zum Hauptinhalt
Thema

Oder (Fluss)

Gang in die Offensive: Redakteure der "Berliner Zeitung" sollen ihre Akten v anfordern. Die SED-Bezirkszeitung will so einen Imageschaden abwenden.

Von Sonja Álvarez
Clinton

Die US-Senatorin Hillary Clinton gewinnt drei von vier Vorwahlen – aber Konkurrent Obama liegt nach den Gesamtstimmen weiterhin vorn.

Von Christoph von Marschall

Frankfurt (Oder) - Die marode Eisenbahnbrücke über die Oder bei Frankfurt wird durch einen Neubau ersetzt. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und sein polnischer Amtskollege Cezary Grabarczyk schlossen am Dienstag einen Staatsvertrag zum Bau sowie zur Instandhaltung der 13 Bahnbrücken über Oder und Neiße.

Der Tod des am Samstag in Lübben gefundenen Säuglings scheint aufgeklärt: Die junge Mutter soll das Baby bereits kurz nach der Geburt getötet haben. Zuvor hatte die 22-Jährige das Kind zu Hause ohne fremde Hilfe zur Welt gebracht.

junge

Nach 47 Jahren beenden das Regie-Duo Barbara und Winfried Junge ihre Chronik der Kinder von Golzow und stellen damit einen Weltrekord auf.

Von Kerstin Decker
Regionalbahn

Die Deutsche Bahn muss womöglich einen hohen Millionenbetrag an die Länder Berlin und Brandenburg zurückzahlen, den sie von ihnen für den Betrieb von Regionalzügen bekommt. Der Grund: Die Europäische Kommission wirft den beiden Ländern vor, mit der Bahn einen Nahverkehrsvertrag abgeschlossen zu haben, der der Bahn überhöhte Zahlungen zusichert.

Von Carsten Brönstrup

Potsdam - Die Planungen für die Erdgastrasse Opal (Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung) sind in Brandenburg ins Stocken geraten. Das Raumordnungsverfahren für die Leitung sei vorerst ausgesetzt worden, teilte das Infrastrukturministerium gestern in Potsdam mit.

brandenburg

Im Januar fiel doppelt so viel Regen wie üblich. Felder sind überschwemmt, die Pegel der Flüsse steigen. Die Elbe liegt bereits mehr als ein Meter über dem Normalstand.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Marsch über die Oder von Frankfurt nach Slubice ist Gunters Form von Sport. Ein langer Weg, könnte man meinen, nur um eine zu rauchen.

Von Roger Boyes

Die russische Staatsduma hat die Rückgabe der letzten sechs Bleiglas-Scheiben aus Beutekunst-Beständen an die Marienkirche in Frankfurt (Oder) gebilligt. Kulturstaatsminister Neumann freut sich über die Rückkehr eines "unvergleichlichen Schatzes".

Heute um 19 Uhr wird das 3. Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms „ökofilmtour 2008“ durch seinen Schirmherren, Umweltminister Dietmar Woidke, im Filmmuseum eröffnet.

Eines der schönsten Bücher: „Aurith – Urad. Zwei Dörfer an der Oder/ Dwie wioski nad Odra“

Unter Feuerwerk und im Konfetti-Regen haben tausende Deutsche und Polen auf der Grenzbrücke zwischen Frankfurt an der Oder und dem polnischen Slubice den Wegfall der Grenzkontrollen gefeiert. Um Mitternacht wurde der Schengen-Raum von 15 auf 24 Staaten erweitert.

Grenzöffnung

Das Nachbarland rückt wieder ein Stück näher. An der Grenze müssen keine Ausweise mehr vorzeigt werden, und Schwedt hat eine neue Buslinie.

Von Claus-Dieter Steyer

Eine Studie des Innenministeriums scheint alle Vorurteile zu bestätigen: Sie gibt vor, viele Muslime seien gewaltbereit. Sieht man sich die Zahlen näher an, ist die Lage nicht ganz so dramatisch. Sorge bereiten aber vor allem die Jungen.

Der Tod von insgesamt acht Kleinkindern in Schleswig-Holstein und Sachsen hat Erinnerungen an frühere Gewalttaten geweckt. Schon in den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Fälle, in denen Mütter ihre Kinder töteten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })