
Sechs Projekte konkurrieren um eine Milliarde Euro Forschungsförderung von der EU. Eine Idee kommt aus Berlin: Ein Computermodell soll Ärzten dabei helfen, für jeden Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu finden.

Sechs Projekte konkurrieren um eine Milliarde Euro Forschungsförderung von der EU. Eine Idee kommt aus Berlin: Ein Computermodell soll Ärzten dabei helfen, für jeden Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu finden.

Der italienische Fußballer Piermario Morosini starb vor wenigen Tagen nach einer Herzattacke auf dem Spielfeld. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, was ein plötzlicher Herztod ist und wie man sich schützen kann.

Die 50-jährige Birgit Fischer wollte noch einmal bei Olympia starten. Doch aufgrund von Herzrhythmusstörungen verpasste sie über Ostern einen wichtigen Qualifikationswettkampf. Dr. Thorsten Dolla erklärt, warum Sport für die Kanutin jetzt erst einmal zur Nebensache wird.

Die Deutschen sind so gesund wie nie, die Lebenserwartung steigt, das Gesundheitssystem funktioniert. Und dennoch reden alle ständig über Krankheiten.
Herzschrittmacher oder nicht? Berliner Molekularmediziner haben einen Test entwickelt, der Kardiologen die Entscheidung erleichtern soll.
Dass übergewichtige Menschen ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, ist nicht neu: Warum das so ist, konnten Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke jetzt erstmals erklären. Sie sind einem Mechanismus auf die Spur gekommen, der auch Ansätze für neue Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen liefert: Demnach führt der bei Übergewichtigen oft chronisch erhöhte Insulinspiegel dazu, dass die körpereigene Blutdruckregulierung nicht mehr funktioniert.

Die Deutschen sind laufbegeistert wie nie. Sportartikel-Hersteller wollen die Freizeitsportler mit neuen Trends und Produkten bei Kauflaune halten.
Früher arbeiteten hier unzählige Handwerker. Dann kam die Wende. Und die Sanierung. Die Sophienstraße vergisst ihre Geschichte.

Aspirin senkt offenbar das Risiko, an Krebs zu erkranken. Und der Wirkstoff kann sogar bei der Therapie helfen.
Eine Packung Hack in der Hand, fragte er sich: Wo bleibt die Ehrfurcht vor der Kreatur? Da beschloss unser Autor, nur noch Fleisch von Tieren zu essen, die er selbst getötet hatte. Ein Versuch.
Berlin - Der Fluglärm und seine Begleiterscheinungen werden immer mehr zum Politikum. An sechs deutschen Großflughäfen wird am kommenden Sonnabend gegen Fluglärm demonstriert; allein in Berlin erwarten die Veranstalter rund 9000 Teilnehmer.
Mit der Abflugroute des neuen Hauptstadtflughafens über den Wannsee muss sich nun das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) beschäftigen.
HEUTE: ZUMBA. Silke Gleinig macht die südamerikanische Tanzfitness zum Partyspaß.
ZUMBA IM WASSER Zumba gibt es nicht nur als Tanzfitness oder Ausdauertraining im Sportstudio, sondern mittlerweile auch als Aqua-Fitness – man könnte auch sagen: als körperstraffende Poolparty. Dabei werden zu lateinamerikanischen Klängen Übungen aus dem Zumba-Tanzfitnessprogramm mit klassischen Elementen der Wassergymnastik zu einem gelenkschonenden, aber durchaus fordernden Training kombiniert – gut für Muskeln, Herz und Kreislauf.

Hoch von der Couch, es lohnt sich! Schon mäßige Bewegung wie etwa täglich eine halbe Stunde Walking senkt erheblich das Risiko für verschiedene Krankheiten, wie Krebs und Herzinfarkt.
HEUTE: YOGA Joachim Koch weiß, wie man den Weg zur zur körperlichen und seelischen Einheit findet.

Noch immer werden Kranke am Lebensende viel zu oft unnötigen Therapien unterzogen. Patienten und ihre Angehörigen sollten selbstbewusster auftreten.
HEUTE: STEP FITNESS Personal Trainer Andreas Einicke zeigt, wie schnell Problemzonen verschwinden.

Gemüse und Gehirnjogging, Ginkgo und ein Glas Rotwein – fast jeder hat ein Rezept parat, um geistigem Abbau und Alzheimer vorzubeugen. Die Frage ist, was wirklich hilft.

Die Fusion von Charité und Max-Delbrück-Centrum soll im Januar 2013 starten. Auf einen Namen hat man sich schon geeinigt: "Berlin Institute of Health (BIH)" soll das Forschungszentrum heißen.

Mit Hightech gelangten Forscher jetzt zu einer Krankenakte aus der Jungsteinzeit: Das Genom der Mumie des Steinzeitjägers Ötzi verrät, dass er an etlichen Krankheiten litt - und eine Laktoseintoleranz hatte.
Ihr Haus soll aufgestockt und modernisiert werden, Fenster wurden zugemauert. Umliegende Häuser sind bereits saniert. Doch die Mieter der Calvinstraße 21 in Moabit wehren sich.
Da brennt einer für Buch. Und es ist nicht irgendwer, sondern ein gestandener Biochemiker mit einer bewegten Vita.

Zuverlässige Therapie: Forscher präsentieren einen Chip, der regelmäßig Medikamente abgibt. Sie hoffen, dass der Chip schon in wenigen Jahren routinemäßig einsetzbar ist. Ärzte könnten dann die Therapie ihrer Patienten mit Computer oder Mobiltelefon umstellen.
"Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur", sagt Tucholsky. Aber in der Großstadt ist der Mensch von anderen Menschen umgeben, von ihren Hunden, Autos, Flugzeugen. Wann werden Geräusche zur Gefahr für die Gesundheit?

Deutschlands 24:23 gegen Mazedonien verhindert das Aus bei der Handball-EM.
Nuthetal - Vor Betrügern hat am Donnerstag das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) gewarnt. Seit einiger Zeit würden Einwohner in Brandenburg und anderen Bundesländern Anrufe von vermeintlichen Institutsmitarbeitern erhalten, sagte Pressesprecherin Gisela Olias den PNN.
Bestimmte Eiweiße im Blut können auf das Risiko eines frühen Todes hindeuten. Das gilt insbesondere für Beeinträchtigungen der Nierenfunktion, aber auch für Herz-Kreislauf-Leiden und die Gesamtsterblichkeit.

Herzstillstand bei der Bauchstraffung - der Chirurg hatte den Eingriff ohne Anästhesisten durchgeführt. Im zweiten Prozess urteilten die Richter härter.
Es liegt in deiner Hand: In den USA setzt man bei der Wiederbelebung durch Laien weitgehend auf die Herzmassage - und verzichtet auf die Mund-zu-Mundbeatmung. Europa zögert noch, diese Empfehlungen bei der ersten Hilfe umzusetzen.

Die meisten Menschen wissen gar nicht, dass sie Bluthochdruck haben. Sie fühlen sich großartig Doch die Folgen sind Schlaganfall oder Herzinfarkt. Im November wollen zahlreiche Vorträge aufklären

Nach anderthalb Jahren Isolation endet für sechs Männer eine simulierte Reise zum Roten Planeten. Es mangelte ihnen an Tageslicht und Aktivität. Doch am meisten vermissten sie - Salz.

In der Nacht zum Sonntag werden in Europa die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. In Russland läuft die Zeit unverändert weiter.

Um Industriearbeitsplätze zu schaffen, müssen den Worten Taten folgen: Was der Wissenschaftsmanager Günter Stock dem neuen Berliner Senat empfiehlt
4000 Schritte sind es, die Personalleiter Klaus Puschaddel täglich zurücklegt. 11 500 sollten es sein.

Britische Ärzte versuchen mithilfe von Messwerten die verbleibende Lebenszeit präziser vorherzusagen
Adresse:Hermann- Lielje-Straße 3, 14806 Bad Belzig Telefon: (033841) 540 E-Mail: rehaklinikum @oberlinhaus.de Internet: www.
Eine Reha dauert nur ein paar Wochen. Doch um gesund zu bleiben, müsste man eigentlich den Lebensstil dauerhaft ändern. Wie man das erreicht, erklärt der Rehawissenschaftler Wilfried Mau
Wer arbeitet, wenn andere schlafen, verschiebt seinen Tag-Nacht-Rhythmus. Das kann zu chronischen Krankheiten führen. Was Experten raten

Es muss nicht gleich ein Marathon sein: Laufen fördert die Gesundheit – wenn man langsam beginnt und auch sonst einiges beachtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster