Wer in Kamerun homosexuell ist, muss in Angst leben - oder ins Ausland fliehen. Von dort sorgt nun ausgerechnet die Tochter des langjährigen Autokraten für Aufsehen.
Queer

So unerträglich die Anfeindungen auch waren, so sehr half ihm seine Homosexualität, mit seiner Herkunft zu brechen

Der tödliche Angriff kurz vor einer geplanten Pride-Parade hatte Norwegen 2022 in Schock versetzt. Nun erhält der Täter die Höchststrafe. Medien sprechen von einem historischen Urteil.

Zum ersten Mal gibt es bei der EM mit dem Pride House Berlin ein Public Viewing, das sich gezielt an queere Fans richtet. Mit dem Zuspruch sind die Veranstalter bisher sehr zufrieden.

Seit Jahren werden Seyran Ateş und ihre Moschee bedroht, Islamisten planten einen Anschlag. Im Interview spricht die Imamin und Frauenrechtlerin über ihr Engagement für LGBTIQ, die Pride-Saison – und Queerfeindlichkeit unter Muslimen.
Mit einigen der Reaktionen auf Initiativen der LGBTQ-Community haben die Verantwortlichen des größten Triathlons der Welt nicht gerechnet. Auch die Lokalmatadorin ist verwundert.

Die trans Frau Kylie verklagt ihren Arbeitgeber McDonald’s, nachdem sie der Frauenumkleide verwiesen wurde. Der Fall könnte weitreichende Folgen haben.

Zum Start des Pride Month in Berlin hisst Kai Wegner die Regenbogenfahne vor dem Roten Rathaus. Im Konflikt mit dem Christopher Street Day zeigt er sich entspannt.

Bereits mehrfach wurde „Das Hoven“ im Neuköllner Reuterkiez angegriffen. Nun wurde das Café und Restaurant mit Nazi-Parolen beschmiert.

Zwei 21-Jährige wurden am Sonntag Opfer einer transfeindlichen Attacke. Zwei unbekannte Männer beleidigten und bespuckten sie an einer Tramhaltestelle.

Ein buntes Bild bei Paraden in den USA: Zehntausende Menschen ziehen bei Pride-Feierlichkeiten durch San Francisco und New York.

Aktivisten wollten wie jedes Jahr in der türkischen Metropole für LGBTQ-Rechte demonstrieren. Die Verwaltung spricht von einem nicht genehmigten Protestmarsch „illegaler Gruppen“.

Ulf Höpfner engagiert sich in der AG Schwule Lehrer der GEW. Seit deren Gründung 1978 hat sich vieles geändert – doch Anfeindungen bleiben ein Problem.

Bei der 4. East-Pride-Parade demonstrierten Menschen ihre Solidarität mit Juden in Deutschland und Israel. Die Veranstaltung startet immer an der Gethsenamekirche – in Erinnerung an ihre Vergangenheit.

Die East-Pride-Demo am Sonnabend hat das Motto „Homos sagen Ja zu Israel – Queers for Israel“. Wir haben mit den Veranstalter:innen Anette Detering und Wolfgang Beyer gesprochen.

In drei ostdeutschen Ländern wird im September gewählt. „Pride Soli Ride“ organisiert nun Fahrten von Berlin zu dortigen Christopher Street Days, um queere Menschen zu unterstützen.
Hobbytrend Hundemaske: Das sogenannte Puppy Play wird beliebter. Es erregt Aufsehen, zum Teil Empörung und kann verwirren - bis hin zu Politik und Polizei. Zeit für einen Annäherungsversuch.

Georgiens Regierungspartei bewegt sich weiter auf den Spuren Russlands. Das geplante Anti-LGBT-Gesetz ist in erster Lesung angenommen worden, zwei weitere folgen noch.

Viele Tiere haben sexuelle Kontakte mit Artgenossen gleichen Geschlechts. Dass das Verhalten bislang nicht gut erforscht ist, könnte mit der Forschung zusammenhängen.

Fallen Abgeordnete verbal auf, bleibt es meist bei einem Ordnungsruf. Die Vize-Fraktionschefin der Populisten überschritt eine Grenze und wird zu Kasse gebeten – nicht zum ersten Mal.

Pinkballroom lädt zur 20. Berlin Open im Sportzentrum am Columbiadamm in Neukölln. Außerdem gibt es ein Symposium, bei dem es um das Verhältnis zum Mainstream-Tanzsport geht.

Seit 1927 waren Beziehungen zwischen Homosexuellen in Namibia verboten. Das war aus Sicht des Verfassungsgerichtes nicht mehr zu rechtfertigen.

Das Kollektiv Kottilesben hat sich zusammengefunden, um queere Kultur darzustellen. Von gegenwärtiger Kunst, Selbstermächtigung und einer wichtigen Mission.

Auch an den Rändern Berlins wird queeres Leben gestärkt. Die Qu:alle ist eine neue Regenbogen-Jugendfreizeiteinrichtung im Bezirk Spandau.

Thailand ist nach Taiwan und Nepal das dritte asiatische Land, das LGBTQ-Partnerschaften legalisiert hat. Laut Umfragen sind 80 Prozent der Thailänder für die Gleichstellung der Ehe.

In Kiew demonstrierten am Sonntag Hunderte für die Rechte queerer Menschen – und für mehr Waffen gegen Aggressor Russland. Aus Sicherheitsgründen fand die Parade in reduziertem Format statt.
Der Vorwurf lautete „widernatürliche Unzucht“: 30 Jahre nach der Abschaffung des Paragraphen 175 erinnert sich Jochen Stöckmann an eine Zeit, in der Menschen für ihre sexuelle Orientierung im Gefängnis landeten.

Rechtsextreme wollen den Begriff „Stolzmonat“ zweckentfremden. Mit einer Kampagne geht der Aktivist Fabian Grischkat dagegen vor.
Aus der queeren Community und dem Parlament mehren sich Forderungen an den Senat, auf eine Ergänzung des Grundgesetzes hinzuwirken. Nun reagiert der Regierende Bürgermeister Wegner.

In Deutschland gilt Gianna Nannini als „Rockröhre“, dabei hat der italienische Popstar Soul. Geburtsgrüße an eine Nationalikone, die sich niemals anpassen wird.

Der Berliner Christopher Street Day sieht enormen zusätzlichen Aufwand, weil die Fanmeile den Aufbau behindert. Senatsverwaltungen hätten Anfragen auf Unterstützung bisher offengelassen.

Ob Einwanderungsbehörde oder launische Vorgesetzte: Der queere Regisseur Julio Torres wächst gerne an Problemen. Genau davon handelt sein Debütfilm, davor arbeitete er für „Saturday Night Live“. Ein Gespräch.

Troye Sivan hat im Velodrom den Auftakt seiner Deutschland-Tour gefeiert. Getragen wird die Show der queeren Ikone von zuckersüßer Leichtigkeit, Lust und seiner Liebe für Berlin.

In der Show „Choke Hole“ nehmen Drag-Performer die männerdominierte Kampfsportart auf die Schippe. Die einzige Regel: Alles ist erlaubt. Das endet in skurrilen Szenen, wie die erste Aufführung in Berlin zeigt.

Keine Geschlechtseintragsänderungen ohne vorherige Behandlung, keine Hormonbehandlung für Minderjährige – diese Forderungen des Ärztetags sorgen nun für Widerstand.

Der Berliner CSD setzt die Berliner Politik unter Druck. Die Sozialsenatorin kündigt jetzt an, bald eine Initiative zu starten, um den Schutz queerer Menschen im Grundgesetz zu verankern.

Alice Drouin ist Projektleiterin des Berliner Pride Houses, in dem die EM-Spiele für queere Fans übertragen werden. Hier spricht sie über sichere Orte und antwortet auf Kritik am Konzept.

Am Brandenburger Tor ist die größte Fanmeile Deutschlands. Wo werden welche Spiele übertragen? Wie viel kostet ein Bier? Was darf ich mitnehmen? Hier finden Sie die Antworten.

Über Andy Warhols Homosexualität wurde im Kunstbetrieb geschwiegen, obwohl er sie nie geheim hielt. Jetzt zeigt die Neue Nationalgalerie, welche Spuren sie in seinem Werk hinterließ.

„Agentengesetz“ und das Verbot von „LGBTQ-Propaganda“: Georgiens Regierung missachtet Europas Freiheitsprinzipien. Experten bewerten, ob das Land als EU-Mitglied infrage kommt.

Musikerin Becks möchte am Wochenende einmal alles: Ruhe, Action, Nachhaltigkeit und glutenfreie Pizza. Richtig so! Sie hat uns verraten, wo sie das alles findet.

Tagesspiegel-Spezialausgabe aus dem Südwesten: Lesen Sie hier im Überblick, welche Themen den Jugendlichen wichtig waren. Hier können Sie den Newsletter auch bestellen.

In einem Späti beleidigt ein Mitarbeiter zwei Männer homofeindlich und schlägt sie mit einer Glasflasche. Einer der beiden wird später erneut attackiert.

Bärentreffen in Köln, Probleme mit dem Älterwerden und Generationskonflikte innerhalb der queeren Community: Zeichner Ralf König ist bei seinem neuen Band in Höchstform.

Zuletzt hatte Georgien bereits ein Gesetz gegen Auslandseinfluss verabschiedet, das sich an Russland orientiert. Nun will der Kaukasus-Staat wie Moskau auch die Rechte queerer Menschen einschränken.

Ein Zeichen für queere Familien: Die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer stellt in der „Vogue“ erstmals ihre langjährige Partnerin vor.

Bereits zum zweiten Mal fand das „Tom of Finland Art & Culture Festival“ in Berlin statt. Zum Jubiläum der Stiftung wurden über 100 Künstler und queere Institutionen in der Halle am Berghain präsentiert.

Rheinsbergs Bürgermeister gibt sich intolerant gegenüber Regenbogenfarben. Aber der Christopher Street Day hat die kleine Stadt in Brandenburg sogar in die Tagesschau gebracht. Beste Tourismus-Werbung!