
Jedes Jahr sterben in Deutschland 80 000 Menschen am plötzlichen Herztod. Tausende von ihnen könnten gerettet werden: Denn richtig wiederbeleben ist gar nicht so schwer

Jedes Jahr sterben in Deutschland 80 000 Menschen am plötzlichen Herztod. Tausende von ihnen könnten gerettet werden: Denn richtig wiederbeleben ist gar nicht so schwer
Babys, die zu bald zur Welt kommen, können dank moderner Medizintechnik schon ab der 22. Schwangerschaftswoche überleben. Aber das Risiko von Spätfolgen und die Belastung für die Eltern sind immer noch hoch. Ein Besuch im Vivantes-Klinikum Neukölln.
Warum Aktivurlaub viel gesünder ist als Faulenzen.

Ball und Spieler im Fernsehen laufen für Geld, nicht aus reinem Spaß an der Freude, die gesamte Bundesliga ist eine gigantische Kommerz-Veranstaltung. Jetzt beschweren sich die Kneipiers über den Sender Sky, der drastisch die Preise erhöht hat - der eigentliche Preistreiber ist aber jemand anderes.
Sport ist Kommerz: Etwas anderes zu erwarten, ist naiv

Das Max-Delbrück-Centrum (MDC) in Berlin-Buch befindet sich offenbar in einer schweren Finanzkrise. Könnte das Auswirkungen auf die Fusion der MDC-Forschung mit der Charité haben?
NameAndreas Vandrey, 37 Beruf Leitender Physiotherapeut der DRK-Kliniken Alltag Andreas Vandrey ist ein „rasender Physiotherapeut“ im doppelten Sinne: Zum einen ist er ständig an allen Berliner DRK-Kliniken präsent, um zu garantieren, dass die Physiotherapeutenteams vor Ort nach den gleichen Qualitätsmaßstäben arbeiten. Zum anderen läuft er für sein Leben gern, 2012 wurde er Berliner Halbmarathonmeister in seiner Altersklasse: „Das ist mein Ausgleich, da bekomme ich den Kopf frei.

Mazda Adli ist einer der führenden Experten für die Behandlung von "Burn-out"-Erkrankungen. Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Fall Platzeck und wie man sich gegen zu viel Stress im Job wehren kann.

Jeder vierte Erwachsene gerät mindestens einmal im Jahr aus dem Gleichgewicht und erlebt eine Schwindelattacke. Weil Schwindel sehr viele Ursachen haben kann und dabei auch Fächergrenzen überschreitet, ist die Behandlung oft nicht optimal.
Bei Temperaturen bis zu 34,2 Grad ließen es viele Potsdamer am Wochenende ruhiger angehen. Im Klinikum meldeten sich etliche Hitzeopfer, für die Feuerwehr blieb es ruhig. Nun wird es kühler
NameOlaf Schedler, 46 Beruf Anästhesiologe am Unfallkrankenhaus Alltag Im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) werden ständig unangekündigte Notfälle eingeliefert. Die neue Rettungsstelle ist für bis zu 100 000 Patienten im Jahr ausgelegt.
Die Regierung Saudi-Arabiens empfiehlt chronisch Kranken, Pilgerreisen auf das kommende Jahr zu verschieben. Die WHO rät Patienten lediglich, vorher den Arzt zu fragen.
Der aus den USA stammende Sport wurde in den 70er-Jahren zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt. Wegen seines hohen Schauwertes wird er seit Anfang der 90er-Jahre auch zunehmend in Deutschland betrieben.
Viel trinken und möglichst wenig Bewegung empiehlt Ortrud Vargas Hein, Ärztliche Direktorin am Kinikum Ernst von Bergmann, für die Hitzetage. Vor allem ältere Menschen sollten auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten.

Experten empfehlen das Sonnenbad, denn ohne Sonnenstrahlen kann der Körper kein Vitamin D bilden
Gäbe es heute noch die DDR, würden die Ostdeutschen nicht so lange leben. Eine Studie der Uni Rostock hat berechnet, welche positiven Folgen die deutsche Einheit auf die Lebenserwartung im Osten hatte.

Es wird heiß in den kommenden Tagen. Trotz der hohen Temperaturen wollen viele Menschen nicht auf ihren Sport verzichten. Was müssen sie dabei beachten?

Hubertus Wenisch, der Medizinische Geschäftsführer des Bergmann-Klinikums, über die schwierige Suche nach Informationen über Medikamententests westdeutscher Pharmafirmen in Potsdam

Angeblich kümmern sich Unternehmen immer mehr um die Belegschaft. Die IG Metall glaubt das nicht - und fordert die Politik zum Handeln auf.
Pionierarbeit in Berlin: Wie Georg Kolb schon im 19. Jahrhundert fast die Sportwissenschaft gründete.

Zahnärzte hätten schon in der Jungsteinzeit gut zu tun gehabt: Karies und Parodontitis jedenfalls gab es bereits vor mehr als 5000 Jahren, wie Untersuchungen der Gletschermumie Ötzi zeigen.
Es werden wieder Mauern gebaut in Berlin. Diesmal sind es Lärmschutzwände. Die Stadt ist hellhörig geworden. Man beschwert sich. Zieht vor Gericht. Dabei ist Krach nicht eine Frage des Pegels, sondern der Wahrnehmung. Entdecken Sie hier in unserer interaktiven Grafik die Geräusche der Großstadt.
Sportmediziner Dolla über den Halbmarathon im verlängerten Winter.
Potsdam - Die Lausitzer CDU-Landtagsabgeordnete Monika Schulz-Höpfner hat davor gewarnt, die Ergebnisse der Greenpeace-Studie zu den Gesundheitsfolgen der Abgase aus den Braunkohlekraftwerken einfach vom Tisch zu wischen. In ihrer Heimatregion machten sich die Menschen Sorgen, wie sauber und gesund die Luft wirklich ist.
Kohlekraftwerke stoßen Schadstoffe in gewaltigen Mengen aus. Besonders die Belastung durch Feinstaub ist groß. Trotzdem setzt Deutschland weiter auf diese Art der Energieerzeugung. Wie sehr gefährdet das die Deutschen?

Die Belastung mit Feinstaub geht bundesweit zurück. Dafür sind vor allem fortschrittliche Abgassystem wie Rußpartikelfilter verantwortlich. Doch die haben einen Nebeneffekt: Sie produzieren gefährliches Stickstoffdioxid.

Es befördert Asthma, vielleicht sogar Krebs: Das Gift Stickstoffdioxid verpestet die Luft in Berlin. Vor allem Dieselautos und Busse stoßen es aus. Die EU ist alarmiert – nun werden Tempolimits diskutiert.
Passionspredigt mit Friederike von Kirchbach

Die Weltgesundheitsorganisation verkündet gute Nachrichten: Wir Europäer leben länger und gesünder. Doch zwischen den einzelnen Ländern und Bevölkerungsgruppen gibt es immer größere Unterschiede.

Ein paar Kilo mehr riskiert man, wenn man mit dem Rauchen aufhört. Doch das belastet Herz und Kreislauf weniger als das Nikotin.

Die Ernährungsforscherin Cornelia Weikert hält einen hohen Salzkonsum trotz neuer Studien für riskant. Der Blutdruck profitiere in jedem Fall von einem mäßigen Genuss.

Die meisten Frauen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Trotzdem gelten Infarkte irrtümlicherweise immer noch als Männersache. Eine Studie mit 3000 Berlinerinnen soll nun Daten zur Gesundheit weiblicher Herzen und Gefäße liefern.
Die älteste Bank der Welt sorgte dafür, dass das Geld in dieser Stadt nie ausging. Das Pferderennen, die Parteien, die Bürger – alle profitierten. Aus und vorbei. Die „Banca Monte dei Paschi“ liegt darnieder, der Skandal dürfte Folgen für die italienische Parlamentswahl nächstes Wochenende haben.
NameDr. med Alexander Blödow Beruf Hals-Nasen-Ohrenarzt Alltag „Schwindel ist ein Symptom, das extrem viele Ursachen haben kann“, sagt Alexander Blödow.

In New York herrscht Grippenotstand – Deutschland hat die Krankheitswelle noch vor sich. Ursache sind die Weihnachtsferien, die vorübergehend verhindert haben, dass sich Schüler anstecken. Das wird sich jetzt ändern.
Herzprobleme und eine Gehirnerschütterung: Union startet unglücklich ins Trainingslager in Spanien.

Für den 1. FC Union begann das Trainingslager im spanischen Huelva denkbar unglücklich. Mittelfeldspieler Felipe Gallegos verletzte sich bei einem Zusammenprall schwer und fällt erneut wochenlang aus.
Gute Motorik deutet auf gute Lernleistungen hin. Diesen Schluss legt eine Studie mit mehr als 8000 jungen Finnen nahe.

Psychische Leiden sind der häufigste Grund für ein unfreiwilliges vorzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf - noch vor Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen. Das geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor.

Wenn es nur der Gänsebraten wäre: Süße Desserts, Schokolade und Stollen stehen an Weihnachten genauso auf dem Speiseplan. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, was man gegen die Völlerei tun kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster