
Berlin hat vermutlich Tausende automatische Defis für Laien. Eine App soll dabei helfen, die Geräte schneller aufzufinden und kostbare Minuten zu gewinnen.

Berlin hat vermutlich Tausende automatische Defis für Laien. Eine App soll dabei helfen, die Geräte schneller aufzufinden und kostbare Minuten zu gewinnen.

In der Nacht sinkt der Herzschlag deutlich ab. Und das ist gut so, sonst droht der Gesundheit Gefahr. Eine neue Folge der Serie „Gute Nacht“.

Der Operationssaal des Deutschen Herzzentrums vereint, was sonst getrennt ist. Er ermöglicht Eingriffe am offenen Herzen oder per Katheter. Die erste Folge der Tagesspiegel-Herzwoche.

Bereits in den vergangenen Tagen hatten die behandelnden Ärzten von Berlusconi mitgeteilt, dass sich sein gesundheitlicher Zustand bessert – es scheint sich auch weiterhin positiv zu entwickeln.

Feinstaub steht schon länger im Verdacht, das Risiko für Demenz zu erhöhen. Einer neuen Untersuchung zufolge sind bereits geringe Konzentrationen riskant.

Der frühere italienische Ministerpräsident Berlusconis wird wegen einer Lungenentzündung und chronischer Leukämie auf der Intensivstation behandelt. Sein Zustand scheint sich zu bessern.

Nach den Coronaimpfstoffen möchte das Pharmaunternehmen Moderna bis 2030 Vakzine auf den Markt bringen, die den Krebs bekämpfen sollen. Konkurrent Biontech forscht ebenfalls an den mRNA-Impfstoffen.

Der 86-Jährige kommt nach nur einer Woche zu Hause erneut ins Krankenhaus. Seine Situation sei stabil, heißt es aus seinem Umfeld. Trotzdem muss er mehrere Tage bleiben.

Gemeinsam mit dem Sternekoch Stephan Hentschel hat die Moderatorin Nina Ruge ein neues Buch verfasst. Es enthält eine Hitliste der 100 gehaltvollsten Gemüse.

Wie passen sich Städte am besten dem Klimawandel an? Das haben die Berliner Unis erforscht – unter anderem gemeinsam mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Der Berliner Halbmarathon steht an und das Trainingspensum steigt. Ein Sportmediziner erklärt, welche Verletzungen auftreten können und wann es besser ist, den Lauf ausfallen zu lassen.

Schwäche, Herzrasen und Infarkt: Was das Coronavirus auch bei einem milden Verlauf der Infektion anrichten kann – und wie man sich am besten davor schützt.

Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet eine ganzjährige Sommerzeit. Ob sie sich über die gesundheitlichen Risiken bewusst ist? Scheint nicht so.

Übergewicht soll bei einer Herzschwäche entgegen der medizinischen Erwartung einen Überlebensvorteil bieten. Nun zeigt eine Studie, dass ein anderer Faktor viel wichtiger ist.

Rauchen schadet der Gesundheit. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel versprechen Abhilfe. Doch darauf sollten Raucherinnen und Raucher besser nicht setzen.

Der Pneumologe Matthias Krüll hatte nach einer Corona-Erkrankung selbst Long-Covid-Symptome. Nun gibt der Arzt Tipps zum Wiedereinstieg in den Sport.

Das „BORGtheater“ lädt ein, mit einer App das ehemalige Spionagezentrum der SED zu erkunden - mit echten Schauspieler:innen. Ein kafkaeskes Erlebnis.

Komplikationen nach der Corona-Impfung waren lange ein Tabu – doch es gibt sie. Wer gefährdet ist und was das alles mit einer falsch gesetzten Injektion zu tun hat.

Ende März findet der Para Hockey Tag in Berlin statt. Dabei soll auch das Vertrauen in den eigenen Körper gestärkt werden.

In Trenchtown, wo Reggae-Musiker Bob Marley aufgewachsen ist, herrschten einst bürgerkriegsähnliche Zustände. Heute leben viele dort in Armut. Doch ein Mann bringt Hoffnung.

Wer sich im Alter regelmäßig bewegt, stellt seine biologische Uhr neu. Das gilt besonders auch für jene, die laufen. Ein Sportwissenschaftler gibt Tipps.

Chronische Rückenschmerzen schon in jungen Jahren? Dahinter könnte Morbus Bechterew stehen. Je früher es entdeckt wird, desto mehr Lebensqualität können die Ärzte erhalten.

Ärzte empfehlen jetzt regelmäßige Spaziergänge, um Rücken und weitere Muskeln nach der grauen Winterzeit zu stärken. Auch psychisch sorgt die regelmäßige Bewegung für positive Wirkungen.

Während der Coronapandemie sind im Land viele Erkrankungen zu spät erkannt worden. Allein 2021 starben in der Mark 11.000 Menschen an Krebs.

Der Bestseller-Autor verrät, wie man Körper und Geist gesund hält, warum man Kichererbsen statt Steak essen und wann man den ersten Kaffee trinken sollte.

Viele Firmen haben ihre Geschäfte mit Russland seit der Invasion auf die Ukraine eingestellt. Einige Unternehmen hingegen nicht. Ein Kurzcheck.

Er steckt in Diät-Cola oder kalorienarmer Eiscreme: Nun deutet eine Studie darauf hin, dass der Süßstoff Erythrit das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt steigern könnte.

Fast Food, Snacks und Süßigkeiten – das ist, was bei Kindern von der Werbung hängenbleibt. Ernährungsminister Özdemir will Reklame gesetzlich regulieren. Und sieht darin eine Chance für die Industrie.

Süßigkeiten-Werbung, die Kinder als Zielgruppe hat, soll künftig nur noch unter bestimmten Auflagen zugelassen werden. Noch aber ist das Vorhaben nicht mit der Bundesregierung abgestimmt.
„Christoph 31“ ist nicht mehr Spitze. Jahrelang flog Berlins Rettungshubschrauber bundesweit die meisten Einsätze, 2022 waren es „nur“ noch 2005 – eine gute Nachricht.

Veganer und Vegetarier begründen die Wahl ihrer Ernährungsform meist mit Tierwohl und Umweltschutz. In medizinischer Hinsicht gibt es aber noch einige Fragezeichen.

Kaffee galt lange Zeit als ungesund, mittlerweile belegt die Forschung viele gesundheitsfördernde Wirkungen. Das gilt allerdings nicht für jeden und nicht in jeder Situation.

20 Jahre lang kämpfte er gegen Zucker, Pfusch und Zusatzstoffe. Von der Politik ist Verbraucherschützer Thilo Bode ernüchtert – und auch vom eigenen Erfolg. Manchmal frage ich mich, was ich eigentlich all die Jahre gemacht habe.

Am häufigsten diagnostizierten Ärzte eine Alkoholerkrankung bei Menschen der Altersgruppe 60 bis 65. Das meldet die Krankenkasse Barmer.

Jahrelang konnte das Spurenelement mit dem Zusatz von Jodsalz in der Lebensmittelindustrie gut ausgeglichen werden. Doch das ändert sich nun offenbar, mit Folgen für die Gesundheit.

Soll Deutschland eigene Öl- und Gasreserven durch Fracking freisetzen? Die Risiken sind groß, sagt die kanadische Biologin Élyse Caron-Beaudoin.

Salz kann die Energieversorgung der Zellen beeinträchtigen, auch von Immunzellen, wodurch die Regulation der Körperabwehr durcheinanderkommt.

Nach 40 gemeinsamen Jahren tötet ein Pensionär seine schwerkranke Frau. Die Staatsanwaltschaft legt ihm Totschlag zur Last. Vor Gericht schilderte er nun die Tat.

Das genetische Geschlecht in hundert Billionen Körperzellen wird zu oft ignoriert.

Überlastungen oder gar Verletzungen bremsen viele Sportler immer wieder aus. Doch wer ein paar Tipps vom Experten befolgt, kann die Gefahren erheblich mindern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster