
Tausende Fotos prominenter Frauen wurden auf einer sexistischen Plattform ohne ihre Zustimmung verbreitet, teils manipuliert. Politikerinnen wie Giorgia Meloni kritisieren die Verletzung ihrer Würde.
Tausende Fotos prominenter Frauen wurden auf einer sexistischen Plattform ohne ihre Zustimmung verbreitet, teils manipuliert. Politikerinnen wie Giorgia Meloni kritisieren die Verletzung ihrer Würde.
Er ist das Gesicht des IStGH in Den Haag. Nach ersten Anschuldigungen ließ Kahn sein Amt im Mai ruhen. Jetzt schildert eine weitere Mitarbeiterin einem Medienbericht zufolge ähnliche Vorfälle.
Ihr neues Buch handelt von Machtmissbrauch in der Verlagsbranche. Wie viel Autobiografie in „Die Assistentin“ steckt und warum die Bestseller-Autorin sich so nach dem Deutschen Buchpreis sehnt.
Im Prozess gegen drei Ex-Soldaten der Bundeswehr wegen Gewalt gegen einen jüngeren Kameraden sagte ein weiterer Zeuge aus. Das Opfer ist bis heute traumatisiert.
Mitglieder eines Wachbataillons misshandeln einen jungen Kameraden. Vor Gericht sprechen die Angeklagten von „Ritualen“ und gestehen die Taten. Das Opfer ist traumatisiert.
Sie warf dem britischen Prinzen Andrew vor, sie als Minderjährige vergewaltigt zu haben. Virginia Giuffre nahm sich das Leben – doch sie habe „unmissverständlich erklärt“, dass ihre Memoiren veröffentlicht werden sollen.
Mit ihrem Lebensgefährten Jeffrey Epstein betrieb Ghislaine Maxwell einen Sexhandelsring. Als die Vorwürfe gegen sie schon lange bekannt waren, wurde sie von der Clinton-Stiftung geehrt.
Minnie Hoàng steht seit fast zehn Jahren vor Berliner Clubs. Die Türsteherin erklärt, wer reinkommt, wer rausfliegt – und warum Empathie oft wichtiger ist als Körperkraft.
Nach wie vor ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Missbrauch werden, hoch: 16.354 Fälle registrierten die Behörden im vergangenen Jahr. Sorgen bereiten ihnen vor allem Gefahren aus dem Netz.
Eine Frau berichtet von einer Vergewaltigung im sexpositiven KitKat Club. Die „taz“ greift den Fall im Juli kritisch auf. Jetzt bestätigen die Clubverantwortlichen die Vergewaltigung und kündigen Maßnahmen an.
Der Sexualstraftäter soll die damals dreijährige Madeleine McCann 2007 in Portugal entführt und ermordet haben. Im Gefängnis saß er wegen anderer Delikte. Im September wird er entlassen.
Am Donnerstag werden Zahlen zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder vorgestellt. „Save the Children“ fordert: Zur Bekämpfung muss mehr Geld in Schulen fließen.
Ein 41-Jähriger hat seinen früheren Trainer mit einer Axt erschlagen. Hintergrund war sexueller Missbrauch in seiner Jugend. Das Landgericht wertete die Tat als Mord, sah aber verminderte Schuldfähigkeit.
Die Staatsanwaltschaft in Oslo hat Anklage gegen Mette-Marits Sohn Marius Borg Høiby erhoben. Dabei gehe es unter anderem um Vergewaltigung und Gewalttaten gegen ehemalige Partnerinnen. Høiby droht eine lange Haftstrafe.
Fast acht Millionen Menschen waren zur Wahl in Bolivien aufgerufen. Sie verlangen unverkennbar einen politischen Kurswechsel. Das südamerikanische Land steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise.
Aus einem Besuch des Europa-Park-Bades Rulantica wird ein Alptraum: Eine Sechsjährige verschwindet und wird von einem Mann in einen Wald gelockt. Nun wurde ein Verdächtiger in Rumänien aufgespürt.
Ungewollt Schwangere sehen sich in Deutschland mit teils hohen Hürden konfrontiert. Auch die Versorgungslage ist in manchen Regionen Deutschlands lückenhaft, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden deutlich mehr antifeministische und queerfeindliche Vorfälle gemeldet. Sie reichen von digitalen Angriffen bis hin zu körperlicher Gewalt.
Die Zahl der Fälle in der Kinderrettungsstelle des Bergmann-Klinikums steigt. Seit Jahren kämpft Kinderchirurgin Petra Degenhardt für spezialisierte Ambulanzen für die misshandelten Kinder – bislang ohne Erfolg.
Auch Jahre nach seinem Tod beschäftigt die Affäre rund um den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein die USA. Jetzt lehnte ein Richter die Veröffentlichung einiger Dokumente ab.
Borderline ist eine schwere Persönlichkeitsstörung, die schon bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann. Wie macht sie sich bemerkbar? Und was ist zu tun?
US-Präsident Trump bekommt den Fall des Sexualstraftäters Epstein nicht in den Griff. Im Gegenteil: Das Vorgehen seiner Regierung stachelt die Verschwörungstheoretiker nur noch mehr an.
Ein 38-Jähriger wird wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau zu einer Haftstrafe verurteilt. Bei dem Mann könnte es sich um einen Serientäter handeln. Nun kommt er erneut vor Gericht.
Als eine Frau die Beziehung zu ihrem Freund beendet, sticht er mit einem Messer auf sie ein – 85 Mal. Eine Tat aus Frust, Eifersucht, übersteigertem Besitzdenken, urteilte das Gericht.
Die Bilder zeigen Eindrücke des exzentrischen Inneren von Jeffrey Epsteins Stadthaus in Manhattan. Auch über Geburtstagsbriefe bekannter Personen an den Sexualstraftäter berichtet die Zeitung.
Die Protokolle sollen Aufklärung in den Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein bringen. Ghislaine Maxwell hofft derweil auf ein baldiges Ende ihrer Haftstrafe.
In Washington spitzt sich der Streit um die Aufarbeitung der Epstein-Affäre zu. Ein republikanisch geführter Ausschuss fordert Akten ein - und nimmt gleichzeitig einen Ex-Präsidenten ins Visier.
Er war Kommandeur in Afghanistan und im Irak. Nachdem er Präsident Obama öffentlich kritisierte, musste US-General Stanley McChrystal zurücktreten. Heute beklagt er eine Erosion des Anstandes – nicht nur im Weißen Haus.
Offiziell wird in Deutschland keine Schwangerschaft beendet, weil das Kind behindert ist. De facto aber schon. Der Rechtsstreit zwischen einem Gynäkologen und seinem Arbeitgeber berührt Grundsatzfragen.
In der Bundesrepublik sind Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten rechtswidrig, bleiben aber straffrei. Die Justizministerin kann sich bei dem strittigen Thema Änderungen vorstellen.
Eine Woche nach ihrer Befragung wurde die Komplizin des US-Sexualstraftäters Jeffrey Epstein in eine Haftanstalt mit minimalen Sicherheitsvorkehrungen verlegt. Gründe nannten die Behörden dafür nicht.
Im Sudan herrscht die größte Migrationskrise der Welt, mehr als 26 Millionen Menschen hungern. Doch der Konflikt wird international kaum wahrgenommen, sagt Politikwissenschaftlerin Hager Ali.
Manche sagen, nicht Elon Musk, sondern der rechtsevangelikale Aktivist Charlie Kirk habe Trump zur zweiten Präsidentschaft verholfen. Kirk hat Millionen Anhänger in den sozialen Medien.
Bereits vor drei Jahren will der frühere FBI-Beamte Pat McMonigle den mutmaßlichen Pädokriminellen Shahriar J. alias „White Tiger“ enttarnt haben. Festgenommen wurde dieser Mitte Juni 2025.
Die EU-Grenzschützer verstoßen gegen internationales Recht, sagen Aktivisten. Frontex streitet das ab. Wer hat recht? Auf der Suche nach Antworten im Luftraum zwischen Libyen und Lampedusa.
Der US-Präsident stellt die Diskussion um seine Rolle in der Epstein-Affäre als Intrige der Demokraten dar. Er schließt zudem nicht aus, eine Vertraute des Sexualstraftäters zu begnadigen.
Bei einer Demonstration vor dem Roten Rathaus rufen syrische Islamisten zu Mord und Vergewaltigung der Drusen auf. Der Tagesspiegel hat mit zwei Drusen aus Berlin gesprochen.
Ghislaine Maxwell sitzt in Haft, weil sie Jeffrey Epsteins Missbrauchsring organisierte. Nun geht die US-Regierung auf sie zu. Demokraten befürchten, Trump könnte die wichtige Zeugin zum Schweigen bringen.
Es geht um Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch von Kindern und Folter. Im Bundesstaat Alabama enttarnen Ermittler ein kriminelles Netzwerk. Ein Beamter äußert sich schockiert über das Ausmaß.
Einen Tag vor dem CSD zieht seit einigen Jahren der Dyke*-March durch Berlin. In diesem Jahr hatten neue Organisatoren die Demonstration angekündigt. Bis zum Abend blieb die Lage friedlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster