
In Berlin wurden 2024 weniger Taten dem Clan-Milieu zugerechnet. Es gab allerdings auch weniger spezifische Einsätze in der Szene.
© Foto: dpa/Gianni Gattus
Clan-Kriminalität gilt laut BKA als eine Unterform der organisierten Kriminalität. Berlin gilt diesbezüglich als ein Brennpunkt. Hier finden Sie alle Beiträge über den Al-Zein- oder den Remmo-Clan, den Abou-Chaker-Clan, Razzien und über weitere kriminelle Gruppierungen.
In Berlin wurden 2024 weniger Taten dem Clan-Milieu zugerechnet. Es gab allerdings auch weniger spezifische Einsätze in der Szene.
Das mächtige Jalisco-Kartell soll sich mit Teilen des Sinaloa-Kartells verbündet haben. Beide bringen massenweise Fentanyl in die USA. Experten schätzen ein, welche Gefahr von der möglichen Allianz ausgeht.
Eine Jugendliche läuft in der Silvesternacht auf die Straße. Sie wird von einem Polizeiauto angefahren. Am Unfallort taucht ein Verwandter der Verletzten auf. Die Situation eskaliert.
„Richard III.“ im Neuköllner Clan-Milieu, kann das gut gehen? Burhan Qurbani erweist sich mit seinem großspurigen Drama „Kein Tier. So Wild“ erneut als herausragender Gegenwartsregisseur.
Drinnen in dem Restaurant saßen unter anderem Clan-Mitglieder beim Essen, draußen bauten sich andere Männer auf. Schließlich mussten bewaffnete Polizisten anrücken.
Zuletzt gab es in Berlin weniger Razzien, die sich gegen Clan-Kriminalität richteten. Gibt die Politik ihren Kurs auf? Voreilige Schlüsse verbieten sich. Ein Kommentar.
Im vergangenen Frühling sollen Männer Autos vor der JVA Heidering angezündet haben. Nun erlässt ein Richter Haftbefehle gegen zwei von ihnen. Ein anderes Clan-Mitglied soll sie beauftragt haben.
Sie schrieb ein Buch über ihre Zeit in einer Clan-Familie und gab als angebliche Aussteigerin zahlreiche Interviews. Der Verlag hat die Auslieferung des Buches nun zurückgezogen – aus Zweifel an ihrer Identität.
58 Immobilien in Neukölln und Mitte sowie im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg sind betroffen. Der „überwiegende Teil“ der fraglichen Objekte gehörte laut Gericht einer im Libanon lebenden 43-Jährigen.
Sie lockten mit Jobs als Wachleute oder Erdbeerpflücker: Ein mexikanisches Kartell hat junge Menschen entführt und zu Killern ausgebildet. Viele überlebten das „Folter-Camp“ nicht.
Kurz nach einem Termin im „Boxer-Prozess“ waren Schüsse in Bielefeld gefallen. Die Polizei fahndete nach einem Mann wegen vierfachen versuchten Mordes. Nun hat er sich offenbar gestellt.
Eine Jugendliche läuft an Silvester auf die Straße. Sie wird von einem Polizeiauto angefahren. Ein Verwandter der Verletzten soll mit Gewalt reagiert haben. Als Angeklagter fehlt er wegen Erkrankung.
Eine Bedienstete soll eine Beziehung mit dem inhaftierten Nasser Remmo geführt haben. Im Dezember wurde ihre Wohnung durchsucht. Insider sprechen von einer Art „offenem Geheimnis“.
Ein Mann aus dem Clanmilieu sitz eine mehrjährige Haftstrafe ab. Gleichwohl ist er gut versorgt. Das lenkt den Blick auf zwei Beschäftigte.
Das von umfassender Bandenkriminalität geplagte Schweden erlebt seit Wochen wieder einmal, wie es regelmäßig in und nahe Mehrfamilienhäusern zu Explosionen kommt. Die Täter sind oft minderjährig.
Aufregung im Berliner Landesparlament: Das Oberhaupt der berüchtigten Großfamilie war zu Gast – auf Einladung eines CDU-Abgeordneten. Der will davon nichts gewusst haben. Ein Sohn der Familie widerspricht.
Einsatz für die Polizei im Süden Berlins: Ein Zeuge meldet einen Streit, Beamte finden zwei Verletzte. Ermittler fürchten eine Clan-Auseinandersetzung. Und es gab am Dienstag eine Razzia.
Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) setzt auf ein System „permanenter Nadelstiche“. Nicht nur die Justiz schöpft illegal erlangtes Vermögen ab. Auch die Ordnungsämter gehen jetzt härter vor.
Sie müssen in Haushalten oder als Prostituierte arbeiten. Immer mehr Kinder werden Opfer. Die neuesten Zahlen sind laut UN alarmierend.
Birgit Orths hat in Cum-Ex-Verfahren und gegen Geldwäsche ermittelt. Im Interview erklärt sie, wie die Täter vorgehen, wer ihnen hilft und wie Fahnder ihnen auf die Spur kommen.
Bei einem internationalen Einsatz gegen ein kriminelles Netzwerk, das unter anderem Menschenhandel betrieben hat, konnten über 3000 Opfer gerettet werden.
Der Streit zwischen rivalisierenden Banden eskaliert. Hunderte Menschen sind an einer Prügelei in Frankreich beteiligt. Auch Schüsse fallen.
Kahlil El Zein wurde im März abgeschoben. Trotz Einreisesperre kam er nun zurück nach Berlin und bleibt frei. Die Innenverwaltung sieht Mängel bei einer Gesetzesverschärfung von 2020.
Latife Arab floh vor ihrer Großfamilie, lebte versteckt, veröffentlichte ein Buch. Nun wurde die Clan-Aussteigerin in Berlin angegriffen, die Polizei ermittelt.
Messer in Berlin, aggressiver Mob in Essen, Randale in Brandenburg – vor allem in den Rettungsstellen der Krankenhäuser nehmen die Übergriffe auf das Personal zu.
Seit Wochen beschäftigt eine Serie von Anschlägen im Rheinland Polizei und Menschen. Jetzt gibt es eine Tat in Wachtberg-Adendorf. Die Ermittler suchen nach möglichen Bezügen.
In der Kölner Partymeile hat es eine Explosion gegeben, ein Club war offenbar Ziel eines Sprengsatzes. Die Polizei ermittelt: Gehört die Tat zum Drogenkrieg in NRW?
Bereits im Sommer soll ihm sein Vermieter gekündigt haben, eine neue Meldeadresse konnte Issa Remmo nicht vorweisen. Jetzt taucht ein Bild vom Kurfürstendamm auf.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) warnt nach dem Terror von Solingen vor übereilten Aktionen. Er unterstützt aber nun Zurückweisungen an den Grenzen.
Eine Frau trennt sich von ihrem gewalttätigen Mann, bringt ihre vier Kinder per Gerichtsbeschluss in Sicherheit. Doch der Ex-Mann lauert ihr auf, tötet sie brutal. „Ein Femizid“, sagt die Staatsanwaltschaft.
Einige der wegen des Einbruchs ins Grüne Gewölbe Dresden verurteilte Täter sind auf freiem Fuß. Nun sollen sie die Reststrafe verbüßen, die Frist zum Haftantritt ist aber abgelaufen.
Mit verschärften Waffenregelungen will Innenministerin Faeser Messergewalt in den Griff kriegen. Sicherheitsexperte Peter Neumann erklärt, ob das auch gegen islamistische Taten hilft.
In Kopenhagen kommt es zu Bombenanschlägen und Schießereien. Dahinter stecken junge Schweden aus den gewalttätigsten Banden des Landes, die übers Internet angeworben werben.
Nicht nur teurer Schmuck, sondern Teil einer Identität: Fünf Jahre nach dem spektakulären Diebstahl in Dresden sind die geraubten Schätze wieder in ihrer Vitrine zu sehen.
Djir-Sarai will, dass für Behörden bundesweit einheitliche Regeln eingeführt werden. Die Menschen müssten wissen, dass „die Politik das Problem der Ausländerkriminalität ernst nimmt“.
Im September soll ein junges Mitglied des Abou-Chaker-Clans einen Beitrag mit strafbarem Inhalt auf Instagram veröffentlicht haben. Die Berliner Polizei durchsuchte am Montag seine Wohnung.
Über Stunden hinweg werden 295 Schließfächer geplündert. Luxusuhren, Schmuck, Geld werden abtransportiert. Die Millionenbeute ist bis heute verschwunden.
Tötungsdelikte, Drogen, Betrug: 1063 Taten um bekannte Großfamilien listet das „Lagebild Clan-Kriminalität 2023“ auf. Ein Mann fiel mit 65 Taten auf – seine Staatsbürgerschaft überrascht.
Seit Monaten bekriegen sich in Schweden zwei Bandenchefs, jetzt mutmaßlich auch im Auftrag Teherans. So tief steckt der Iran in der Stockholmer Unterwelt.
In Berlin waren zwölf Anschriften durchsucht und Betäubungsmittel, Geld sowie Waffen beschlagnahmt worden. Im Verdacht stehen auch Männer aus dem Remmo-Clan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster