
Die Diskussion über eine Entsendung der Bundeswehr zur Friedenssicherung in die Ukraine läuft. In einer Umfrage spricht sich eine Mehrheit dagegen aus. Militärexperte Nico Lange will unterdessen mit falschen Vorstellungen aufräumen.
Die Diskussion über eine Entsendung der Bundeswehr zur Friedenssicherung in die Ukraine läuft. In einer Umfrage spricht sich eine Mehrheit dagegen aus. Militärexperte Nico Lange will unterdessen mit falschen Vorstellungen aufräumen.
243 Millionen Euro kostete Andreas Scheuers verpatzte Ausländermaut den Steuerzahler. Jetzt klagt ihn die Staatsanwaltschaft Berlin an. Sie wirft ihm vor, den Untersuchungsausschuss belogen zu haben.
Bei einem privaten Vermögensgeschäft vereinbaren zwei Vertragspartner, sich an islamischem Recht zu orientieren. Als es zum Streit kommt, erklärt ein Gericht die Klausel für wirksam. Politiker schlagen Alarm.
Wegen des Klimawandels schrumpft das Eis in den Alpen. Dadurch tauchen lang vergessene Überreste auf. Der Rückzug der Gletscher stellt den Tourismus vor Herausforderungen.
Er hat die Nachtzüge in Europa wieder populär gemacht. Was Kurt Bauer über die Kollegen in Deutschland denkt – und warum es so schwierig ist, mit Zügen Geld zu verdienen
Eine Infektion mit dem Coronavirus könnte auch Auswirkungen auf die Blutgefäße haben. Was Forschende in einer neuen Studie herausgefunden haben.
Walter Benjamin musste zweimal fliehen, einmal vor den Nazis in Berlin und einmal vor der Wehrmacht in Paris. Die Veröffentlichung seines persönlichsten Buchs erlebte er nicht mehr. Zeit für eine Revision.
Zahlen sinken, Regierung erfolgreich? An den Grenzkontrollen haben viele Zweifel. Aber welche Auswirkung haben sie auf die Migration und wo müsste die Regierung tatsächlich handeln?
Ein Junge ist auf dem Weg in den Österreich-Urlaub plötzlich nicht mehr im Auto. Die Polizei gibt schnell Entwarnung, er hatte sich selbstständig an das Tankstellenpersonal gewandt.
Der Mann klopfte laut Augenzeugen von außen an die Scheibe. Nach dem Zustieg habe „der Schaffner ihn ordentlich zusammengebrüllt“, sagte ein Fahrgast. Auch die Polizei rückte an.
Mit einer App kostenlos Stühle ausleihen und es sich am Alten Markt bequem machen. Das Konzept des österreichischen Unternehmens Zuko will öffentliche Räume konsumfrei nutzbar machen.
In der vergangenen Woche zog Jimi Blue Ochsenknecht bei Schwester Cheyenne ein, Anthony Hopkins veräppelte Kim Kardashian und Boris Beckers Tochter teilte gegen ihren Vater aus.
Die anderthalb Jahre alte Hündin war aus Angst vor einem anderen Hund geflüchtet und 40 Meter tief in eine Schlucht gestürzt. Ein Hubschrauber rückte für den schwer verletzten Golden Retriever aus.
Verstärkt wollen sie über Apotheken ihren Absatz ankurbeln. Manche kleinere Anbieter haben das Nachsehen.
Der Schauspieler wurde nach Österreich ausgeliefert. Auf dem Weg dorthin machte er Erfahrungen mit einer Reihe von deutschen Gefängnissen. Nun äußert sich Jimi Blue Ochsenknecht über seine Eindrücke.
Wolke im Kopf, Schlaf schlecht, Konzentration weg – die meisten Frauen zwischen 50 und 65 Jahren leiden unter den Wechseljahren. Doch am Arbeitsplatz spricht keiner darüber. Ein Fehler.
Für mehr Gerechtigkeit und die Sanierung der Staatsfinanzen fordern SPD-Politiker auch höhere Steuern für Superreiche. Manche Reform könnte Milliarden bringen – und würden dabei wenig kosten.
Beim großen Gefangenenaustausch vor einem Jahr kehrten zwei Geheimdienstler nach Russland zurück, die sich zuvor jahrelang als argentinisches Ehepaar ausgaben. Was machen sie heute?
Johannes Aichinger ist Priester eines Bergsteigerfriedhofs in Österreich. Hier spricht er über Trauerbewältigung, Leichen auf dem Mount Everest – und das Gipfelkreuz als Hoffnungssymbol.
Jimi Blue Ochsenknecht darf wegen der schweren Betrugsvorwürfe gegen ihn Österreich nicht verlassen. Untergekommen ist er bei Schwester Cheyenne, die über das neue Familienleben spricht.
Einfach mal was wagen. Pia Hierzegger lässt in ihrem tragikomischen Regiedebüt „Altweibersommer“ drei Frauen einen Urlaub mit Selbstfindungsappeal erleben.
Experten sind skeptisch, ob das Kopftuchverbot in Österreich wirklich kommt. Bereits vor fünf Jahren ist ein ähnlicher Vorstoß vor dem Verfassungsgerichtshof gescheitert.
Der österreichische Immobilien-Milliardär und Signa-Gründer sitzt seit Januar in U-Haft. Sein Ex-Bodyguard gibt nun Einblick in den Alltag Benkos, wo Waffen eine große Rolle spielten.
Mehr Mut zu Reformen fordert Katherina Reiche. Und sie will, dass die Deutschen mehr arbeiten. Was Statistiken verraten und wie Experten die Aussagen der Wirtschaftsministerin einordnen.
In einem Interview schwärmt Wolfram Weimer von den Ostdeutschen: Ein Jahrhundert lang gab es „keine Freiheitsrevolution wie diese“. Unsere Leser reagieren mit sehr persönlichen Einblicken.
Nach einer Unwetterwarnung wurde das Finale des Classic Open Air verschoben. Nun trat Weltstar Anna Netrebko auf, begleitet von lautstarkem Protest.
Nach dem mutmaßlichen Dreifachmord im niederbayerischen Zwiesel wurde nun auch die dritte Leiche identifiziert. Es handle sich um eine 26 Jahre alte Frau, teilte die Polizei mit.
Das Vorgehen des israelischen Militärs in Gaza sorgt international für Kritik. Nun fordern 25 Länder ein Ende des Krieges. Israel weist die Erklärung als „ohne Bezug zur Wirklichkeit“ zurück.
Deutschland investiert deutlich mehr in die Schiene – und plant bis 2029 weitere Ausgaben in Höhe von 100 Milliarden Euro. Experten fordern jedoch strukturelle Reformen.
Frust und Forderungen zur Abschaffung der Grenzkontrollen kommen nicht nur von staugeplagten Bürgern. Auch aus der Politik gibt es Kritik an der Umsetzung.
Der Fußball-Bundesligist aus Köpenick gewinnt das erste ernsthafte Spiel in dieser Vorbereitung. Schon am Sonntag geht es weiter mit einem emotionalen Duell bei Rapid Wien.
In dieser Woche ging es bei den Promis serienreif zu. Die Ochsenknechts beendeten ihre Staffel mit Knall, andere starteten ihre mit Kuss. Bei den Obamas derweil läuft es wie eh und je.
Wenn der 1. FC Union Berlin am Sonntag bei Rapid Wien zu Gast ist, wird es ein besonderes Erlebnis für die zwei Österreicher. Unions Kapitän genießt auch in seiner Heimat Legendenstatus.
Der Österreicher Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adria-Küste ums Leben gekommen. Eine Obduktion soll nun die Ursache klären. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Grenzkontrollen in Frankfurt (Oder) sind umstritten. An diesem Samstag wollen Menschen dagegen auf die Straße gehen.
Einen Tag nach seiner Auslieferung an die österreichischen Behörden ist der Schauspieler wieder auf freiem Fuß. Gegen ihn wird jedoch weiterhin in Österreich wegen Betrugs ermittelt.
Der 1. FC Union Berlin ist mit einem vollen Kader in die Vorbereitung gestartet. Ein Trio ist nach langen Verletzungen auf dem Weg zurück, nur Livan Burcu macht Sorgen.
Weil er eine Hotelrechnung über 14.000 Euro nicht bezahlt haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft Innsbruck gegen Jimi Blue Ochsenknecht. Von Hamburg war er zunächst nach München gebracht worden.
Von Brunch bis Weinbar: Diese acht Berliner Orte haben das gewisse Etwas fürs Kennenlernen.
Ein Transporter prallt im österreichischen Linz gegen eine Fußgängerbrücke, die daraufhin einstürzt. Die Insassen zu bergen, stellt die Feuerwehr vor Herausforderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster