
Künftig könnte es noch mehr internationale Spiele der NFL geben. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch ein Wunsch vieler Fans wird sich wohl vorerst nicht erfüllen.

© picture alliance/dpa
RTL ist ein privater, 1984 gegründeter TV-Sender und ist Teil des internationalen Medienunternehmens RTL Group. Zusammen mit Sat.1 und ProSieben gehört RTL zu den bekanntesten deutschen Privatsendern. Lesen Sie hier News und Hintergründe zum Thema.

Künftig könnte es noch mehr internationale Spiele der NFL geben. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch ein Wunsch vieler Fans wird sich wohl vorerst nicht erfüllen.

Die Linke will nach der erneut gescheiterten Wahl einer Abgeordneten für das Parlamentarische Kontrollgremium nicht aufgeben. „Natürlich werden wir weiter kandidieren“, sagt die Parteichefin.

Am Sonntag begleitet Roman Motzkus das Berliner NFL-Spiel für DAZN als Experte. Im Interview spricht er über den deutschen Football-Hype, teure Tickets und die Nachhaltigkeit eines solchen Spiels für seinen Sport.

Am Sonntag fliegt das Ei: Die NFL trägt erstmals ein reguläres Saisonspiel in Berlin auf. Unser Kolumnist freut sich auf spannenden Football und ein großes Fest drumherum.

Auf einem Schulhof in Berlin-Reinickendorf verliebte er sich in American Football. Von da an ließ sich Björn Werner auf seinem Weg in die NFL nicht mehr stoppen. Für alle, die ihm nacheifern wollen, hat er einen Rat.

Im Großraum Paris seien weitere Verdächtige festgenommen worden, sagte die Staatsanwältin. Doch der Schmuck im Wert von Millionen Euro ist noch verschwunden.

Die Union kann im aktuellen RTL-„Trendbarometer“ leicht an Boden auf die AfD gutmachen. Doch der Beliebtheitswert des Kanzlers stürzt auf den tiefsten Wert seit Amtsantritt.

Im Sommer hatte Helene Fischer die Geburt ihrer zweiten Tochter bekanntgegeben und nahm sich vorerst eine Pause. Die hat sie nun ausnahmsweise unterbrochen – mit neuen Liedern.

Russland versucht laut Sinan Selen gezielt, Einfluss auf Deutschlands politische Ränder zu nehmen. Es gehe darum, eine Stimmung zu schaffen, in der autokratische Ideen mehr Gehör finden.

Eigentlich wollten die 363 Passagiere an Bord einer Lufthansa-Maschine von Chicago nach Frankfurt fliegen. Doch ein auffälliger Passagier machte den Plan zunichte.

Vor dem Spiel gegen Hertha BSC steht Düsseldorfs neuer Trainer Markus Anfang unter Druck. Dass dieser noch einmal im Profibereich arbeiten würde, war nach seinem Impfskandal nicht absehbar.

Noch immer fehlt nach dem Raubzug im Louvre jede Spur von den Tätern und der Beute. Um weitere Schmuckstücke zu schützen, das Museum einen außergewöhnlichen Transfer.

Der 16 Jahre alte Eichhorn ist gesetzt. Offen ist, wer gegen Düsseldorf den Platz an seiner Seite bekommt. Trainer Leitl muss sich zwischen Rückkehrern entscheiden. Ein Stammspieler fällt gegen die Fortuna aus.

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy sitzt wegen Korruption in Haft. Seine Sonderbehandlung sorgt für heftige Kritik. Drei von vier Franzosen fordern Gleichbehandlung.

Noch immer fehlt von dem Einbrecher-Quartett jede Spur. Nun gibt es eine erste Schätzung zum finanziellen Schaden. Derweil dementiert Frankreichs Kulturministerin Probleme mit dem Sicherheitssystem.

Für Tjark Ernst steht an diesem Samstag ein Heimspiel in der Fremde an. Der Torhüter von Hertha BSC hat die gesamte Jugend beim VfL Bochum durchlaufen.

51 Prozent der neuen AfD-Anhänger wählten im vergangenen Februar noch CDU oder CSU. Die Wanderungsbewegung beschleunigt sich. Besonders ein Faktor dürfte entscheidend sein.

Der Bundestrainer stellt klar: Die Zeiten endloser Debatten sind vorbei. Statt Diskussionen setzt er auf Stabilität – und eine Stammelf, die Richtung WM zusammenwachsen soll.

Verteidigungsminister Pistorius setzt auf einen neuen freiwilligen Wehrdienst. Doch was passiert, wenn nicht genügend Freiwillige gewonnen werden können? Die Bürger haben recht klare Vorstellungen.

Um einen Schönheitspreis geht es in der Fußball-Festung Windsor Park nicht. Das DFB-Team muss sich den 1:0-Sieg gegen Nordirland mit vollem Körpereinsatz erarbeiten. Ein Stürmer trifft erstmals.

Beim deutschen Gegner ist man immer noch genervt über die „respektlosen“ Kommentare von Julian Nagelsmann nach dem Spiel in Köln. Sein Team dürfte das zu spüren bekommen.

Deutschland werde einen Teil zum Wiederaufbau im Gazastreifen beitragen, sagt SPD-Fraktionschef Miersch. Gehören dazu auch deutsche Truppen im Gazastreifen? „Solche Dinge kann ich nie ausschließen.“

Seit Sonntag war ein Klein-Känguru aus dem Garten von Jakob Augstein in Berlin-Kladow verschwunden. Jetzt spricht der Verleger darüber. Und ein Helfer schildert, wie es gefangen wurde.

Er erlebte die NFL einst selbst als Profi, heute kommentiert Björn Werner die Spiele bei RTL. Ab sofort schreibt er eine Kolumne beim Tagesspiegel und erklärt diesmal, warum Football so faszinierend ist.

Der US-Entertainer Kimmel ist nach einer Zwangspause zurück im TV. Ein Angebot aus Deutschland lässt ihn annehmen, dass die USA auch von außen als immer autoritärer wahrgenommen werden.

Wenige Monate vor ihrem Tod hat sich Laura Dahlmeier in einer Unterhaltungssendung mit Prominenten gemessen. Nach ihrem Tod beim Bergsteigen hat RTL die Szene jetzt aus Pietät entfernt.

Der niederländische Satiriker Arjen Lubach macht erneut im Netz Furore. Diesmal meldet er sich mit einer Antwort auf den Rauswurf des TV-Komikers Jimmy Kimmel zu Wort. Disney im Trump-Stil.

Die Sender mehrerer europäischer Länder wollen den ESC boykottieren, wenn Israel teilnimmt. CDU-Politiker Steffen Bilger fordert in diesem Fall eine Nichtteilnahme Deutschlands.

Die Holding MediaForEurope (MFE) der Berlusconi-Familie hat ProSiebenSat.1 übernommen. Die Bundesregierung ist besorgt. Wie unabhängig wird der Sender bleiben? Unsere Experten geben Antworten.

Nach dem Ausflug mit RTL und Stefan Raab organisiert die ARD den deutschen Vorentscheid künftig in Eigenregie. Statt mehrerer Shows soll es 2026 nur noch eine geben.

„Die Stefan Raab Show“ läuft in dieser Woche von Montag bis Freitag als Kurzstrecke zur Primetime. Theoretisch ein spannendes Fernsehexperiment, doch die Premiere ließ die Neugier weitgehend verpuffen.

Jeden Tag ein bisschen Raab: Der Entertainer will überraschend schon am Montag zur Primetime mit seiner neuen Show auf Sendung gehen. „Wer wird Millionär?“ muss dafür weichen.

Dirk Nowitzki ist das deutsche Basketball-Idol schlechthin. Doch so erfolgreich, wie das aktuelle Nationalteam, war selbst er nicht. In Lettland können Dennis Schröder und Co. Historisches erreichen.

Im Halbfinale lassen die Basketballer um Dennis Schröder Gegner Finnland keine Chance. Am Ende einer offensiv starken Leistung steht ein weitgehend souveränes 98:86.

Das Zweitliga-Topspiel am Samstagabend ist ein Duell der Gegensätze: Während Hannover 96 einen makellosen Start hingelegt hat, knirscht es bei Hertha BSC bereits gewaltig.

Franz Wagners Spiel lebt eigentlich von seiner Eleganz. Bei der EM zeigt der Berliner allerdings auch eine neue Facette, die ihn für die deutschen Basketballer noch wichtiger macht.

Beim Deutschen Fernsehpreis wird Otto Waalkes gefeiert und eine Entscheidung im Rennen zwischen Tom Kaulitz und seiner Frau verkündet. Überraschend ist aber auch das Bein von Günther Jauch ein Thema.

Die deutschen Basketballer haben sich nach einer Aufholjagd im EM-Viertelfinale belohnt und spielen in Riga um die Medaillen. Der Weltmeister trotzt auch dem herausragenden Doncic.

Slowenien hat den schwächsten Kader seit Jahren und trifft im Viertelfinale am Mittwoch auf Topfavorit Deutschland. Klare Sache? Nicht, wenn es nach Ausnahmebasketballer Luka Doncic geht.

Einem früheren Narkose-Arzt wird vorgeworfen, in Frankreich 30 Patienten vergiftet zu haben. Zwölf Menschen starben. Nun hat der Prozess gegen den 53 Jahre alten Frédéric Péchier begonnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster