
Exportschlager aus Berlin: Die Messe Paper Positions für Kunst aus Papier findet auch in Wien in einem historischen Depot statt.

© IMAGO/ZUMA Wire/La Nacion
Österreich ist bekannt für seine Kultur. In der Musik, Kunst, Architektur und Kulinarik gibt es viel zu entdecken. Das Land ist eine semipräsidentielle Republik und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Lese Sie hier Neuigkeiten und Hintergründe zu Österreich.

Exportschlager aus Berlin: Die Messe Paper Positions für Kunst aus Papier findet auch in Wien in einem historischen Depot statt.

Ermittlungsbehörden aus mehreren Ländern sind, geführt vom Berliner Landeskriminalamt, schwerpunktmäßig gegen „Enkeltrick“-Betrüger vorgegangen. 16 Verdächtige werden festgenommen und drei Callcenter geschlossen.

Nach dem Rückschlag gegen Österreich zeigt sich das DEB-Team im dritten Spiel deutlich verbessert und schlägt zum Abschluss die Slowakei.

Ein Knall, dann die tragische Gewissheit: Beim Rückwärtsfahren überfährt eine Mutter versehentlich ihr einjähriges Kind. Alle Versuche zur Wiederbelebung scheitern.

Die arg dezimierte Mannschaft verliert gegen den Außenseiter und crasht damit die Abschiedsparty vom Deutschland Cup in Landshut. Zunächst treten die Frauen und Männer nicht mehr gemeinsam an.

Der Meister des einbeinigen Querflötensolos: Ian Anderson spielt mit Jethro Tull im Tempodrom. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Julia Cimafiejeva musste ihre Heimat verlassen. Am Donnerstag tritt sie im Martin-Gropius-Bau auf. Im Gespräch erzählt sie, wie sie mit Poesie die brutalen Erinnerungen an Belarus verarbeitet.

Sind Winterferien überhaupt Urlaub oder doch nur Überlebenstraining auf technisch hohem Niveau? Die Bilder von Christophe Jacrot helfen bei der Wahrheitsfindung.

Ein großes interdisziplinäres Projekt zum Thema Wasser hat Florentina Holzinger für die Lagunenstadt geplant. In Berlin ist derzeit ihr Stück „A Year without Summer“ zu sehen.

In Österreich häufen sich Fälle, bei denen Patienten von Krankenhäusern abgewiesen werden. Mehrere Menschen starben bereits. Nun steht das Gesundheitssystem in der Kritik.

Unter Heinz-Christian Strache eilte die FPÖ in Österreich von Erfolg zu Erfolg, bevor die Ibiza-Affäre seiner Parteikarriere ein Ende setzte. Jetzt droht ihm ein Prozess.

Bei den Wahlen am Mittwoch könnte Geert Wilders’ rechtspopulistische Partei gewinnen. Regieren wird sie wohl trotzdem nicht. Denn die anderen Parteien haben dazugelernt.

Nach einem langen Gipfeltag behauptet der Kanzler fälschlicherweise, das Ja aller 27 EU-Staaten zum Mercosur-Abkommen stehe. Das ist der Fehlgriff eines Mannes, der zuweilen aus der Hüfte schießt.

Seit einem Vierteljahrhundert wird ein Handelsabkommen zwischen der EU und den sogenannten Mercosur-Staaten angestrebt. Merz irritierte nun mit einer Aussage. Darum geht es.

Seit Wochen werden Übergriffe von Mitarbeitern der Hilfsorganisation in Österreich bekannt. Auch der Gründer selbst soll mutmaßlich Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben.

Der ständige Griff zum Handy beeinflusst die Aufmerksamkeit, Motivation und Selbstregulation von Kindern. Manche Eltern möchten das nicht länger hinnehmen und schaffen smartphonefreie Klassenzimmer.

Illegale Migration hätte das Stadtbild verändert, sagt Innenminister Dobrindt und springt dem Kanzler bei. Auch CSU-Chef Söder nimmt Merz in Schutz. Allerdings kommt die Kritik auch aus den eigenen Reihen.

Es begann mit einvernehmlichem Sex, dann kam die Gewalt. Eine Lehrerin wurde monatelang von Jugendlichen ausgenutzt. Nun müssen sechs von ihnen ins Gefängnis.

Ein Mädchen klettert in einen Trockner und kommt nicht mehr heraus. Die Feuerwehr muss ausrücken. Am Ende ist schweres Gerät nötig, um sie zu befreien.

