
Warum vermeintliche Superfoods längst nicht immer halten, was sie versprechen und was abgesehen von Obst und Gemüse wirklich zu einer gesunden Ernährung gehört.

Warum vermeintliche Superfoods längst nicht immer halten, was sie versprechen und was abgesehen von Obst und Gemüse wirklich zu einer gesunden Ernährung gehört.

Unsere Kolumnistin hat Herzklopfen vor der Berliner Wiederholungswahl. Und sie fragt sich, welchen Parolen der Parteien sie noch Glauben schenken soll.

Wärme spielt sowohl in der Schulmedizin als auch in der Naturheilkunde eine wichtige Rolle zur Behandlung diverser Beschwerden. Was ist ihr Gesundheits-Geheimnis?

Überlastung, Stress und schlechtes Wetter: Vielen geht es nicht gut zurzeit. Was schnell und einfach dagegen hilft.

Wohnen in Zeiten von Krise und Klimawandel heißt: Raumtemperatur senken. Frösteln muss nicht sein. Was der Körper braucht - und wozu Physiologen raten.

Milliarden von Bakterien tummeln sich im Mund, im Darm und auf der Haut. Manche nützen, andere schaden, in jedem Fall aber tauschen Menschen, die im gleichen Haushalt leben, auch ihre Mikroben aus.

Transfette sind noch immer in vielen Ländern in industriell produzierten Lebensmitteln enthalten. Die WHO ruft Regierungen zu einem Verbot auf.

Das Trainingsangebot für Senioren ist vielfältig. Denn auch im Alter gilt: Wer sich jung fühlen will, sollte aktiv bleiben. Wir stellen beliebte Sportarten und deren jeweilige Vorzüge vor.

Erdbeeren, Spargel und Schweine lohnen nicht mehr, Hafermilch ist auch keine Lösung – dafür vielleicht Cannabis. Wie sich Bauernpräsident Joachim Rukwied die Zukunft der Landwirte vorstellt.

In Deutschland mangelt es an qualifizierten Schlafmedizinern. Wie Sie trotzdem Hilfe finden und wann der Besuch beim Facharzt unerlässlich ist.

Sie backte täglich Kuchen und andere süße Speisen – bis sie krank wurde. Jetzt gibt Anja Giersberg Tipps, wie man sich gesund ernährt.

Nachts schuften, tagsüber schlafen – Schichtarbeit kann den Schlaf-Wach-Rhythmus ruinieren und auf Dauer auch die Gesundheit.

Wer etwas für Herz und Kreislauf tun will, muss dafür nicht unbedingt Joggen oder ins Fitnessstudio gehen. Crosstrainer, Laufband oder Ruderergometer gibt es auch für die eigenen vier Wände.

Viele Menschen bekommen schon beim Gedanken ans Zähneziehen schwitzige Hände. Doch für Angst gibt es eigentlich keinen Grund, sagt der Oralchirurg Tarek Karasholi.

Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems waren erneut die häufigste Todesursache. Zweithäufigste Todesursache waren sogenannte bösartige Neubildungen.

10.000 Schritte pro Tag sollen gesund sein und fit halten. Doch hinter der Empfehlung steht keine wissenschaftliche Erkenntnis, sondern ein Marketinggag aus Japan.

Die bei weitem häufigste Ursache für dauerhaft entzündete und verengte Atemwege ist das Rauchen. Beschwerden zeigen sich oft erst, wenn die Lunge bereits erheblich geschädigt ist. Was ein Rauchstopp bringt und welche weiteren Therapieoptionen es gibt.

Mehrere Verletzungen, beschädigte Trams und ein Balkonbrand: So verlief die Silvesternacht in der Landeshauptstadt.

Es liegt in der Natur des Menschen, sich zu bewegen. Mindestens 10.000 Schritte am Tag empfehlen Ärzte. Doch dabei sollte man auf den richtigen Laufstil und gutes Schuhwerk achten.

Manchmal wird das Herz so krank, dass nur mechanische Unterstützungssysteme Leben retten können. Welche Systeme es gibt und welche Hürden im Alltag für die Betroffenen entstehen.

Nicht gesehen zu werden, ist für viele Tiere vorteilhaft. Eine Amphibienart hat ihren Stoffwechsel daran angepasst, in Ruhephasen kaum noch in Erscheinung zu treten.

Schlafen ist gesund und einfach schön. Und doch kommt die Nachtruhe im Alltag oft viel zu kurz. Die Tagesspiegel-Serie „Gute Nacht“ widmet sich ganz und gar dem Thema Schlafen.

Wer ab und an Wein trinkt, soll gesünder leben. Vor allem Herz und Kreislauf sollen vom regelmäßigen Konsum profitieren. Studien zu diesem Thema zeigen Erstaunliches.

Die Apps „Oviva Direkt“ und „Zanadio“ sollen Menschen mit starkem Übergewicht beim Abnehmen unterstützen. Ärzte können die sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) zuzahlungsfrei verschreiben.

Eisstockschießen, Eisbaden oder doch lieber Eislaufen? All diese Sportarten machen garantiert Spaß und beim Eisstockschießen ergibt sich mit viel Glück sogar die Teilnahme an Olympia.

Jeder Mensch hat einen Geburtstag. Franziska Bleis hat zwei. 67 Tagen stand sie auf der Hochdringlichkeitsliste für ein Organ. Wie es ist, den Herzschlag eines Fremden in sich zu tragen.

Dominik ist nur mit einer linken Herzkammer auf die Welt gekommen. Seit Oktober steht der 22-Jährige auf der Hochdringlichkeitsliste für ein neues Herz. Wie es ist, mit der Ungewissheit zu leben.

Unsere Kolumnistin erzählt vom Trainingslager auf Lanzarote. Morgendliche Trägheit, salzige Luft und Dunkelheit inklusive.

Um Energie zu sparen, wird in öffentlichen Gebäuden in diesem Winter nur spärlich geheizt. Wir liefern einige Ideen und Anregungen, wie Sie trotzdem nicht frieren.

Radeln setzt Glückshormone frei, sagen Forscher. Im Winter erst recht. Mit der richtigen Ausrüstung. Spikes vielleicht, Schutz für Hände, Ohren und vor Feuchtigkeit allemal. Ein Überblick.

Hunderte Menschen warten auf ein neues Herz. Kardiologe Felix Schönrath spricht über das große Spenderproblem im Land. Und die Lösung, die nicht umgesetzt wird.

Es gibt einen Trend zum Alleinsein, der gestoppt werden muss. Freundschaften machen nicht nur glücklich. Sie können gute Dinge in uns hervorrufen, von denen wir selbst keine Ahnung hatten.

Mit jedem Herzschlag versorgt uns unser Herz mit neuem Leben. Wann sich das zentrale Organ unseres Körpers entwickelt, wie es aufgebaut ist und wieso der Puls manchmal steigt.

Gefährlicher Trend in den USA: Ältere Männer lassen sich Testosteron spritzen, um jugendlicher zu wirken. Doch die Spritze könnte schweren Nebenwirkungen haben.

Einfach gehen oder lieber balancieren, klettern und hangeln? Eine Umfrage zeigt, wie viele Menschen abenteuerlichere Wege durch Städte vorziehen würden.

Der CSU-Vorstoß für längere Arbeitszeiten hat Diskussionen ausgelöst. Wer arbeitet hierzulande wie viel und mit welchen Folgen? Eine Bestandsaufnahme.

Diamantringe im eigenen Körper herstellen? 1000 Jahre alte Menschen treffen? Gedankenlesen? All das kann der Sektenguru von Bhakti Marga angeblich.

Ein Spaziergang im Wald, in den Bergen oder im Park kann kurzzeitig helfen, sich wieder zu erden. Ein längerer Aufenthalt könnte sich aber unerwartet negativ auf die Gesundheit auswirken.

Eine Studie zeigt, dass Menschen mit wiederholten Infektionen häufiger ins Krankenhaus kommen. Das ist beunruhigend, aber eigentlich nicht überraschend. Ein Gastbeitrag.

Im Laufe des Lebens produzieren die Hoden immer weniger männliches Sexualhormon. Das kann Beschwerden auslösen – muss es aber nicht. Wann sind Testosteronspritzen nötig?
öffnet in neuem Tab oder Fenster