
Erfolgsgeschichte in Berlin-Buch: Das Max-Delbrück-Centrum feiert sein 20-jähriges Bestehen.

Erfolgsgeschichte in Berlin-Buch: Das Max-Delbrück-Centrum feiert sein 20-jähriges Bestehen.

Der Potsdamer Aids-Experte Doktor Wolfgang Güthoff über die Verbreitung der Krankheit in Brandenburg, Probleme bei der Diagnose und Therapiemöglichkeiten „Im Land Brandenburg werden rund 80 Prozent der Patienten zu spät getestet“ „Die Dunkelziffer von HIV-Infizierten im Land schätze ich auf das Zwei- bis Dreifache“

Er macht auch vor Leistungssportlern nicht Halt: Der Magen-Darm-Infekt. Diesmal erwischte es Herthas Peer Kluge, der in Aue passen musste. Warum ist bei einer solchen Erkrankung eine körperliche Belastung unmöglich?
Die Universität Potsdam kooperiert mit forschenden Rehabilitationskliniken in Berlin und Brandenburg. Wie die Hochschule nun mitteilte, hat die Stiftungsprofessur für Rehabilitationswissenschaften im Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften an der Universität in diesem Jahr ihre Arbeit aufgenommen.
Der Gesundheitsbericht der Region zeigt: Männliche Versicherte in der Mark fehlen im Schnitt 13,9 Tage. Bei den weiblichen Arbeitnehmern sind es nur 13,7 Tage. Berliner leiden vor allem unter psychischen Krankheiten.
Wie Nachwuchsforscher erfolgreich für ihre Erfindungen werben.

Schutzschild gegen Krebs, Diabetes, Herzinfarkt und Infektionen: Vitamin D wird als Präventionspille schlechthin gehandelt. Doch bisher fehlen Studien, die das zweifelsfrei belegen.
Vor 25 Jahren startete „Christoph 31“ in Steglitz zu seinem ersten Einsatz.

Möglichkeiten fürs Fitnesstraining in Hotels und Flughäfen nehmen zu. Vorreiter sind die USA.
In Berlin gibt es rund 2000 eingetragene Sportvereine, hunderttausende Einwohner sind in einem Fitnessstudio angemeldet Trotzdem gelten die Hauptstädter nicht als fit, jeder zweiter Erwachsene wiegt zu viel. Eine Konferenz sucht nach Lösungen.
Die Gesundheitswirtschaft der Region soll mit Hilfe eines Masterplans entwickelt werden. Leuchtturmprojekte funktionieren vor allem mit Hilfe öffentlicher Mittel.

Der Zustand von Hoffenheims Bundesligaprofi Boris Vukcevic ist nach einem Verkehrsunfall am Freitag "unverändert kritisch". Unterdessen ist die Entscheidung, ob das Heimspiel gegen Augsburg abgesagt werden soll, gefallen.
Hoffenheims Boris Vukcevic hat am Freitagnachmittag einen schweren Autounfall erlitten. Sein Zustand ist weiterhin kritisch. Gespielt wird in Hoffenheim dennoch. Manager Müller: "Die Mannschaft will für ihn kämpfen".

Auf einer Tagung in Stockholm suchen Dopingbekämpfer nach neuen Strategien.
Schokolade, in Maßen genossen, ist der Gesundheit durchaus förderlich. Darauf weisen immer mehr Untersuchungen hin.
20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke: Der Mediziner Hans-Georg Joost über riskantes Bauchfett, heimliche Dickmacher und Hungerkuren
Ernährungsinstitut zieht nach 20 Jahren Bilanz

Was ist gesunde Ernährung? Hans-Georg Joost, Leiter des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke, über neue Erkenntnisse seines Fachs.

Flugverkehrsexperte entkräftet bei Bürgerforum in Teltow wichtiges Argument für Nachtflüge am BER
Bergmann-Klinik beruft mit Dr. Karsten Schulze Chefarzt für Pneumologie
Studien haben bewiesen: Hunde halten ältere Menschen fröhlich und beweglich. Im Seniorenwerk Grunewald gehören sie dazu – sogar als Chor-Maskottchen.

Die Füchse Berlin setzen auf kontinuierlichen Aufbau und versprechen viel für die kommenden Jahre.

Hoch "Achim" beschert Deutschland neue Hitzerekorde. Trotzdem schadet etwas Bewegung nicht. Im Gegenteil: Der Sportler kommt besser durch den Sommer als der Untrainierte - sofern er gewisse Regeln befolgt.
Organspenden werden zunehmend an der offiziellen Warteliste vorbei vermittelt. Ist das rechtens?

Die im achten Monat schwangere Suryani Mohamed Taibi aus Malaysia hat am Samstag am olympischen Schießwettkampf mit dem Luftgewehr teilgenommen. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla, erklärt wie das möglich ist und welche Risiken dabei für Mutter und Kind bestehen.
Auf einen Behindertenausweis müssen Betroffene monatelang warten Lageso-Chef fordert vom Senat höhere Vergütungen für Mediziner.
Autofahren war gestern. Heute ist das Rad das Fortbewegungsmittel der Wahl: es ist günstig und gesund. Vor allem aber ist es: ein einzigartiges Gefühl.
Autofahren war gestern. Heute ist das Rad das Fortbewegungsmittel der Wahl: es ist günstig und gesund. Vor allem aber ist es: ein einzigartiges Gefühl.

Ärztliche Gutachter trödeln, Fachpersonal ist schwer zu finden, Bearbeiter dürfen weniger entscheiden: In Berlin müssen Betroffene bis zu einem Jahr warten, um als Schwerbehinderte anerkannt zu werden.

Die Beelitzer Bauern kommen mit der Heidelbeere gut über den Sommer. Die Saison ist eröffnet
Vitamin C ist wichtig für Haut und Gewebe. Besonders viel davon enthalten Johannisbeeren, Kiwis und Sanddorn.
Hanspeter Spek, Marketing- und Vertriebsvorstand von Sanofi, über Arzneirabatte, Wachstum in die Schwellenländern und Berlin.

Ein Roboter zum Überziehen ermöglicht Querschnittsgelähmten wieder eigene Schritte. Vorerst ist "Ekso" aber nur für den Einsatz in Rehakliniken vorgesehen.
ÜBUNG EINS ÜBUNG ZWEI Eine Woche Training ist schon fast geschafft. Deshalb lassen wir es heute etwas dynamischer angehen.
Bewegung gilt schon fast als Allheilmittel. Umso bemerkenswerter ist, was amerikanische Wissenschaftler nun berichten. Sportliche Betätigung erhöht bei acht bis 13 Prozent der Teilnehmer entsprechender Studien einen typischen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Leiden.

Die Pharmagruppe Menarini feiert ihr 125. Jubiläum in Berlin – denn die seit 20 Jahren zum italienischen Konzern gehörende Fabrik in Adlershof floriert.
In Kliniken wird zu oft nur wegen des Profits operiert, kritisiert der Spitzenverband der Krankenkassen.

Die Open-Air-Festivalsaison ist eröffnet. Aber wie steht man den Konzertmarathon durch? Unser ABC liefert wertvolle Tipps.
Sozialphobiker haben Angst, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, und vermeiden deshalb größere Zusammenkünfte In Berlin treten jetzt Betroffene die Flucht nach vorne an: Sie spielen als Laiendarsteller auf der Theaterbühne. Ein Probenbericht.

Die Saison in Deutschland ist vorbei. Damit beginnt für die meisten Bundesligaspieler nun der Urlaub. Was das für Profis genau bedeutet, erklärt Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla in seiner aktuellen Kolumne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster