zum Hauptinhalt
Thema

Oder (Fluss)

Begehrte Diebesbeute. Traktoren und Landmaschinen aller Art werden vielfach auf Bestellung gestohlen und dann nach Weißrussland, Russland oder in die Ukraine verschoben.

Bauern in der Uckermark sind verzweifelt. Trotz aufwendiger Sicherungssysteme werden immer wieder Landmaschinen gestohlen Die Unternehmen fordern mehr Polizeipräsenz an den Brücken nach Polen. Jetzt werden weitere Einheiten eingesetzt.

Von Claus-Dieter Steyer

Kleist reloaded: „Hermann’s Battle“ von Rimini Protokoll im HAU

Von Christine Wahl

Ein kleines Dorf an der Oder lebt auf – mit Theater, Gasthof, Galerie und Weinstube. Der Name: Zollbrücke

Von Claus-Dieter Steyer

Frankfurt (Oder) - Das US-Unternehmen First Solar hat mit seinem am Mittwoch in Frankfurt (Oder) eröffneten zweiten Werk auch den örtlichen Fahrradhändlern zu einer unerwarteten Umsatzsteigerung verholfen. Denn in der für 170 Millionen Euro errichteten und acht Fußballfelder großen Produktionsstätte kommen die Angestellten am schnellsten mit dem Rad voran.

Von Claus-Dieter Steyer
Abenddämmerung am Fluss. Beschaulich, wie hier in Bytom (Beuthen), ist das Lebuser Land östlich der Oder. Foto: Caro/Bastian

Wer sich zu Fuß längs des westpolnischen Bobers in Richtung Riesengebirge aufmacht, trifft auf die Spuren des Dichters Heinrich von Kleist, erlebt Bunzlauer Verirrungen, britische Mythen, aufgelassene Rittergüter und indische Spiritualität

Von Uli Schulte Döinghaus

In einem äußerst spannenden Mannschaftskampf der Regionalliga Mitteldeutschland unterlagen die Ringer des RC Germania Potsdam am Samstagabend bei der KG Frankfurt/Oder knapp mit 18:22. „Wir haben dort zwar auf gleicher Höhe agiert, am Ende hätte es bei den vielen knappen Ausgängen der Einzelkämpfe auch anders ausgehen können“, bilanzierte Trainer Hans-Joachim Schmiege, der allerdings mit etlichen gastgeberfreundlichen Entscheidungen des Kampfrichters nicht ganz einverstanden war.

Schlecht gebrüllt. Reden ist besser. Drohen Konflikte zu eskalieren oder festzustecken, braucht es externe Vermittler. Mediatoren sind zunehmend gefragt – eine Einigung ist schließlich billiger. Foto: dpa

Damit Konflikte nicht in Drohgebärden enden, gibt es Schlichter. In und um Berlin bieten Unis eine Weiterbildung zum Mediator an

Von Judith Jenner

Der Staat behandelt eingetragene Lebenspartnerschaften als Paare zweiter Klasse. Einfach die Hetero-Rechte auf Homos zu übertragen, wäre aber zu kurz gedacht. Es ist an der Zeit, die finanzielle Privilegierung der Ehe komplett abzuschaffen.

Von Tilmann Warnecke

Im Umgang mit SED-Diktatur, Staatssicherheit und der Vergangenheit vor 1989 haben alle Parteien in Brandenburg Versäumnisse. Bislang standen SPD und Linke unter Druck. Nun richtet ein neues Gutachten für die Enquete-Kommission des Landtages auch den Blick auf die heute oppositionellen CDU, Grüne und FDP. Auch dort, so lautet eine Empfehlung, ist offene Aufarbeitung nötig.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })