Nikolaus Meyer wurde in Adlershof vom Forscher zum Unternehmer. In seiner Solarzellenfabrik läuft jetzt die Massenproduktion an
Oder (Fluss)
Traumwochenende in Berlin, aber in Brandenburg dramatischer Wassermangel
Sie ist noch ein Kind, als sie das erste Mal abhaut, in die große Stadt fährt. Eine Jugend auf der Straße
Frank Martins „Golgotha“ in der Friedenskirche
Forscher beschreiben, welche Auswirkungen der Klimawandel für Deutschland haben wird
Die 13-jährige Jessica Graß aus Friesack wird seit Montag vermisst. Polizeiangaben zufolge hält sich das Mädchen möglicherweise in Frankfurt an der Oder auf.
Henry Maske will nach dem Kampf gegen Virgil Hill weiterboxen – vielleicht
Eindrucksvoll beendete Verbandsligist SV Babelsberg 03 II seine Torflaute und gewann beim Schlusslicht Eisenhüttenstädter FC Stahl 5:1. Die Nulldrei-Reserve fuhr am Sonnabend mit gemischten Gefühlen an die Oder.
Kulturland Brandenburg hat 2007 Wasser im Focus /Umfangreiche Veranstaltungen und Ausstellungen
Das Thema Wasser steht im Zentrum der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Kulturland Brandenburg". Die wichtigsten Termine des ersten Halbjahres 2007 im Überblick.
Das Programm der Kulturfeste im Land Brandenburg 2007, auch die von sieben Potsdamer Veranstaltern, wurden gestern vorgestellt
Lutz Boede: Veranstaltung war nicht angemeldet
Henry Maske wirkt eineinhalb Monate vor seinem Kampf gegen Virgil Hill fit. Einen Reinfall, wie ihn sein Axel Schulz erlebte, will der 43-Jährige auf jeden Fall vermeiden.
Konjunkturumfrage sagt hohe Geschäftserwartungen und steigende Beschäftigtenzahlen voraus
Jedes dritte Unternehmen will Beschäftigung aufbauen / Stimmung in der Region steigt auf Rekordhoch
Nach Jahren der Stagnation entstehen am Neißeufer neue Brücken zwischen Deutschland und Polen. Dadurch können lange Umwege vermieden werden und die Radwegenetze beider Länder näher zusammenrücken.
SPD-Klausur: Platzeck erwartet, dass Junghanns nach den Machtkämpfen wieder Ruhe in die CDU bringt
Der neue CDU-Vorsitzende Ulrich Junghanns erhält Unterstützung der Bundespartei. SPD sieht die Koalition in Gefahr
Von Lorenz Maroldt
Ausläufer des Tiefs "Niklas" werden Berlin und Brandenburg am Freitag in eine weiße Winterlandschaft verwandeln.
Der Antichrist hält wieder Einzug in Frankfurt an der Oder. Mit falschen Wundern, Gold und Feuerzauber sucht er, die Menschen vom Glauben abzubringen.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über Atomenergie, Kinder – und Leiden in der Politik
DDR-Staatschef Walter Ulbricht nahm Ende 1963 die Erdölleitung „Druschba“ (Freundschaft) in Schwedt feierlich in Betrieb. Seitdem floss Rohöl aus den Weiten Sibiriens und der Ukraine in das Petrolchemische Kombinat, wo es zu Kraftstoff weiterverarbeitet wurde.
DDR-Staatschef Walter Ulbricht nahm Ende 1963 die Erdölleitung „ Drushba “ (Freundschaft") in Schwedt feierlich in Betrieb. Seitdem floss Rohöl aus den Weiten Sibiriens und der Ukraine in das Petrolchemische Kombinat, wo es zu Kraftstoff weiterverarbeitet wurde.
Das Potsdamer Kulturforum Osteuropa beleuchtet das Leben in dem deutsch-polnischen Grenzort Aurith/Urad
Spätestens ab Donnerstag verbüßt Graciano Rocchigiani in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne eine neunmonatige Haftstrafe. Aber wie bereitet man sich auf das Gefängnis vor? Ein Interview von Jürgen Rollmann
Traumreisen in Bildern und Sälen: Unterwegs zwischen Nikolaisaal, Theater, T-Werk, fabrik und Schulen
Wie bereitet man sich auf das Gefängnis vor? Ein Gespräch mit Graciano Rocchigiani
Die Ansprüche der Nachkommen von Vertriebenen in Polen könnten dramatische Folgen haben
Die polnische Außenministerin Fotyga hat ihre Äußerungen über eine mögliche Neuverhandlung des deutsch-polnischen Grenzvertrags zurückgenommen. Eine Klage von deutschen Vertriebenen hatte in Polen für heftige Reaktionen gesorgt.
Klagen von deutschen Vertriebenen auf Entschädigung lösen in Warschau heftige Reaktionen aus
Die in der Mongolei gefundene Eismumie eines Skythen-Kriegers wird jetzt ein Jahr lang im Göttinger Zentrum für Anatomie des Universitätsklinikums untersucht.
Sieben Unternehmen in Frankfurt bieten bis zu 1000 Stellen an. Zur Jobbörse kamen mehr als 6000 Bewerber
Brandenburgs Grüne fordern bessere Bahnverbindungen nach Polen. Der gegenwärtige Zustand des Schienenverkehrs zwischen Deutschland und Polen ermuntere niemanden, statt des Autos den Zug zu nutzen.
Sieben Unternehmen in Frankfurt bieten bis zu 1000 Stellen an. Zur Jobbörse kamen mehr als 6000 Bewerber
Am Sonnabend suchen Solarunternehmen in Frankfurt Mitarbeiter auf einer Jobbörse
Welche Arten der Bürgerbefragung gibt es?Es gibt zwei Möglichkeiten der Bürgerbefragung.
„Die Kinder der Flucht“, eine dreiteilige ZDF-Doku
Vier bislang nicht ausgestellte Bleiglasmalereiarbeiten aus dem 14. Jahrhundert werden ab 6. Dezember in der Marienkirche in Frankfurt an der Oder zu sehen sein.
Rund 2000 Besucher zählte die diesjährige Vocalwoche „Vocalise“, die von „Musik an der Erlöserkirche“ zum sechsten Mal veranstaltet wurde. Traditionell hatte der Künstlerische Leiter der beiden Festwochen, Ud Joffe, ein Thema gewählt, das alle fünf Konzerte in der Erlöser- und in der Friedenskirche durchzog: „Könige, Kaiser und Propheten“.