zum Hauptinhalt
Thema

Oder (Fluss)

Nikolaus Meyer wurde in Adlershof vom Forscher zum Unternehmer. In seiner Solarzellenfabrik läuft jetzt die Massenproduktion an

Von Alexander Visser

Sie ist noch ein Kind, als sie das erste Mal abhaut, in die große Stadt fährt. Eine Jugend auf der Straße

Von Verena Friederike Hasel

Eindrucksvoll beendete Verbandsligist SV Babelsberg 03 II seine Torflaute und gewann beim Schlusslicht Eisenhüttenstädter FC Stahl 5:1. Die Nulldrei-Reserve fuhr am Sonnabend mit gemischten Gefühlen an die Oder.

Kulturland Brandenburg hat 2007 Wasser im Focus /Umfangreiche Veranstaltungen und Ausstellungen

Henry Maske wirkt eineinhalb Monate vor seinem Kampf gegen Virgil Hill fit. Einen Reinfall, wie ihn sein Axel Schulz erlebte, will der 43-Jährige auf jeden Fall vermeiden.

Nach Jahren der Stagnation entstehen am Neißeufer neue Brücken zwischen Deutschland und Polen. Dadurch können lange Umwege vermieden werden und die Radwegenetze beider Länder näher zusammenrücken.

DDR-Staatschef Walter Ulbricht nahm Ende 1963 die Erdölleitung „ Drushba “ (Freundschaft") in Schwedt feierlich in Betrieb. Seitdem floss Rohöl aus den Weiten Sibiriens und der Ukraine in das Petrolchemische Kombinat, wo es zu Kraftstoff weiterverarbeitet wurde.

Das Potsdamer Kulturforum Osteuropa beleuchtet das Leben in dem deutsch-polnischen Grenzort Aurith/Urad

Von Jan Kixmüller

Spätestens ab Donnerstag verbüßt Graciano Rocchigiani in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne eine neunmonatige Haftstrafe. Aber wie bereitet man sich auf das Gefängnis vor? Ein Interview von Jürgen Rollmann

Die Ansprüche der Nachkommen von Vertriebenen in Polen könnten dramatische Folgen haben

Von Christoph von Marschall

Die polnische Außenministerin Fotyga hat ihre Äußerungen über eine mögliche Neuverhandlung des deutsch-polnischen Grenzvertrags zurückgenommen. Eine Klage von deutschen Vertriebenen hatte in Polen für heftige Reaktionen gesorgt.

Sieben Unternehmen in Frankfurt bieten bis zu 1000 Stellen an. Zur Jobbörse kamen mehr als 6000 Bewerber

Von Claus-Dieter Steyer

Rund 2000 Besucher zählte die diesjährige Vocalwoche „Vocalise“, die von „Musik an der Erlöserkirche“ zum sechsten Mal veranstaltet wurde. Traditionell hatte der Künstlerische Leiter der beiden Festwochen, Ud Joffe, ein Thema gewählt, das alle fünf Konzerte in der Erlöser- und in der Friedenskirche durchzog: „Könige, Kaiser und Propheten“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })