zum Hauptinhalt
Thema

Oder (Fluss)

Ähnlich wie in Potsdam wartet auch das ehemaligen Flughafengelände bei der Stadt Oranienburg auf seine Entwicklung durch chinesische Investoren. Für mehr als 500 Millionen Euro will die Brandenburg-China-Projektmanagement GmbH (BCPM) aus Frankfurt an der Oder ein Wohn- und Geschäftsviertel im fernöstlichen Stil bauen.

Zur Diskussion über den Standort eines Zentrums gegen Vertreibungen Wie dünn die Argumentation von Friedhelm Pflüger (CDU) pro Standort Berlin für ein Zentrum gegen Vertreibungen ist, wird deutlich in dem Satz: „was ist falsch daran, wenn in unserer Stadt ein solches Zentrum errichtet wird?“ Die Frage muss doch lauten: Wo ist der richtige Ort dafür?

Eine Solarfirma in Frankfurt (Oder) stellte bislang weniger Leute ein als geplant. Das Unternehmen bestreitet jedoch Probleme am Standort der Fabrik.

Von Sandra Dassler

Bis zu 6000 Prostituierte arbeiten im Grenzgebiet / Ein EU-Projekt zur Aids-Prävention geht jetzt zu Ende

Von Jana Haase

Güstebieser Loose - Wegen eines Kommunikationsfehlers warteten am Montag und Dienstag hunderte Menschen umsonst am Anleger der erst am Sonnabend feierlich gestartenen Fährverbindung von Güstebieser Loose ins polnische Gozdowice. Nach nur zwei Tagen Betrieb fuhr die Fähre nicht mehr.

Berlins Musiktheater: Alle reden über Stiftung, Strukturen und Sanierung. Aber wo bleibt die Vision?

Grass

Günter Grass hat uns Nachkriegsdeutschen die Weltliteratur gebracht und das Lied von der Demokratie gespielt. Wie kein anderer. Nun wird er 80.

Von Peter von Becker

Oratorienchor Potsdam feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit Festwoche

Von Klaus Büstrin

Weinlese in einer ehemaligen Braunkohlegrube in der Lausitz. Ein künstlicher Berg für die Reben

Von Claus-Dieter Steyer

Differenziertes Bild über Hermine, der zweiten Gemahlin von Wilhelm II., in einem Buch erschienen

Von Klaus Büstrin

Neuranft - Zehn Jahre nach der Hochwasserkatastrophe an der Oder hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wieder mehr Platz für den Fluss gefordert. „Wo immer möglich, müssen wir Deiche zurückbauen, damit sich das Wasser schadlos ausdehnen kann“, sagte Platzeck am Samstag in Neuranft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })