
Die Polizei Berlin hat im Jahr 2021 20 Prozent mehr Verfahren im Bereich der Organisierten Kriminalität geführt. Das gab Innensenatorin Iris Spranger bekannt.
Die Polizei Berlin hat im Jahr 2021 20 Prozent mehr Verfahren im Bereich der Organisierten Kriminalität geführt. Das gab Innensenatorin Iris Spranger bekannt.
Bei Schokolade und anderen zuckerhaltigen Snacks geht vielen Menschen das Maß verloren. Tatsächlich deutet einiges darauf hin, dass Zucker das Gehirn auf besondere Art stimuliert.
Mit dem Byrds- und CSN-Sänger verliert die Welt einen großen Musiker und vielschichtigen Menschen. Warum er nicht schon viel früher starb, ist eine der wichtigsten Lehren aus seinem Leben.
Die Berliner Polizei hat am Mittwoch in Lichterfelde drei mutmaßliche Drogenschmuggler auf frischer Tat ertappt. Sie sollen Marihuana aus Spanien eingeschmuggelt haben.
Der Angeklagte gab vor dem Amtsgericht Potsdam an, dass er bei der Tat betrunken gewesen sei. Zudem stand er unter Drogeneinfluss.
Bei Durchsuchungen in Berlin sind Drogen sowie mehr als 300.000 Euro Bargeld und Schmuck im Wert von 45.000 Euro beschlagnahmt worden. Auch Waffen fanden die Beamten.
Mexikanische Kartelle kontrollieren das einst kolumbianische Kokaingeschäft. Die mexikanischen Drogenbosse werden in Kolumbien als „die Unsichtbaren“ bezeichnet.
Starkino aus und über L.A.: Das Historiendrama „Babylon – Rausch der Ekstase“ erzählt vom Wachstum der Filmmetropole und der Umbruchzeit von Stummfilm zu Talkies.
Der Bundesgerichtshof hat den Prozess gegen die CBD-Händler zurück nach Berlin verwiesen. Das Landgericht soll erneut prüfen, inwiefern vorsätzlich mit Drogen gehandelt wurde.
In Berlin hat die Polizei eine Gruppe von fünf mutmaßlichen Drogenhändlern gefasst. Drei der Bandenmitglieder sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.
Die Polizei Potsdam hat zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Mit dabei hatten die zwei Täter Betäubungsmittel und ein gestohlenes Fahrrad.
Als würden David Lynch und Stephen King an „Unter Null“ arbeiten: In seinem neuen Roman erzählt der „American Psycho“-Autor von den Wirrnissen 1981 in den Hügeln von Los Angeles.
Als die Polizei den Wagen anhielt, saß ein 14-Jähriger am Steuer – er stand vermutlich unter Drogen. Das Auto gehörte der Familie einer zwölfjährigen Beifahrerin.
Mit dem Krypto-Messenger fühlte er sich sicher, jetzt steht er vor Gericht: Ein 30-Jähriger soll in Berlin in großem Stil Drogen verkauft haben.
Gesundheitsminister Lauterbach arbeitet an einem Entwurf für die Cannabis-Legalisierung – ohne zu wissen, was die EU-Kommission davon halten wird.
Die Tatverdächtigen wurden festgenommen. Bei den Wohnungsdurchsuchungen wurden außerdem Beweismittel zu einem Einbruch in einer Pflegeeinrichtung festgestellt.
Auf dem Hohenzollerndamm in Wilmersdorf versuchte der Angreifer in der Nacht zu Samstag, sein Opfer zu überwältigen. Das wehrte sich und verständigte die Polizei.
Der Angeklagte war im Zuge der Encrochat-Ermittlungen aufgeflogen. Kurz vor Ende des Prozesses legte er vor dem Landgericht Potsdam ein Geständnis ab.
Ein Experte warnt davor, die Debatte über die Böller-Eskalationen in Berlin nur mit Blick auf den Migrationshintergrund zu führen. Das Problem sei gesamtgesellschaftlich.
Iggy Pop kehrt mit der Platte „Every Loser“ zum Punkrock seiner Anfänge zurück. Voll Selbstironie besingt er Ruhm, Drogen und Reichtum.
Bei den Attacken auf Rettungskräfte war Neukölln ein Brennpunkt der Gewalt. Integrationsbeauftragte Güner Balci und Psychologe Ahmad Mansour über die Hintergründe.
Die Sängerin spricht über Gottesdienste, einen sexuellen Übergriff, versuchte Republikflucht und ihre Träume von Heinrich Böll und Robert Havemann.
Hagen Decker und John Cook waren abhängig von Kokain und anderen Drogen, eine halbe Million Euro ging dabei drauf. Heute sind sie clean – und haben eine Botschaft ans Partyvolk.
Ein 18-jähriger Autofahrer und zwei Mitfahrer haben sich in der Nacht zu Donnerstag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Möglicherweise hatten sie Drogen dabei.
In den USA sterben jedes Jahr mehr als 70.000 Menschen an einer Überdosis Fentanyl. Der Schwarzmarkt ist kaum zu kontrollieren. Die US-Regierungen waren zu lange tatenlos.
Mitarbeiter einer Hilfsorganisation im Kreis Olpe staunten nicht schlecht: Jede Menge Koks fand sich unter gespendeten Bananen. Die Hintergründe sind unklar.
Keine Droge bedroht in den USA derzeit mehr Menschenleben als Fentanyl. Dieses Jahr beschlagnahmte die Anti-Drogen-Polizei doppelt so viele Pillen wie 2021.
Die Fachstelle für Suchtprävention kämpft seit 17 Jahren dafür, möglichst vielen Berlinern ein suchtfreies Leben zu ermöglichen.
In der Nacht zu Dienstag ist ein junger Mann im Mercedes seiner Mutter in Westend vor der Polizei geflohen. Er stand unter Drogeneinfluss und fuhr ohne Fahrerlaubnis.
Tonnenschwere Kokainladungen sollten nach Europa geschmuggelt werden. Ein Kolumbianer, der von Mexiko aus mit einer Berliner Bande agiert haben soll, steht nun vor Gericht.
Der Trend kommt aus dem Silicon Valley nach Deutschland: Angeblich helfen geringe Mengen LSD, den Alltag zu verbessern. Ungefährlich ist das nicht.
Haben Verbündete der ehemaligen Premierministerin auf ihrem Landsitz Kokain konsumiert? Britische Medien wollen Hinweise darauf haben.
Zuhause im Kiez hilft chronisch kranken Menschen - und bittet um Spenden für drei Waschmaschinen
Bei Durchsuchungen kommt es am Donnerstag zu einer Festnahme. Außerdem wird eine Reihe von Beweismitteln gesichert.
Die Linkspartei findet es „stigmatisierend“, wenn Shisha-Bars durchsucht werden. Nun untersagte Neuköllns linke Ordnungsstadträtin einen Einsatz in einem hochpreisigen Restaurant.
Stress kann eine Kaskade von Reaktionen im Körper auslösen, die sogar gesunde Herzen zusetzen können. Doch wie einem stressigen Leben entkommen?
Mit Drogen haben drei junge Männer ein 13 Jahre altes Mädchen willenlos gemacht und vergewaltigt, daraufhin starb sie. Nun fielen die Urteile.
Eine Berliner Familie soll im großen Stil Cannabis angebaut und im Internet verkauft haben. Jetzt stehen Eltern, Sohn und zwei mutmaßliche Komplizen vor Gericht.
Die „Letzte Generation“ will am Montag in Berlin wieder Aktionen durchführen – „intensiver und breiter“ als bisher. Die Bundesländer vereinbarten nun gemeinsame Maßnahmen.
Die Infektionszahlen mit dem Aids-Virus sind so niedrig wie seit 20 Jahren nicht mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster