
Bauern in der Uckermark sind verzweifelt. Immer wieder werden Landmaschinen gestohlen

Bauern in der Uckermark sind verzweifelt. Immer wieder werden Landmaschinen gestohlen

Bauern in der Uckermark sind verzweifelt. Trotz aufwendiger Sicherungssysteme werden immer wieder Landmaschinen gestohlen Die Unternehmen fordern mehr Polizeipräsenz an den Brücken nach Polen. Jetzt werden weitere Einheiten eingesetzt.

Die Bauern in der Uckermark sind verzweifelt. Immer wieder werden Landmaschinen gestohlen. Jetzt fordern die Landwirte mehr Polizeipräsenz an den Grenzbrücken nach Polen.
Von Löwen und Schwänen.
Oscar-Preisträger Tom Hanks hat US-Talkmaster David Letterman von Eisenhüttenstadt vorgeschwärmt. „Es ist ein faszinierender Ort, ich habe es geliebt, dort zu sein“, sagte der 55-Jährige am 15. Dezember in Lettermans Talkshow.

Deutschland verzeichnete zuletzt mehr Zuzüge als Auswanderungen. Aus Sicht vieler Mittel- und Osteuropäer aber lohnt sich ein Leben in der Bundesrepublik nicht mehr.

Die Schiffsbau-Versuchsanstalt erforscht Hochseeschiffe. Die Binnenschifffahrt sieht ihr Chef skeptisch
Nach einem rassistischen Angriff vor wenigen Tagen ist ein afrikanischer Asylbewerber in Frankfurt an der Oder erneut Opfer des gleichen Täters geworden
Philipp Boy will seinen Titel verteidigen

Warum der Weltklimagipfel in Durban dennoch ein Erfolg werden kann, erklärt der Evolutionsbiologe Peter Hammerstein im Interview.
Vom Forstamt Tegel bis Sanssouci.
Gedenken zum 200. Todestag des Dichters

Im Deutschen Lernatlas der Bertelsmann Stiftung, der die Bedingungen für lebenslanges Lernen in Regionen und Städten illustriert, belegt Berlin den 13. und Brandenburg den 14. Platz.

Der SV Babelsberg 03 empfängt Darmstadt 98 und will seine erfolgreiche Serie fortsetzen
Kleist reloaded: „Hermann’s Battle“ von Rimini Protokoll im HAU
Ein kleines Dorf an der Oder lebt auf – mit Theater, Gasthof, Galerie und Weinstube. Der Name: Zollbrücke
Ein kleines Dorf an der Oder lebt auf – mit Theater, Gasthof, Galerie und Weinstube. Der Name: Zollbrücke
Frankfurt (Oder) - Das US-Unternehmen First Solar hat mit seinem am Mittwoch in Frankfurt (Oder) eröffneten zweiten Werk auch den örtlichen Fahrradhändlern zu einer unerwarteten Umsatzsteigerung verholfen. Denn in der für 170 Millionen Euro errichteten und acht Fußballfelder großen Produktionsstätte kommen die Angestellten am schnellsten mit dem Rad voran.

Die Berliner Bauindustrie freut sich über steigende Mieten, die Investoren auf den Wohnungsmarkt locken. Gleichzeitig fordert sie vom neuen Senat ein Wohnungsbauprogramm, um auch günstigen Wohnraum zu schaffen.
Landesligisten Fortuna und Eintracht auf Reisen

Beiderseits der Oder sind nahe Schwedt zwei sehenswerte Parks entstanden
ANREISEMit der Bahn ist Budachow, der Ausgangspunkt der Wanderung, über Kostrzyn (Küstrin) oder Rzepin (Reppen) in zwei bis drei Stunden zu erreichen. Zurück geht es dann von Karpacz (Krummhübel).

Wer sich zu Fuß längs des westpolnischen Bobers in Richtung Riesengebirge aufmacht, trifft auf die Spuren des Dichters Heinrich von Kleist, erlebt Bunzlauer Verirrungen, britische Mythen, aufgelassene Rittergüter und indische Spiritualität
Beiderseits der Oder sind nahe Schwedt zwei sehenswerte Parks entstanden
Interpol steuerte Razzien gegen illegale Online-Pharmahändler in 81 Ländern
In einem äußerst spannenden Mannschaftskampf der Regionalliga Mitteldeutschland unterlagen die Ringer des RC Germania Potsdam am Samstagabend bei der KG Frankfurt/Oder knapp mit 18:22. „Wir haben dort zwar auf gleicher Höhe agiert, am Ende hätte es bei den vielen knappen Ausgängen der Einzelkämpfe auch anders ausgehen können“, bilanzierte Trainer Hans-Joachim Schmiege, der allerdings mit etlichen gastgeberfreundlichen Entscheidungen des Kampfrichters nicht ganz einverstanden war.
Automobilklub fordert ein Mammut-Investitionsprogramm für vernachlässigte Straßen in Brandenburg – und für den öffentlichen Nahverkehr im Land

Regen, Unwetter, Überschwemmungen: Auch in Berlin sind in diesem Jahr viele Keller vollgelaufen. Das kann teuer werden.
Die großen Kleinen (6): Das Museum Junge Kunst in Frankfurt / Oder zeigt Ost-Kunst ohne Ostalgie
Kommunal-Enquete des Landtages beginnt mit Debatte um die künftige Verwaltungsstruktur

Damit Konflikte nicht in Drohgebärden enden, gibt es Schlichter. In und um Berlin bieten Unis eine Weiterbildung zum Mediator an
Der Staat behandelt eingetragene Lebenspartnerschaften als Paare zweiter Klasse. Einfach die Hetero-Rechte auf Homos zu übertragen, wäre aber zu kurz gedacht. Es ist an der Zeit, die finanzielle Privilegierung der Ehe komplett abzuschaffen.
Homo- und Hetero-Ehe sollten gleich sein: Weg mit dem Ehegattensplitting

In Leerstellen und Halbsätzen ist die alte Grenze noch erlebbar. Eine Spurensuche nach den Narben der Teilung von Ost und West im Alltag von Stadt, Sprache und Innenleben.

1997 bewahrte Hans-Peter von Kirchbach das Oderbruch vor dem Untergang. Am Mittwoch ist er 70 Jahre alt geworden.
Im Umgang mit SED-Diktatur, Staatssicherheit und der Vergangenheit vor 1989 haben alle Parteien in Brandenburg Versäumnisse. Bislang standen SPD und Linke unter Druck. Nun richtet ein neues Gutachten für die Enquete-Kommission des Landtages auch den Blick auf die heute oppositionellen CDU, Grüne und FDP. Auch dort, so lautet eine Empfehlung, ist offene Aufarbeitung nötig.
So viel Regen gibt es selten – normalerweise fällt diese Menge in zwei Monaten. In Greifswald kämpfen die Einsatzkräfte gegen die Wassermassen.
Regengebiet sorgte für steigende Pegelstände auch im Land Brandenburg und die nahende Scheitelwelle auf der Oder könnte Lage deutlich verschärfen.

Woidke will Verbesserung des Hochwasserschutzes

Der Berliner Autor Frank Willmann über den Dienst des Union-Präsidenten Dirk Zingler beim Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ und die Fanszene des Zweitligisten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster