
In Deutschland sind die neuen Stiftungsuniversitäten noch immer vom Staatsgeld abhängig – in der Finanzkrise wird das als Glücksfall empfunden.

In Deutschland sind die neuen Stiftungsuniversitäten noch immer vom Staatsgeld abhängig – in der Finanzkrise wird das als Glücksfall empfunden.
Das Projekt „Terra Transodera“ vorgestellt
Restaurierung der letzten von Russland zurückgegebenen Frankfurter Marienkirchscheiben hat begonnen
Die Ethnologin Heidrun Friese analysiert die soziale und kulturelle Situation der italienischen Flüchtlingsinsel Lampedusa.
Helmut Oehrings Goya-Musik erklang im Sinfoniekonzert mit dem Staatsorchester

Die Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Geschichten von Berliner Verbrechen. Diesmal: ein Überfall im Tiergarten - und wie sich die Polizei bei der Aufklärung von Angriffen auf Schwule zuweilen schwer tut.
Decke aus aneinandergefrorenen Schollen/Setzt Tauwetter ein, sollen Schiffe ein Hochwasser verhindern

Auf dem Fluss hat sich eine Decke aus aneinandergefrorenen Schollen gebildet. Setzt Tauwetter ein, sollen Schiffe ein Hochwasser verhindern.

In Deutschland steigt das Thermometer langsam wieder an, dennoch herrscht immer noch eisige Kälte. In Köln ist ein wohnungsloser Mann offenbar erfroren. In Spanien sorgen Minusgrade und heftiger Schneefall für Chaos.
Unterirdische Speicher im Grunewald und in Rüdersdorf können Versorgung bei Lieferstopp sicherstellen

Russland hat den Gashahn zugedreht. Für Berlin-Brandenburg soll das angeblich keine Folgen haben. Die unterirdische Speicher im Grunewald und in Rüdersdorf können Versorgung bei Lieferstopp sicherstellen, verprechen die Gasversorger
Derzeit fließt kein Gas mehr durch die Ukraine. Das teilten die größten deutschen Gasimporteure Eon-Ruhrgas und Leipziger Verbundnetz Gas AG (VNG) am Mittwoch mit.
Erste Eisschollen auf der Oder – und die Temperaturen sinken weiter
Zum vierten Mal findet vom 7. Januar bis 22.

Erste Eisschollen auf der Oder. Die Nacht zu Sonnabend war bitterkalt – und die Temperaturen sinken weiter

Ein unheilbar krankes Mädchen feiert das Fest mit der Familie im Kinderhospiz Sonnenhof
Sportfördergruppe wird heute „außer Dienst gestellt“
„Hau den Lukas“ am Brandenburger Tor / Für ein „Gutes Leben“ – Aktionskonferenz der IG Metall in Potsdam
Eins der großen Beutekunst-Dramen scheint gelöst. Die letzten sechs mittelalterlichen Fenster aus der Marienkirche Frankfurt/Oder, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Depot des Moskauer Puschkin-Museums befanden, sind am Montag an die deutsche Botschaft in der russischen Hauptstadt übergeben worden.
Die Bundesstraße 1 in einem ZDF-Roadmovie
Volle Lager, sinkende Nachfrage – Kurzarbeit in Hennigsdorf, Sorge vor Einschnitten in Eisenhüttenstadt
Brief an die Bürgermeister zu Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals in Reaktion auf Kritik an Potsdam

Stiftung präsentiert ab Frühjahr 2009 im Stift Neuzelle die Schätze aus Brandenburgs einzigem Barockkloster
Dokumentarfilme erleben seit Jahren einen ungeheuren Boom. Kassenschlager wie "Bowling for Columbine“ oder “Eine unbequeme Wahrheit” erreichten ein Millionenpublikum und beeinflussten öffentliche Debatten. Auch im Internet gibt es immer mehr Portale, auf denen man Dokumentarfilme in voller Länge kostenlos sehen kann.
Schulneubau im kommenden Jahr / Rundflug ausgelost

Ingo Schmitt gibt vorzeitig auf. Noch ist völlig offen, wer seine Nachfolge wagt
Ingo Schmitt gibt vorzeitig auf. Monika Grütters und Frank Henkel als Nachfolger im Gespräch

Die Führungskrise der Berliner CDU ist beim Vorsitzenden angekommen: Ingo Schmitt tritt zurück und zieht die Konsequenzen aus dem Machtkampf mit Friedbert Pflüger.
9. Fläming-Wandertag zum KeilbergTreuenbrietzen - Zur großen Abschlussveranstaltung der „Fläming-Wandertage“ am 5.
An der Oder wollen die Parteien das Gleiche: die Schaffung neuer Arbeitsplätze ist das wichtigste Ziel. Nur der Stadtumbau macht Ärger - wegen schlechter Planung der etablierten Parteien können neue Wählergemeinschaften auf Stimmen hoffen.
An der Oder wollen die Parteien meist das Gleiche. Nur der Stadtumbau macht Ärger
An der Oder wollen die Parteien das Gleiche. Nur der Stadtumbau macht Ärger
Auf diesen Brief hatte er schon nahezu hingefiebert. Als Eric Brechlin dann zu Wochenbeginn den Briefkasten öffnete, lag er endlich drin.
Böse Worte von oben, Kritik von unten – es geht drüber und drunter in der Berliner Union
Böse Worte von oben, Kritik von unten – es geht drunter und drüber in der Union
Aurith - Heute wird es endlich wieder eine Fähre geben – für einen Tag. Denn heute wollen die Menschen in Aurith und Urad gemeinsam feiern.
Beiderseits der Oder feiern Aurith und Urad heute ein deutsch-polnisches Fest
Beiderseits der Oder feiern Aurith und Urad heute ein deutsch-polnisches Fest
Gestern noch Gemeindepfarrer in Frankfurt an der Oder, heute bereits Superintendent des Kirchenkreises Potsdam und zugleich Pfarrer an der Friedenskirche Sanssouci: Dr. Joachim Zehner.
Call-Center-Mitarbeiter protestieren gegen die Schließung ihrer Standorte
öffnet in neuem Tab oder Fenster