
Eine Erkältung dauert meist kaum länger als eine Woche. Was aber, wenn der Infekt einfach nicht geht? Tipps für eine schnelle Genesung.
© iStock
Die Winterzeit beginnt normalerweise mit der Zeitumstellung im Oktober. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten und Tipps für die kalte Jahreszeit.
Eine Erkältung dauert meist kaum länger als eine Woche. Was aber, wenn der Infekt einfach nicht geht? Tipps für eine schnelle Genesung.
Winterzeit ist Vorlesezeit. Wir haben die schönsten Adventsbücher für große und kleine Kinder herausgesucht – vom märchenhaften Klassiker bis zur lustigen Familiengeschichte.
Als bei der „Lichtenberger Winterzeit“ am späten Abend „L’Amour toujours“ lief, wurden Beamte der Berliner Polizei besonders aufmerksam. Eine 26-Jährige sang nicht den Originaltext.
Mag sein, dass die EU größere Probleme hat als die Frage, ob demnächst ewige Winterzeit gelten sollte. Aber die gesundheitlichen Folgen der regelmäßigen Umstellung sind nicht zu unterschätzen.
In der Nacht zum 27. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vorstellen oder zurückstellen?
Am 27. Oktober werden die Uhren zurückgestellt. Drei Experten beleuchten die Auswirkungen auf Schlaf, Wirtschaft und die rechtlichen Hürden.
Wer in diesen Tagen auf die jüngste Heizkostenabrechnung wartet, kann aufatmen, denn so teuer wie in der Wintersaison 2022/23 dürfte es nicht werden. Im Zehnjahresvergleich sieht das anders aus.
Die Abschaffung der Zeitumstellung in der EU ist vorerst gescheitert. Gesundheitspolitiker aber lassen nicht locker. Doch welche Zeit wäre eigentlich die gesündeste?
In Frost, Schnee und Eis zeigt der kompakte vollelektrische SUV seine technischen Qualitäten – und nimmt die Angst vor leerer Batterie in kalter Winterzeit
Mit der Winterzeit zeigt die Touristenattraktion am Alexanderplatz scheinbar wieder die richtige Zeit an. Denn die Weltzeit kennt keine Jahreszeiten. Ihr Erfinder Erich John kann die Zeitumstellung nicht nachvollziehen.
In der Nacht zum 26. März werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vor- oder zurückstellen?
Drei Viertel der Deutschen haben sich in einer Umfrage für ein Ende der Zeitumstellung ausgesprochen. Die Sommerzeit hat dabei mehr Anhänger als die Winterzeit.
Ärzte empfehlen jetzt regelmäßige Spaziergänge, um Rücken und weitere Muskeln nach der grauen Winterzeit zu stärken. Auch psychisch sorgt die regelmäßige Bewegung für positive Wirkungen.
Wieder ist Winterzeit: Die Zeitumstellung wurde von den Teilnehmern einer EU-Umfrage zwar mehrheitlich abgelehnt, findet aber trotzdem weiter statt. Die EU konnte sich nicht einigen.
Für viele Menschen ein ungeliebtes Ritual: Die Zeitumstellung. Am Wochenende wird wieder an der Uhr gedreht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von der Küste bis zu den Alpen. Fünf ganz persönliche Empfehlungen aus der Redaktion für Kurztrips in den Winterferien.
Die Flammen breiteten sich in Sekunden aus. Ein für die Winterzeit ungewöhnlicher Waldbrand hat im US-Bundesstaat Colorado schwere Schäden angerichtet.
Wenig Licht, wenig Kontakt, wenig Antrieb: Die Winterzeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Wie man damit umgeht und wann professionelle Hilfe gefragt ist.
Ab Sonntag gilt die Winterzeit. Um eine Stunde werden die Uhren zurückgestellt. Wie können wir die Tage dann aufhellen?
In der Nacht auf Sonntag war wieder Zeitumstellung, was bedeutet: eine Stunde länger schlafen. Aber wie und wo? Ein Exkurs aus gegebenem Anlass.
Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung. Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Allerdings freuen sich nicht alle über die Extra-Stunde Schlaf.
Am Sonntag endet die Winterzeit, vielleicht gibt es in Deutschland bald nur noch Sommerzeit. Das Baugewerbe hat große Bedenken – wegen der Wintermonate.
Nach der Abschaffung der Zeitumstellung ist auch für Deutschland unsicher, ob dauerhaft die Sommer- oder Winterzeit kommt. Die EU-Staaten wollen sich abstimmen.
Das Ende der Winterzeit in Deutschland rückt näher: Das EU-Parlament will die Zeitumstellung abschaffen. Jetzt müssen noch die Staaten zustimmen.
Die Arbeiten auf der Nuthestraße neigen sich dem Ende zu. Weitere Baustellen in Potsdam finden Sie hier.
Bei kalten Temperaturen plagt uns häufig die triefende Nase. Eine Expertin erklärt das Winterphänomen.
Im Frühjahr vor, im Herbst zurück: Manche sind genervt vom Hin und Her zwischen Sommer- und Winterzeit. Aber die Abschaffung bringt auch Risiken.
In der Vorweihnachtszeit öffnen auch in der Region zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte ihre Pforten und sorgen zahlreiche Veranstaltungen für die richtige Stimmung in der Winterzeit. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.
Bei vielen Zootieren macht sich die Umstellung von Winterzeit und Sommerzeit bemerkbar: sie werden durch die menschengemachten Änderungen irritiert.
Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung. Ob die Uhr am Sonntag das letzte Mal zurückgedreht werden muss, ist nicht ausgemacht.
Die Mehrheit der Deutschen ist für das Ende der Zeitumstellung. Große Hoffnungen setzen sie auf die Pläne der EU-Kommission.
Welche Uhren tragen der Dalai Lama, Wladimir Putin oder Angela Merkel? Und sagt das eigentlich irgendetwas über sie aus?
Die EU-Kommission will, dass die Uhren in Europa künftig anders ticken. Bis zur Entscheidung über die Sommerzeit wird es aber lange dauern.
Europas Bürgern drohen wegen des geplanten Endes der halbjährlichen Zeitumstellung viele neue Zeitzonen auf dem Kontinent. Die EU will das vermeiden
Was die Bürger von der Sommerzeit halten, wollte die EU-Kommission wissen. Die Antwort fiel einem Bericht zufolge eindeutig aus.
Sommerzeit oder Winterzeit: Am Donnerstagabend endet die Online-Umfrage der EU zur Zeitumstellung. Den Link zur Abstimmung finden Sie hier.
Eine Stunde länger Tageslicht an lauen Sommerabenden: Derzeit profitieren Millionen Menschen von der Sommerzeit. Doch die Zeitumstellung hat zahlreiche Gegner, der Nutzen ist umstritten.
Die EU erwägt die Abschaffung der Sommerzeit oder der Winterzeit. Nun können Bürger in einer Online-Befragung ihre Meinung zur Zeitumstellung mitteilen.
Das Winterzeit/Sommerzeit-System ist sinnlos und nervig, aber es befördert einen alten Menschheitstraum. Eine Kolumne.
In der Türkei ist nun das ganze Jahr lang Sommer. Die Uhren werden nicht auf Winterzeit zurückgestellt. Tageslicht soll so auch im Winter besser genutzt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster