land Salzburg regiert die FPÖ inzwischen mit, die Brandmauern nach rechts sind landesweit längst gefallen. Doch die Gegenkräfte im Nachbarland werden stärker.
Ab 2024 gilt ein dreijähriges Fangverbot für den beliebten Blaufelchen. Dies könnte selbst die letzten Berufsfischer am Bodensee in den Ruin treiben. Ein Besuch am größten See Deutschlands.
Deutlich weniger Menschen haben in Österreich Asyl beantragt. Grund seien die Bekämpfung von Schleusern, Grenzkontrollen und schnelle Asylverfahren.
Neun Aktivisten haben mit ihrem Protest am Vormittag einen Stau auf der Autobahn in Richung Italien verursacht. Sie fordern Taten beim Klimaschutz. Autofahrer reagierten teils aufgebracht.
Die Formel 1 hat hierzulande schon bessere Zeiten erlebt. Christian Danner kennt sie und spricht im Interview über die aktuelle Saison, einen deutschen Grand Prix und die Formel E.
Trotz Krise sind Berliner Technologie-Unternehmen bei internationalen Investoren gefragt. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Die Verdächtigen sollen mehrere hundert, meist syrische oder türkische Migranten über Österreich nach Deutschland geschleust haben.
Sie sammeln Spenden, um Erste-Hilfe-Pakete für Soldaten zu kaufen. Sie besorgen Drohnen und Kettenfahrzeuge. Über eine Kolonne, die nicht stillstehen darf.
Das Finanzministerium vergleicht die Abgabenlast in verschiedenen Staaten. Oft liegt Deutschland in der Spitzengruppe – doch teilweise ist die Belastung überraschend gering.
Union Berlin macht sich im Trainingslager in Österreich bereit für die erste Champions League-Spielzeit. Dabei wird auch viel Wert auf die Fitness gelegt.
Aus Österreich kommen neue Anschuldigungen gegen Till Lindemann. Er habe einer Frau körperliche Gewalt zugefügt, obwohl sie das nicht wollte, lautet der in einem Medienbericht erhobene Vorwurf.
Im Nordwesten Georgiens lockt der wilde Kaukasus immer mehr Touristen an. Auf sie warten spannende Hochgebirgstouren und Blicke in eine Zeit, die einmal war.
Der umstrittene Sänger soll mit einem Luxusauto als Verkehrssünder auffällig geworden sein. Nicht zum ersten Mal.
Eine gutes Testspiel gegen Rapid Wien und ein weniger gutes gegen Kiel. Bei Union läuft in der Vorbereitung noch nicht alles rund.
Schlägereien im Schwimmbad, marode Spielstätten und eine anstehende Olympiabewerbung: Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes, über die Baustellen und Chancen der Hauptstadt.
Auf einem der höchsten Berge Österreichs war es im Juli so warm wie nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Normal wäre zu dieser Zeit eine Temperatur von rund sechs Grad.
Hunderttausende Deutsch-Türken fahren jeden Sommer in die Heimat ihrer Eltern. Für die meisten ist das heute leichter, als es einst für die älteren Generationen war. Ein Besuch in Bulgarien.
Tadej Pogacar erlebt einen Tour-Tag zu Vergessen: Erst stürzt der Slowene, später verlassen ihn beim Anstieg zum Cole de la Loze die Kräfte komplett. „Ich bin tot“, funkte er zu seinem Team.
Seit Juni 2023 können Drogenkonsumenten ihre Substanzen analysieren lassen. Partygänger Paul hat seinen Stoff checken lassen – und erzählt, was er dabei erlebt hat.
In der Potsdamer Nikolaikirche musizierte Konstantin Reymaier. Der Organist des Wiener Stephansdom ließ sich vom Ort des Auftritts inspirieren.
Erstes Testspiel im Trainingslager in Österreich, erster Sieg für Hertha. Fabian Reese und Marco Richter erzielten die Tore für den Zweitligisten aus Berlin.
Wegen steigender Temperaturen sind auch die guten alten Sommerferien nicht mehr das, was sie mal waren. Wo hält man es überhaupt noch aus? Und worauf müssen Eltern achten?
Hat er die Bevölkerung im vergangenen Jahr noch auf schwierige Zeiten eingeschworen, gibt sich Scholz jetzt alle Mühe, Zuversicht zu verbreiten. Selbst das AfD-Hoch hält er für vorübergehend.
Das britische Magazin „The Economist“ listete jüngst Länder auf, die für das russische Regime besonders hilfreich sind – Österreich landete auf Platz zwei. Wie ist es dazu gekommen?
Ein Ranch-Ausflug, der Besuch bei den Präriehunden oder ein Picknick wie in den USA: American Lifestyle kann man in Berlin und Brandenburg vielerorts zelebrieren – hier sind unsere Tipps.
Die gesamte Saison 2023/24 begeht der Rias Kammerchor sein 75-jähriges Gründungsjubiläum. Und zwar sowohl in Berlin als auch auswärts. Denn die Profisängerinnen und -sänger sind international gefragt.
Ökologe Jonathan Jeschke entwickelt Szenarien für das Management von Neobiota, deren Auswirkungen sich spielerisch erproben lassen.
„Der Bund sollte seine Grenzkontrollen aufstocken“, meint Ministerpräsident Markus Söder. In Bayern habe man so „Menschenhändler, Drogendealer und Schwerkriminelle“ ergreifen können.
Migration und Klima, Corona und Ukraine: Die AfD hat einen Sensor für brisante Themen. Wer das ignoriert, setzt sich dem Vorwurf aus, die inhaltliche Debatte zu scheuen. Dann lasst sie uns doch führen!
Sie erwecken Diven zum Leben und pflanzen Evergreens in die Ohren ihrer Zuschauer. Zum Ensemble im Estrel-Hotel gehören auch Darsteller aus Las Vegas.
Auf 127 Pfund kam das preiswerteste Los, auf 85 Millionen das teuerste. Die in London versteigerte Moderne und zeitgenössische Kunst vermittelt das Bild eines volatilen Marktes.
Motiviert durch eine Netflix-Serie sucht McLaren gemeinsam mit einem Berliner Start-up nach neuen Wegen für die Formel 1. Man lädt die Fans zum Besuch ins Werk unweit von Silverstone ein.
In mehreren Nachbarländern sind die Geldbußen deutlich höher als in Deutschland. Außerdem dauert es, bis Bußgeldbescheide verjähren. Der Überblick.
Die Frau soll nahe der Grenze zu Österreich mit hoher Geschwindigkeit in vier Personen gefahren sein, darunter war ein zweijähriges Kind. Die Polizei ermittelt, die Autofahrerin befindet sich in U-Haft.
Eigentlich wollte die Staatengemeinschaft den jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich helfen. Doch die Konferenz 1938 in Frankreich endete ergebnislos.
So viele nachträgliche Strafen hat es in der Formel 1 noch nie gegeben. Das Rennen in Spielberg wird im Nachgang zur Farce. Hamilton und Sainz verlieren WM-Punkte.
Seit mehr als 20 Jahren bringt Leopold Altenburg als Clown erkrankte Menschen zum Lachen – und sorgt damit für Ablenkung im Klinikalltag. Er ist der Ururenkel von Kaiserin Sisi.
öffnet in neuem Tab oder Fenster