Auch in Deutschland kann es zu Kontakt mit giftigen Schlangen kommen. Häufiger geschieht es in beliebten europäischen Ferienzielen. Ein Experte erklärt, wie man am besten reagiert.

Oatly wächst und wächst, aber macht einfach keinen Gewinn. Woran das liegt und wie Chef Jean-Christophe Flatin den Haferdrink-Hersteller jetzt auf Effizienz trimmen will.

Die österreichische Regierung möchte „Kinderkopftücher“ an Schulen verbieten. Auch in Berlin gibt es laut Lehrkräften immer mehr Grundschülerinnen, die Haar und Körper bedecken. Ein Experte rät zu einem Verbot.

Polit-Prominenz bei „Maischberger“: Michael Kretschmer hadert mit der Brandmauer, Österreichs Ex-Kanzler Kurz prahlt mit seinem neuen Job – und wird von einem anderen Gast belehrt.

Ein Berghirte aus Stuttgart verschwindet in den Alpen. Im vergangenen Juli findet ein Wanderer einen alten Bergschuh. Dann werden auch menschliche Überreste gefunden. Nun gibt es Gewissheit.

Kap Verde und Jordanien sind schon sicher dabei, Deutschland liegt gut im Rennen. Das Wichtigste zum Endspurt der WM-Qualifikation – und Termine, die sich die Fans merken sollten.

Nach einem Forstunfall muss ein schwer verletzter Patient am Kopf notoperiert werden. Ließen die beiden Chirurgen ihre zwölfjährige Tochter den Bohrer halten?

Von der Spielerei zur wichtigen Alltagshilfe: In welchen Bereichen intelligente Systeme unser Wohnen komfortabler und effizienter machen könnten.

Im östlichsten Bundesland Österreichs werden die Gänse für „Martini“ wieder auf der Weide gehalten. In urigen Wirtshäusern schmeckt man: köstliche Tradition.

Ein österreichisches Motorboot kollidierte am Bodensee mit einem deutschen Segelboot, wobei eine Frau starb. Der Unfallhergang wird nun untersucht.

Mehr als 1.130 Gesellschaften, Milliardenforderungen und offene Fragen: Die Aufarbeitung des Zusammenbruchs des Signa-Imperiums gestaltet sich äußerst komplex.

Die Länder planen offenbar eine Preisbremse für Tankstellen. Wie in Österreich sollen Spritpreise künftig nur einmal täglich erhöht werden dürfen. Der Tankstellenverband begrüßt den Vorstoß.

Ein Junge erstattet Anzeige gegen den Mann und gibt an, sexuell missbraucht worden zu sein. Dann schließen sich 19 weitere Betroffene an. Die ÖBB reagiert.

In Österreich beschäftigt ein Fall von Geschlechtswechsel die Staatsanwaltschaft und Politik. Erinnerungen an den Fall der deutschen Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich werden wach.

Wie können Drohnen künftig effektiv abgewehrt werden? Ein Experte für kritische Infrastruktur und der Geschäftsführer eines Drohnenabwehr-Unternehmens kommen zu ähnlichen Schlüssen.

Eine Jugendgruppe in Österreich soll eine Lehrerin sexuell genötigt und massiv unter Druck gesetzt haben. Nun stehen die jungen Männer vor Gericht.

Mit dem 1. FC Union Berlin spielt Naika Reissner erstmals in der Bundesliga. Im Interview spricht sie über die rasante Entwicklung, Emotionen im Stadion – und Kontakte zu Viktoria 89.

Organisierte Kriminalität und islamofaschistische Fanatiker: Sind Waffenschieber im Clan-Milieu für die Hamas aktiv? Personell und ideologisch stehen sich die Szenen inzwischen nah.

Bei der Berlin Food Week tischen Österreichs Bundesländer ihre Köstlichkeiten auf. Sonnenblumenfleisch aus Brandenburg gibt’s auch. Unsere Empfehlungen.

Am Mittwoch sollte die Übergabe der Waffen in Berlin erfolgen – dann schritten die Sicherheitsbehörden ein. Das Trio soll Anschläge gegen jüdische Einrichtungen in Deutschland geplant haben.

Unter dem Titel „Am Anfang war das Feuer, dann kam die bürgerliche Familie“ ist die Kreuzberger Musikerin und Autorin Christiane Rösinger eingeladen, den Familienbegriff zu dekonstruieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster