zum Hauptinhalt
Winter.

© iStock

Thema

Winterzeit

Die Winterzeit beginnt normalerweise mit der Zeitumstellung im Oktober. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten und Tipps für die kalte Jahreszeit.

Aktuelle Artikel

Szene aus dem Kinderbuch "Ein Märchen im Schnee"

Winterzeit ist Vorlesezeit. Wir haben die schönsten Adventsbücher für große und kleine Kinder herausgesucht – vom märchenhaften Klassiker bis zur lustigen Familiengeschichte.

Von Anna Pannen
Ab dem kommenden Sonntag gilt die Winterzeit.

Mag sein, dass die EU größere Probleme hat als die Frage, ob demnächst ewige Winterzeit gelten sollte. Aber die gesundheitlichen Folgen der regelmäßigen Umstellung sind nicht zu unterschätzen.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Am 27. Oktober 2024 werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt.

Am 27. Oktober werden die Uhren zurückgestellt. Drei Experten beleuchten die Auswirkungen auf Schlaf, Wirtschaft und die rechtlichen Hürden.

Von
  • Andrea Rodenbeck
  • Walter Obwexer
  • Korbinian von Blanckenburg
Das Thermostat einer Heizung steht auf Stufe drei.

Wer in diesen Tagen auf die jüngste Heizkostenabrechnung wartet, kann aufatmen, denn so teuer wie in der Wintersaison 2022/23 dürfte es nicht werden. Im Zehnjahresvergleich sieht das anders aus.

Kräftige Statur: Der kompakte SUV ist spurtstark und mit sehr guter Straßenlage unterwegs

In Frost, Schnee und Eis zeigt der kompakte vollelektrische SUV seine technischen Qualitäten – und nimmt die Angst vor leerer Batterie in kalter Winterzeit

Von Gerd Nowakowski
Die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz.

Mit der Winterzeit zeigt die Touristenattraktion am Alexanderplatz scheinbar wieder die richtige Zeit an. Denn die Weltzeit kennt keine Jahreszeiten. Ihr Erfinder Erich John kann die Zeitumstellung nicht nachvollziehen.

Von Katharina Kalinke
Zur Zeitumstellung m 26. März werden die Uhren um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt und die Sommerzeit beginnt.

In der Nacht zum 26. März werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vor- oder zurückstellen?

Von Miriam Rathje
Ein Spaziergang tut Körper und Geist gut, sagen Mediziner.

Ärzte empfehlen jetzt regelmäßige Spaziergänge, um Rücken und weitere Muskeln nach der grauen Winterzeit zu stärken. Auch psychisch sorgt die regelmäßige Bewegung für positive Wirkungen.

Von Christoph Arens
Vor Geldscheinen steht ein Stempel mit dem Schriftzug „Zeitumstellung“.

Wieder ist Winterzeit: Die Zeitumstellung wurde von den Teilnehmern einer EU-Umfrage zwar mehrheitlich abgelehnt, findet aber trotzdem weiter statt. Die EU konnte sich nicht einigen.

Von Tobias Mayer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })